25: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Main (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Urheber=Alica Diedrich | |Urheber=Alica Diedrich | ||
|Bildidee=Ich habe eine Alkali-Mangan-Batterie gezeichnet, die leistungsstärker ist als deren Vorgänger, die Zink-Kohle-Batterie. Das als Kathodenmaterial verwendete [[Mangandioxid]] wird auch als [[Braunstein]] bezeichnet, daher in meiner Zeichnung braun dargestellt. | |Bildidee=Ich habe eine Alkali-Mangan-Batterie gezeichnet, die leistungsstärker ist als deren Vorgänger, die Zink-Kohle-Batterie. Das als Kathodenmaterial verwendete [[Mangandioxid]] wird auch als [[Braunstein]] bezeichnet, daher in meiner Zeichnung braun dargestellt. | ||
− | |Video= | + | |Video= https://www.youtube.com/watch?v=ZIw0gIbbEyA |
}} | }} |
Aktuelle Version vom 7. April 2016, 10:32 Uhr

25 Mangan
Bild: Alica Diedrich
Bild: Alica Diedrich
Mangan wird vorwiegend als Legierungsbestandteil von Stahl eingesetzt. Wirtschaftlich wichtig ist zudem Mangan(IV)-oxid, das als Kathode in Alkali-Mangan-Batterien eingesetzt wird.
Bildidee: Ich habe eine Alkali-Mangan-Batterie gezeichnet, die leistungsstärker ist als deren Vorgänger, die Zink-Kohle-Batterie. Das als Kathodenmaterial verwendete Mangandioxid wird auch als Braunstein bezeichnet, daher in meiner Zeichnung braun dargestellt.
Bildidee: Ich habe eine Alkali-Mangan-Batterie gezeichnet, die leistungsstärker ist als deren Vorgänger, die Zink-Kohle-Batterie. Das als Kathodenmaterial verwendete Mangandioxid wird auch als Braunstein bezeichnet, daher in meiner Zeichnung braun dargestellt.