Radiosendung: Unterschied zwischen den Versionen
Egmont (Diskussion | Beiträge) (→Ablaufplan) |
Egmont (Diskussion | Beiträge) (→Ablaufplan) |
||
Zeile 159: | Zeile 159: | ||
| | | | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | ==Was war das Ziel des Projekts?== | ||
+ | |||
+ | Im Rahmen des Projektes Klima-Checker sollte das Einsparpotenzial an verkehrsbedingter CO2-Emission in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit eines Pkws experimentell erarbeitet werden. Die Pkw sollten von uns mit einer Messeinrichtung zur Erfassung des Kraftstoffverbrauches ("Klima-Checker-Modul") ausgerüstet und der Verbrauch an Benzin durch Testfahrten ermittelt werden. Als Technikerschüler war es uns hierbei wichtig, sowohl die technische Konstruktion als auch deren praktische Umsetzung in Eigenleistung zu erbringen. | ||
+ | |||
+ | Dieser praxisorientierte Projektschwerpunkt sollte eingebettet werden in eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel, in der wir uns zunächst die ökologische Bedeutung verkehrsabhängiger CO2-Emissionen verdeutlichen wollten. Als Basis für die Auswertung unserer Messergebnisse nahmen wir uns vor, den chemischen Prozess der motorischen Verbrennung quantitativ, d. h. inklusive stöchiometrischer Berechnungen zu erfassen. |
Version vom 28. März 2009, 18:56 Uhr
Ablaufplan
- Ein Ablaufplan für die Sendung ist von uns zu erstellen. Wir haben genau 53min Sendezeit, bis 15:07 Uhr werden Nachrichten gesendet anschließend beginnt unsere Sendung. Der Ablaufplan wird auf die Minute genau abgestimmt sein und immer im Wechsel Beitrag und Musiktitel beinhalten (Beitrag1, Musiktitel1; Beitrag2, Musiktitel2.....). Richtwerte für eine Sendung sind 1/3 Beitrag (also ca. 18min) und 2/3 Musik (ca. 35min).--E Abali 14:57, 19. Mär 2009 (CET)
Uhrzeit | Titel | Dauer | Text | Moderator |
---|---|---|---|---|
15:07 | Erröffnungsbeitrag | 2min | Wir sind die Maschinenbau Techniker aus Winsen.... | Moderator |
15:09 | Wake Up America | 3min | Text | Moderator |
15:12 | 2.Beitrag | 3min | Wir haben gemessen... | Moderator |
Uhrzeit | Titel | Dauer | Text | Moderator |
Uhrzeit | Titel | Dauer | Text | Moderator |
Uhrzeit | Titel | Dauer | Text | Moderator |
Uhrzeit | Titel | Dauer | Text | Moderator |
Uhrzeit | Titel | Dauer | Text | Moderator |
Uhrzeit | Titel | Dauer | Text | Moderator |
Uhrzeit | Titel | Dauer | Text | Moderator |
Uhrzeit | Titel | Dauer | Text | Moderator |
Uhrzeit | Titel | Dauer | Text | Moderator |
Uhrzeit | Titel | Dauer | Text | Moderator |
15:57 | 3min | Text | Moderator |
Interpret | Titel | Dauer | Comment | Ranking |
---|---|---|---|---|
Fats Domino | I'm Walkin' | 2:36 | Laufen = 0g CO2/km | |
Miley Cyrus | Wake Up America | 3:30 | Aufwachen & Handeln! | |
Proclaimers | 500 miles | 3:45 | ||
Massive Töne | Cruisen | 4:05 | ||
Xavier Naidoo | Was wir alleine nicht schaffen | 5:25 | ||
Herr Busch | Da Happy Klima Song | 2:16 | unbedingt anhören... | |
Melissa Etheridge | I need to wake up | 3:37 | Eine unbequeme Wahrheit | |
AC/DC | Highway to hell | 3:59 | live | |
Wise Guys | Ich schmeiß mein Auto auf den Müll | 2:44 | Fahrrad = 0g CO2/km |
Was war das Ziel des Projekts?
Im Rahmen des Projektes Klima-Checker sollte das Einsparpotenzial an verkehrsbedingter CO2-Emission in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit eines Pkws experimentell erarbeitet werden. Die Pkw sollten von uns mit einer Messeinrichtung zur Erfassung des Kraftstoffverbrauches ("Klima-Checker-Modul") ausgerüstet und der Verbrauch an Benzin durch Testfahrten ermittelt werden. Als Technikerschüler war es uns hierbei wichtig, sowohl die technische Konstruktion als auch deren praktische Umsetzung in Eigenleistung zu erbringen.
Dieser praxisorientierte Projektschwerpunkt sollte eingebettet werden in eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel, in der wir uns zunächst die ökologische Bedeutung verkehrsabhängiger CO2-Emissionen verdeutlichen wollten. Als Basis für die Auswertung unserer Messergebnisse nahmen wir uns vor, den chemischen Prozess der motorischen Verbrennung quantitativ, d. h. inklusive stöchiometrischer Berechnungen zu erfassen.