Nichtmetall: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Tenness ist ein Halogen)
(Kohlenstoff ist nur in seiner Modifikation Diamant ein Nichtmetall.)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{navi|Halbmetalle|Metalle}}
 
{{navi|Halbmetalle|Metalle}}
Die Nichtmetalle bilden den kleineren Teil der [[PSE|chemischen Elemente]]: [[Wasserstoff]], [[Kohlenstoff]], [[Stickstoff]], [[Sauerstoff]], [[Phosphor]], [[Schwefel]], [[Selen]], die [[Halogene]] ([[Fluor]], [[Chlor]], [[Brom]], [[Iod]], [[Astat]] und [[Tenness]]) sowie die [[Edelgase]] ([[Helium]], [[Neon]], [[Argon]], [[Krypton]], [[Xenon]], [[Radon]] - [[Oganesson]] ungewiss).
+
Die Nichtmetalle bilden den kleineren Teil der [[PSE|chemischen Elemente]]: [[Wasserstoff]], [[Kohlenstoff]] (als Diamant), [[Stickstoff]], [[Sauerstoff]], [[Phosphor]], [[Schwefel]], [[Selen]], die [[Halogene]] ([[Fluor]], [[Chlor]], [[Brom]], [[Iod]], [[Astat]] und [[Tenness]]) sowie die [[Edelgase]] ([[Helium]], [[Neon]], [[Argon]], [[Krypton]], [[Xenon]], [[Radon]] - [[Oganesson]] ungewiss).
  
 
Nichtmetalle haben eine höhere [[Elektronegativität]] als [[Metalle]] und sind i.d.R. schlechte [[Leitfähigkeit|Leiter]] für Wärme u. Elektrizität.
 
Nichtmetalle haben eine höhere [[Elektronegativität]] als [[Metalle]] und sind i.d.R. schlechte [[Leitfähigkeit|Leiter]] für Wärme u. Elektrizität.

Version vom 18. Mai 2022, 17:00 Uhr

Nichtmetall
vernetzte Artikel
Halbmetalle Metalle

Die Nichtmetalle bilden den kleineren Teil der chemischen Elemente: Wasserstoff, Kohlenstoff (als Diamant), Stickstoff, Sauerstoff, Phosphor, Schwefel, Selen, die Halogene (Fluor, Chlor, Brom, Iod, Astat und Tenness) sowie die Edelgase (Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, Radon - Oganesson ungewiss).

Nichtmetalle haben eine höhere Elektronegativität als Metalle und sind i.d.R. schlechte Leiter für Wärme u. Elektrizität.

Die N.-Oxide bilden mit Wasser Säuren, z. B. entsteht durch Einleiten von CO2 in Wasser Kohlensäure: CO2 + H2OPfeil.gifH2CO3


Achtung.gif Auf allen Chemikalien-Gefäßen, die an der BBS Winsen verwendet werden, finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden!

Weblinks