Schiffs Reagenz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | (Fuchsin/Schweflige Säure). Von Schiff eingeführtes Nachweismittel für [[Aldehyde]], z.B. [[Formaldehyd]]. Man löst 0, | + | (Fuchsin/Schweflige Säure). Von Schiff eingeführtes Nachweismittel für [[Aldehyde]], z.B. [[Formaldehyd]]. Man löst 0,1g Fuchsin in 0,4 Liter dest. Wasser u. entfärbt nach Zugabe von [[HCl]] mit Natriumsulfit (Bildung von [[Schwefeldioxid]]). Diese farblose Lsg. wird bei [[Aldehyd]]-Zusatz blaurot. |
{{Sammlung}} | {{Sammlung}} | ||
{{www2}} | {{www2}} |
Version vom 10. August 2014, 15:44 Uhr
(Fuchsin/Schweflige Säure). Von Schiff eingeführtes Nachweismittel für Aldehyde, z.B. Formaldehyd. Man löst 0,1g Fuchsin in 0,4 Liter dest. Wasser u. entfärbt nach Zugabe von HCl mit Natriumsulfit (Bildung von Schwefeldioxid). Diese farblose Lsg. wird bei Aldehyd-Zusatz blaurot.
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Schiffs Reagenz beim Experimentieren gilt:
![]() |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |
Experimente und weitere Informationen zum Thema
- {{{1}}} als Google-Suchbegriff
- {{{1}}} in der Wikipedia
- {{{1}}} hier in bs-wiki.de mit Google
- {{{1}}} als Youtube-Video
- Formaldehyd im Zigarettenrauch, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 383, Versuch 3
- Sicherheitsdatenblatt und Produktseite von Schiffs Reagenz unseres Lieferanten Carl Roth
- http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_IV/Organische_Chemie/Didaktik/Keusch/D-ald_add.htm