Reagenzglas

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Version vom 23. September 2011, 16:16 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) nächstältere Version→ | Aktuelle Version (Unterschied) | ←nächstjüngere Version (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Im Reagenzglas können chemische Reaktionen mit kleinen Mengen und für alle gut sichtbar durchgeführt werden, z. B. bei der Fehling-Probe:

Fehling.gif

Beschädigte Reagenzgläser sind wg. der Verletzungsgefahr im Sammelbehälter für Glasbruch zu entsorgen.