Gelenkwelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Aufgabe)
(Rundlauf)
Zeile 28: Zeile 28:
  
 
== Rundlauf ==
 
== Rundlauf ==
Da die Gelenkwellen mit einer hohen Drehzahl laufen, besteht die Gefahr eines unruhigen laufes.
+
'''''Da die Gelenkwellen mit einer hohen Drehzahl laufen, besteht die Gefahr eines unruhigen laufes.
 
Deshalb müssen sie Statisch und dynamisch ausgewuchtet werden.
 
Deshalb müssen sie Statisch und dynamisch ausgewuchtet werden.
Dies geschiet durch anschweißen von Auswuchtblechen an den Seiten der Gelenkwellen.
+
Dies geschiet durch anschweißen von Auswuchtblechen an den Seiten der Gelenkwellen.'''''
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==

Version vom 19. März 2009, 14:30 Uhr

Dieser Artikel wird zurzeit bearbeitet von Maik Kaiser und Tony Treffs


Aufgabe

Die Gelenkwelle hat die Aufgabe beim ein- und ausfedern der Hinterachse die Längs- und Winkeländerungen auszugleichen. Die Gelenkwelle wird eingesetzt ,wenn flexible Kupplungen nicht mehr ausreichen. .. auch wenn eine sehr große Leistung übertragen werden muss.

Je nach Einsatzfall werden die Zwischenrohre aus Aluminium, Stahl, Edelstahl oder aus carbonfaserverstärktem Kunststoff hergestellt.

Aufbau

Gelenkwelle2.jpg

Gelenke

Kreuzgelenk Kugelfestgelenk Kugeltopfgelenk Trockengelenk
Beugewinkel mittel groß groß bis 22° gering
Längenausgleich nein nein ja 0,2mm
Anwendungsbeispiel Starachse Vorderradantrieb(außen) Vorderradantrieb(innen) Einzelradaufhängung

Rundlauf

Da die Gelenkwellen mit einer hohen Drehzahl laufen, besteht die Gefahr eines unruhigen laufes. Deshalb müssen sie Statisch und dynamisch ausgewuchtet werden. Dies geschiet durch anschweißen von Auswuchtblechen an den Seiten der Gelenkwellen.

Quellen

  • Fahrzeugtechnik Heft, Lernfelder 9-14
  • Elbe-GmbH Pfeil.gif [1]