Stufenloses Automatikgetriebe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 48: Zeile 48:
  
  
 +
[[Bild:Stufenl bl21.jpg|right]]
  
  
Zeile 58: Zeile 59:
  
  
 
[[Bild:Cvt2 mod.jpg|right|400px]]
 
  
  
Zeile 128: Zeile 127:
  
  
[[Bild:Stufenl bl21.jpg|right]]
 
  
  
Zeile 135: Zeile 133:
  
  
 +
[[Bild:Cvt2 mod.jpg|right|400px]]
  
  

Version vom 6. Mai 2009, 20:15 Uhr

In Arbeit!! ;-)


Aufbau

Das stufenlose Automatikgetriebe auch CVT (Continuously variable transmission ) genannt, basiert auf der Funktion der Variomatik. Über das Vorgelege wird ein Variator angetrieben. Die Beiden Scheibensätze sind verbunden über den Antriebsriemen.Je nach Übersetzung werden die Losscheiben Hydraulisch auf der Wellenfesten Scheibe verschoben. So ändert sich der Umfang der Scheiben. Nach dem zweiten Variator kommt das Achsgetriebe mit dem Differential. Es gibt zwei arten von Umschlingungsmitteln:

Die Laschenkette :Sie ist ähnlich aufgebaut wie z.B. eine Fahrrad- oder Steuerkette:


Audi-Laschenkette-multitronic.jpg
















Das Schubgliederband ist aufgebaut wie ein Laschenband.



Stufenl bl21.jpg



























Mehrere Metallbänder die von vielen kleinen Blöcken zusammengehalten werden ergeben das Band.

Funktion

Die Übersetzungsverhältnisse der Variatoren werden hydraulisch gestellt. Die hydraulische Steuereinheit des getriebes leitet gezielt den Öldruck zu den Vriatoren und drück so die Scheibensätze zusammen oder auseinander, so werden die Durchmesser der treibenden und getriebenen Scheibensätze verändert.

Wartung

Diese Getriebe enthaltan zwar enen Ölfilter doch zwingend notwendig ist es nicht diesen oder das Öl auszuwechseln. Nur bei instandsetztungsarbeiten ist es empfohlen das Öl und den Filter zu wechseln.

Historie

(Getriebe mit variabler und stufenloser Übersetzung) Bearbeitet von Maximilian Höfler und Sven Frankenstein!

Hydraulisch gesteuertes Riemengetriebe (Variomatik) verbaut von Mercedes Benz, Audi, Ford...


Bilder

Laschenkette und Schubgliederband







Cvt2 mod.jpg










Fragen

Antwortartikel