Stufenloses Automatikgetriebe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Franky (Diskussion | Beiträge) |
Franky (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Aufbau == | == Aufbau == | ||
Das stufenlose Automatikgetriebe auch CVT (Continuously variable transmission ) genannt, basiert auf der Funktion der Variomatik. | Das stufenlose Automatikgetriebe auch CVT (Continuously variable transmission ) genannt, basiert auf der Funktion der Variomatik. | ||
+ | |||
+ | == Funktion == | ||
Die Übersetzungsverhältnisse der Variatoren werden hydraulisch gestellt. | Die Übersetzungsverhältnisse der Variatoren werden hydraulisch gestellt. | ||
− | Die hydraulische Steuereinheit des getriebes leitet gezielt den Öldruck zu den Vriatoren und drück so die Scheibensätze zusammen oder auseinander | + | Die hydraulische Steuereinheit des getriebes leitet gezielt den Öldruck zu den Vriatoren und drück so die Scheibensätze zusammen oder auseinander, so werden die Durchmesser der treibenden und getriebenen Scheibensätze verändert. |
− | |||
== Wartung == | == Wartung == |
Version vom 19. März 2009, 14:44 Uhr
In Arbeit!! ;-)
Inhaltsverzeichnis
Aufbau
Das stufenlose Automatikgetriebe auch CVT (Continuously variable transmission ) genannt, basiert auf der Funktion der Variomatik.
Funktion
Die Übersetzungsverhältnisse der Variatoren werden hydraulisch gestellt. Die hydraulische Steuereinheit des getriebes leitet gezielt den Öldruck zu den Vriatoren und drück so die Scheibensätze zusammen oder auseinander, so werden die Durchmesser der treibenden und getriebenen Scheibensätze verändert.
Wartung
Historie
(Getriebe mit variabler und stufenloser Übersetzung) Bearbeitet von Maximilian Höfler und Sven Frankenstein!
Hydraulisch gesteuertes Riemengetriebe (Variomatik) verbaut von Mercedes Benz, Audi, ford...