Eine Pufferlösung kann trotz der Zugabe von Säuren oder Basen den pH-Wert weitgehend konstant halten.Sie bestehen aus einer schwachen Säure und dem dazugehörigen Salz. Die Pufferlösungen können bei einem Säurezusatz und bei einem Basezusatz wirken.
'''Essigsäure/Acetat- Puffer'''. Enthält eine Lösung gleiche Stoffmengen an Essigsäure und Natriumacetat, so erhält man eine Pufferlösung mit dem pH- Wert 4,65:
K<sub>s</sub>=c(H<sub>3</sub>O<sup>+</sup>). &middot; c(Ac<sup>-</sup>)
c(H<sub>3</sub>O<sup>+></sup>).c(Ac<sup>-</sup>)
K<sub>s</sub> = --------------------- = 10<sup>-4,65</sup> mol . l<sup>-1</sup>
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen