Acetylen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
[[Acetylen: Lösung]]
 
[[Acetylen: Lösung]]
 
http://www.campingcenter-burscheid.de/images/gas2.gif
 
 
http://www.bam.de/kompetenzen/arbeitsgebiete/abteilung_2/fachgruppe_21/fg_21_bild/lab_211_6.jpg
 
  
 
'''Kennfarbe: Gelb/ Kastanienbraun
 
'''Kennfarbe: Gelb/ Kastanienbraun
  
Die Acetylen – Sauerstoffflamme:
 
 
Die Schweißflamme wird am Schweißbrenner eingestellt, wobei Acetylen und Sauerstoff aus der Stahlflasche im '''Verhältnis 1:1 gemischt''' werden. Diese Flamme nennt man '''neutrale Flamme'''. Sie kann „hart“ oder „weich“ sein, je nach der Geschwindigkeit, mit der das Gasgemisch aus der Brennermündung strömt. Die Flamme wirkt bei diesem '''Mischverhältnis''' reduzierend, d.h. dass kein Luftsauerstoff mit dem Werkstück eine Verbindung eingehen, und somit '''eine Oxidschicht bilden''' kann, die eine gute Verschweißung verhindern würde. '''Das Acetylen-''''''Sauerstoffgemisch verbrennt in zwei Stufen'''. In der ersten Stufe findet am Schweißmundstück (Brennerspitze) zunächst eine unvollständige Verbrennung statt. Die dadurch entstandenen Gase '''Kohlendioxid und Wasserstoff''' brauchen zu ihrer restlosen Verbrennung weiteren Sauerstoff, welchen sie aus der umgebenden Luft holen.
 
 
Durch die zweistufige Verbrennung wird eine sauerstofffreie Zone um den Flammenkegel gebildet. Diese Zone wird als Schweißzone bezeichnet und wirkt wie erwähnt reduzierend. Die reduzierende Zone hat außerdem den Vorteil, dass in ihr, '''etwa 2 – 4 mm vor dem Flammenkegel, die höchste Temperatur der''' '''Flamme liegt (etwa 3200 °C).'''
 
 
http://www.skw.com/calciumcarbid/Acetylen-Flamme2.gif
 
--[[Benutzer:Patrick|Patrick]] 11:02, 3. Mai 2004 (CEST)
 
 
[http://www.deutz-fahr.de/deutsch]
 
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]

Version vom 9. Februar 2006, 18:34 Uhr

Acetylen ist ein Brenngas, welches beim Autogen-Schweißen verwendet wird.

Das Acetylen befindet sich, in Aceton gelöst, in der Acetylen-Flasche.

1 Liter Aceton löst bei 1 bar Druck 25 Liter Acetylen.

Der max. Druck (Fülldruck) beträgt 19 bar, andernfalls kommt es zur Selbstzersetzung (Explosion).

Näherungsweise sind in einer 40-Liter-Flasche 12,6 Liter Aceton enthalten.

Aufgabe: Wieviel Liter Acetylen kann der Gasflasche entnommen werden?

Rechnung zum Gasverbrauch:

geg.: p2= 19bar ; p1= 1bar ; V2= 12,6 Liter · 25

ges.: V1

Acetylen: Lösung

Kennfarbe: Gelb/ Kastanienbraun