=Berechnung der Schraubenverbindung=
Die Berechnung teilt sich in vorgespannte und nicht vorgespannte Verbindungen. Im Maschinenbau kommen häufiger vorgespannte Verbindungen in Einsatz.
Bei nicht vorgespannten [[Schraubenverbindungen ]] sind die Schrauben
nicht festgedreht also unbelastet vor dem Angreifen einer äußeren Kraft z.B Spannschlösser.
Bei vorgespannten [[Fügen | Verbindungen ]] sind die Schrauben festgedreht (z.b mit einer Mutter) also mit einer Vorspannkraft F<sub> V</sub> bereits vor dem Angreifen der Betriebskraft F<sub> B</sub> belastet.
Der zum Lösen einer vorgespannten Schraubenverbindung erforderliche Losdrehmoment ist normalerweise kleiner als der Anziehdrehmoment, da sich einmal Montagevorspannskraft FVM wegen des Setzens auf eine vorhandene Vorspannkraft verringert hat und zum anderen die Mechanischen Zusammenhänge ein Lösen begünstigen.
 
=Übungsaufgaben=
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Dimensionierung von Schraubenverbindungen

16 Byte hinzugefügt, 21:23, 11. Okt. 2008
/* Berechnung der Schraubenverbindung */
319
Bearbeitungen