Spiralbohrer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
Die Vorteile dafür sind eine gute Spanabfuhr aus der Bohrung, eine gute Zufuhr des Kühlschmierstoffes,
 
Die Vorteile dafür sind eine gute Spanabfuhr aus der Bohrung, eine gute Zufuhr des Kühlschmierstoffes,
 
günstige Winkel an den Schneiden, der gleichbleibende Durchmesser beim Nachschleifen sowie die gute Einspannmöglichkeit (durch Kegel- oder Zylinderschaft).
 
günstige Winkel an den Schneiden, der gleichbleibende Durchmesser beim Nachschleifen sowie die gute Einspannmöglichkeit (durch Kegel- oder Zylinderschaft).
 +
 +
 +
[[Bild:Spiralbohrer.jpg]]
  
 
Die Spiralbohrer besitzen eine kegelförmige Schneide. Der [[Spitzenwinkel]] hat
 
Die Spiralbohrer besitzen eine kegelförmige Schneide. Der [[Spitzenwinkel]] hat
Zeile 7: Zeile 10:
 
Unterschieden werden die Spiralbohrer in <u>drei</u> Typen:
 
Unterschieden werden die Spiralbohrer in <u>drei</u> Typen:
  
{| {{Tabelle}}
+
{| {{Tabelle}}              
 
   
 
   
 
|+ '''Bohrertypen'''  
 
|+ '''Bohrertypen'''  

Aktuelle Version vom 2. Mai 2011, 17:11 Uhr

Die Spiralbohrer werden meist verwendet um ins "Volle" zu Bohren. Die Vorteile dafür sind eine gute Spanabfuhr aus der Bohrung, eine gute Zufuhr des Kühlschmierstoffes, günstige Winkel an den Schneiden, der gleichbleibende Durchmesser beim Nachschleifen sowie die gute Einspannmöglichkeit (durch Kegel- oder Zylinderschaft).


Spiralbohrer.jpg

Die Spiralbohrer besitzen eine kegelförmige Schneide. Der Spitzenwinkel hat je nach Werkstofftyp einen Winkel von 118o (bei Bohrern aus Schnellarbeitsstahl) und 135o (bei Bohrern aus Hartmetall). Unterschieden werden die Spiralbohrer in drei Typen:

Bohrertypen
Typ N Typ H Typ W
Für metallische Werkstoffe mit

normaler Festigkeit und Härte.

Für harte und zähharte oder

kurzspanende metallische Werkstoffe.

Für weiche und zähe oder

langspanende metallische Werkstoffe.