Formaldoxim

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Version vom 10. März 2015, 17:45 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) nächstältere Version→ | Aktuelle Version (Unterschied) | ←nächstjüngere Version (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Formaldoxim
vernetzte Artikel
Komplexometrie Fotometrie

Formaldoxim wird als Reagenz zur fotometrischen Bestimmung, insbesondere von Mangan(II)-, Eisen(II)-Ionen eingesetzt. Formaldoxim bildet mit Mn4+ rot-braune (λmax = 445 nm) und mit Fe2+ violette Komplexe.

Herstellung von Formaldoxim-Reagens zur Bestimmung von Mangan

Messkolben (V = 100 mL) mit ca. 50 mL destilliertes Wasser befüllen, darin 4 g Hydroxylaminhydrochlorid sowie 2 mL 37%ige Formaldehydlösung durch intensives Schütteln auflösen und mit destilliertem Wasser bis zur Eichmarke auffüllen. Die Lösung muss im Dunkeln aufbewahrt werden.

Weblinks