Festigkeitsklassen von Schrauben: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die Festigkeitsklassen der Schrauben (4.6 ... 12.9, s. Tabelle) geben Informationen über die mechanischen Eigenschaften hinsichtlich [[Zugfestigkeit]], [[Streckgrenze]], [[Bruchdehnung]] und [[Härte]]. [[Zugfestigkeit]] und [[Streckgrenze]] können über die beiden Zahlen der Festigkeitsklasse ermittelt werden: | Die Festigkeitsklassen der Schrauben (4.6 ... 12.9, s. Tabelle) geben Informationen über die mechanischen Eigenschaften hinsichtlich [[Zugfestigkeit]], [[Streckgrenze]], [[Bruchdehnung]] und [[Härte]]. [[Zugfestigkeit]] und [[Streckgrenze]] können über die beiden Zahlen der Festigkeitsklasse ermittelt werden: | ||
− | * [[Zugfestigkeit]] (R<sub>m</sub>) in N/mm<sup>2</sup> = erste Zahl × 100 | + | * [[Zugfestigkeit]] (''R<sub>m</sub>'') in N/mm<sup>2</sup> = erste Zahl × 100 |
− | * [[Streckgrenze]] (R<sub>e</sub>) in N/mm<sup>2</sup> = Produkt beider Ziffern × 10 | + | * [[Streckgrenze]] (''R<sub>e</sub>'') in N/mm<sup>2</sup> = Produkt beider Ziffern × 10 |
{| {{Tabelle}} align="center" | {| {{Tabelle}} align="center" |
Version vom 7. Januar 2012, 19:05 Uhr
Die Festigkeitsklassen der Schrauben (4.6 ... 12.9, s. Tabelle) geben Informationen über die mechanischen Eigenschaften hinsichtlich Zugfestigkeit, Streckgrenze, Bruchdehnung und Härte. Zugfestigkeit und Streckgrenze können über die beiden Zahlen der Festigkeitsklasse ermittelt werden:
- Zugfestigkeit (Rm) in N/mm2 = erste Zahl × 100
- Streckgrenze (Re) in N/mm2 = Produkt beider Ziffern × 10
Festigkeitsklasse | 3.6 | 4.6 | 4.8 | 5.6 | 5.8 | 6.8 | 8.8 | 9.8 | 10.9 | 12.9 |
Zugfestigkeit in N/mm2 | 300 | 400 | 400 | 500 | 500 | 600 | 800 | 900 | 1000 | 1200 |
Streckgrenze in N/mm2 | 180 | 240 | 320 | 300 | 400 | 480 | 640 | 720 | 900 | 1080 |