Kompressor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kompressor (Verdichter))
(Kompressor (Verdichter))
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
[[Bild:Pfeil.gif]]Druckangaben in der Pneumatik beziehen sich auf Überdruck  
 
[[Bild:Pfeil.gif]]Druckangaben in der Pneumatik beziehen sich auf Überdruck  
 +
 
[[Bild:Pfeil.gif]]Druckmessgeräte in der Pneumatik sind auf Überdruck eingestellt
 
[[Bild:Pfeil.gif]]Druckmessgeräte in der Pneumatik sind auf Überdruck eingestellt

Version vom 27. April 2011, 17:46 Uhr

Kompressor (Verdichter)

Verkleinert man das Volumen eines Gases, so spricht man von Verdichten bzw. Komprimieren. Entsprechende Geräte heißen Verdichter oder Kompressoren. Bei Verdichtungsvorgängen wird ein vorhandenes Ansaugvolumen V1 mit dem Betriebsdruck p1 zu einem kleineren Volumen V2 zusammengepresst. In dem kleineren Volumen V2 herrscht ein erhöhter Druck p2, und das Gas erwärmt sich.

Für Verdichtungsvorgänge gilt bei konstant bleibender Temperatur das Boyle-Mariottesche Gesetz. Bei der Anwendung dieses Gesetzes ist darauf zu achten, dass p1 und p2 absolute Drücke sind. Alle Druckangaben bei pneumatischen Anlagen beziehen sich jedoch auf den Überdruck Pe gegenüber dem atmosphärischen Druck. Andernfalls werden Druckangaben besonders gekennzeichnet.

Pfeil.gifDruckangaben in der Pneumatik beziehen sich auf Überdruck

Pfeil.gifDruckmessgeräte in der Pneumatik sind auf Überdruck eingestellt