Gleitreibung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In der Kontaktzone von zwei Bauteilen treten Reibungskräfte auf. Nach dem Coulombschen Gesetz gilt bei Gleitreibung: ''F''<sub>R</sub> = ''μ{{*}}F''<sub>N</…“) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | In der Kontaktzone von zwei Bauteilen treten | + | {{navi|Reibung|Haftreibung}} |
| + | |||
| + | In der Kontaktzone von zwei Bauteilen treten beim Überschreiten der [[Haftreibung]] weiterhin - etwas kleinere - Gleitreibungskräfte auf. Nach dem Coulombschen Gesetz gilt bei Gleitreibung: | ||
''F''<sub>R</sub> = ''μ{{*}}F''<sub>N</sub> | ''F''<sub>R</sub> = ''μ{{*}}F''<sub>N</sub> | ||
| Zeile 8: | Zeile 10: | ||
''μ'' = Reibungszahl | ''μ'' = Reibungszahl | ||
| + | |||
| + | {{www}} | ||
| + | [[Kategorie:Entwicklung und Konstruktion]] | ||
| + | [[Kategorie:Physik]][[Kategorie:Physikalische Größe]] | ||
Aktuelle Version vom 15. Februar 2024, 14:24 Uhr
| Gleitreibung | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Reibung | Haftreibung | |
In der Kontaktzone von zwei Bauteilen treten beim Überschreiten der Haftreibung weiterhin - etwas kleinere - Gleitreibungskräfte auf. Nach dem Coulombschen Gesetz gilt bei Gleitreibung:
FR = μ · FN
FR = Reibungskraft
FN = Normalkraft
μ = Reibungszahl
