Gemischbildung im Vergaser: Lösung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Lösung zur Frage 1:
 
Lösung zur Frage 1:
 +
 
Im Vergaser wird der Luftstrom während des Ansaugtaktes vom Motorkolben angesaugt. Durch die Querschnittsverengung des stromlinienförmig ausgebildeten Lufttrichter wird die Geschwindigkeit des Luftstromes erhöt. An der engsten Stelle herrscht die höchste Strömugsgeschwindikeit und der größte Unterdruck (Sog) daher befindet sich an dieser Stelle das Krafstoffaustrittsrohr. Der Kraftstoff wird vom luftstrom mitgerissen, zerstäubt und im Bereich der Mischkammer  
 
Im Vergaser wird der Luftstrom während des Ansaugtaktes vom Motorkolben angesaugt. Durch die Querschnittsverengung des stromlinienförmig ausgebildeten Lufttrichter wird die Geschwindigkeit des Luftstromes erhöt. An der engsten Stelle herrscht die höchste Strömugsgeschwindikeit und der größte Unterdruck (Sog) daher befindet sich an dieser Stelle das Krafstoffaustrittsrohr. Der Kraftstoff wird vom luftstrom mitgerissen, zerstäubt und im Bereich der Mischkammer  
  
 
Lösung zur Frage 2:
 
Lösung zur Frage 2:
 +
 
http://www.2cv-power.de/motor/vergaser/prinzip/bild2.gif
 
http://www.2cv-power.de/motor/vergaser/prinzip/bild2.gif
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]

Aktuelle Version vom 1. Februar 2012, 22:14 Uhr

Lösung zur Frage 1:

Im Vergaser wird der Luftstrom während des Ansaugtaktes vom Motorkolben angesaugt. Durch die Querschnittsverengung des stromlinienförmig ausgebildeten Lufttrichter wird die Geschwindigkeit des Luftstromes erhöt. An der engsten Stelle herrscht die höchste Strömugsgeschwindikeit und der größte Unterdruck (Sog) daher befindet sich an dieser Stelle das Krafstoffaustrittsrohr. Der Kraftstoff wird vom luftstrom mitgerissen, zerstäubt und im Bereich der Mischkammer

Lösung zur Frage 2:

bild2.gif