Turbolader: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<u>'''ABGASTURBOLADER:'''</u> | <u>'''ABGASTURBOLADER:'''</u> | ||
− | Die Abgasenergie wird verwendet um Frischgase in die Zylinder zu fördern. | + | |
− | Die Ladewirkung wird deutlich bei mittleren bis hohen Drehzahlen. | + | <u>Aufbau eines Abgasturboladers</u> |
+ | seite243bild4 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Abgasenergie wird verwendet um Frischgase in die Zylinder zu fördern.(siehe bild ) | ||
+ | Die Ladewirkung wird deutlich bei mittleren bis hohen Drehzahlen. Durch die Massenträgheit können die Abgase schnellen Lastwechseln nicht folgen und reagieren bei schnellen Veränderungen der Pedalstellung mit leichten Verzögerungen. Diese Verzögerung wird als Turboloch bezeichnet. Die Lader benötigen keine Antriebsleistung von der Kurbelwelle und arbeiten deshalb nahezu verlustfrei. | ||
+ | |||
+ | <u>Schema eines Motors mit ATL</u> | ||
+ | seite244 bild 1 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ''Wirkungsweise'' |
Version vom 5. April 2010, 16:18 Uhr
wird bearbeitet
DER TURBOLADERkursiver Text
Während des Ansaugtaktes wird die möglichst hohe Frischgasmenge durch einen Lader (Ladegerät) in den Zylinder gefördert. Das Kraftsoff-Luft-Gemisch (KLG) oder die Luft wird ganz oder teilweise außerhalb vom Zylinder vor verdichtet. Man unterscheidet: -Lader ohne mechanischen Antrieb, z.B. Abgasturbolader -Lader mit mechanischem Antrieb, z.B.Rootslader, Kompressor, Spirallader, Flügelzellenlader -Druckwellenlader, z.B. Comprex-Lader
ABGASTURBOLADER:
Aufbau eines Abgasturboladers
seite243bild4
Die Abgasenergie wird verwendet um Frischgase in die Zylinder zu fördern.(siehe bild )
Die Ladewirkung wird deutlich bei mittleren bis hohen Drehzahlen. Durch die Massenträgheit können die Abgase schnellen Lastwechseln nicht folgen und reagieren bei schnellen Veränderungen der Pedalstellung mit leichten Verzögerungen. Diese Verzögerung wird als Turboloch bezeichnet. Die Lader benötigen keine Antriebsleistung von der Kurbelwelle und arbeiten deshalb nahezu verlustfrei.
Schema eines Motors mit ATL seite244 bild 1
Wirkungsweise