Hydrodynamischer Drehmomentwandler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Funktion)
Zeile 34: Zeile 34:
 
Beim Anfahrvorgang dreht sich das, vom Schwungrad angetriebene, Pumpenrad mit Motordrehzahl.<br />  
 
Beim Anfahrvorgang dreht sich das, vom Schwungrad angetriebene, Pumpenrad mit Motordrehzahl.<br />  
 
Zu diesem Zeitpunkt stehen Leit- und Turbinenrad still.<br />
 
Zu diesem Zeitpunkt stehen Leit- und Turbinenrad still.<br />
Erst wenn das Öl vom Pumpenrad zum Turbinenrad fließt, wo es umgeleitet wird und seine Energie abgibt, setzt sich das Turbinenrad in Bewegung.
+
Erst wenn das Öl vom Pumpenrad zum Turbinenrad fließt, wo es umgeleitet wird und seine Energie abgibt, setzt sich das Turbinenrad in Bewegung.<br />
 +
Sobald der Widerstand der Getriebewelle überwunden ist und das Drehmoment am Turbinenrad überwiegt, beginnt sich dieses zu drehen.<br />

Version vom 6. Mai 2010, 12:12 Uhr

In Bearbeitung von:

Der Hydrodynamische Drehmomentwandler hat, mit der Schaltgetriebe-Kupplung vergleichbare Aufgaben.
Der Drehmomentwandler ist ein Teil vom Automatikgetriebe und dient als Bindeglied zwischen Motor und Getriebe.
Er wandelt und überträgt das vom Motor kommende Drehmoment.
Mit dem Drehmomentwandler ist ein sanftes Anfahren möglich, zudem reduziert er Drehschwingungen des Motors. Drehmomentwandler 440.jpg


Aufbau

Der Hydrodynamischer Drehmomentwandler hat die selbe Aufgabe wie die Kupplung beim Schaltgetriebe er bewirkt im Wandlungsbereich Drehmomentverstärkung.
Der hydrodynamischer Drehmomentwandler besteht aus volgenden Bauteilen


  1. Pumpenrad
  2. Leitrad mit Freilauf
  3. Tubinenrad
  4. Gehäusedeckel
  5. Überbrückungskupplung

Drehmomentwandler.jpg




Funktion

Drehmomentwandler1.jpg
Beim Anfahrvorgang dreht sich das, vom Schwungrad angetriebene, Pumpenrad mit Motordrehzahl.
Zu diesem Zeitpunkt stehen Leit- und Turbinenrad still.
Erst wenn das Öl vom Pumpenrad zum Turbinenrad fließt, wo es umgeleitet wird und seine Energie abgibt, setzt sich das Turbinenrad in Bewegung.
Sobald der Widerstand der Getriebewelle überwunden ist und das Drehmoment am Turbinenrad überwiegt, beginnt sich dieses zu drehen.