Plancksches Wirkungsquantum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) K (hat „Plancksche Wirkungsquantum“ nach „Plancksches Wirkungsquantum“ verschoben) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Das Plancksche Wirkungsquantum h ist eine nach ''Max Planck'' benannte Naturkonstante und hat den Wert h = 6,626 | + | Das Plancksche Wirkungsquantum h ist eine nach ''Max Planck'' benannte Naturkonstante und hat den Wert h = 6,626{{*}}10<sup>–34</sup> J{{*}}s. Nach seinem Modell ist die [[Energie]] ''E'' von Lichtquanten (Photonen) bei den verschiedenen Arten von Strahlungen proportional der [[Frequenz]] ''f'' der jeweiligen Strahlung, d. h. es gilt''E = h{{*}}f''. |
| + | |||
| + | {{www}} | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Physik]] | ||
Version vom 31. Dezember 2011, 04:01 Uhr
Das Plancksche Wirkungsquantum h ist eine nach Max Planck benannte Naturkonstante und hat den Wert h = 6,626 · 10–34 J · s. Nach seinem Modell ist die Energie E von Lichtquanten (Photonen) bei den verschiedenen Arten von Strahlungen proportional der Frequenz f der jeweiligen Strahlung, d. h. es giltE = h · f.