|
|
Zeile 3: |
Zeile 3: |
| Mein Thema lautet [[ Riementriebe formschlüssig ]] | | Mein Thema lautet [[ Riementriebe formschlüssig ]] |
| --[[Benutzer:J.Peplau|J.Peplau]] 12:10, 15. Dez 2007 (CET) | | --[[Benutzer:J.Peplau|J.Peplau]] 12:10, 15. Dez 2007 (CET) |
− |
| |
− |
| |
− | == Wirkprinzip und Funktion von Synchronriementrieben ==
| |
− | Synchronriementriebe sind Zugmitteltriebe bei denen das Zugmittel (Synchronriemen) elastisch und biegeweich ist.
| |
− | Die Kraftübertragung wird durch Formschluss erreicht, wobei die Umfangskraft als Zugkraft von der Antriebswelle zu der (den) Abtriebswelle(n) übertragen wird.
| |
− |
| |
− | == Vergleich zu kraftschlüssigen Riementrieben ==
| |
− |
| |
− |
| |
− | {| {{Tabelle}}
| |
− |
| |
− | ! Vorteile
| |
− | ! Nachteile
| |
− | |-
| |
− | | - synchroner Lauf (i = konstant)
| |
− | | - relativ teure Fertigung
| |
− | |-
| |
− | | - hoher Wirkungsgrad (bis η = 0,99)
| |
− |
| |
− | | - empfindlich gegen Fremdkörper
| |
− | |-
| |
− | | - geringe Riemenvorspannung
| |
− |
| |
− | | - stärkeres Laufgeräusch
| |
− | |-
| |
− | |
| |
− | | - kritisch bei Überlastung
| |
− |
| |
− | |}
| |
− |
| |
− | == Vergleich zu Zahnrad-und Kettentrieben ==
| |
− | {| {{Tabelle}}
| |
− |
| |
− | ! Vorteile
| |
− | ! Nachteile
| |
− | |-
| |
− | | - stoß-und schwingungsdämpfender Lauf
| |
− | | - begrenzter Temperaturbereich
| |
− | |-
| |
− | | - geräuscharmer Lauf
| |
− | | - größerer Platzbedarf
| |
− | |-
| |
− | | - einfacher, preiswerter Aufbau
| |
− | |
| |
− | |-
| |
− | | - größere Wellenabstände möglich
| |
− | |
| |
− | |-
| |
− | | - geringes Leistungsgewicht
| |
− | |
| |
− | |-
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | |}
| |
− |
| |
− | == Bauformen von Synchronriementrieben ==
| |
− | [[Bild:Bauformen.jpg]]
| |
− |
| |
− | == Synchronriemenprofile ==
| |
− |
| |
− | == Synchronriemenwerkstoffe ==
| |
− |
| |
− | * Zugelemente aus Stahl oder Glasfaser
| |
− | * Riemenkörper aus Gummi- oder Elastomermischungen
| |
− | * Zähne in Riemenkörper eingebunden
| |
− | * Zähne zum dauerhaften Schutz von Polyamidgewebe umschlossen
| |
− |
| |
− | == Aufbau der Synchronriemenscheibe ==
| |
− |
| |
− |
| |
− | == Riemenwahl ==
| |
− |
| |
− |
| |
− | == Ablaufplan ==
| |
− |
| |
− |
| |
− | == Berechnungsgrundlagen ==
| |
− |
| |
− | #maßgebende Berechnungsleistung
| |
− | #Wahl des Riemenprofils
| |
− | #Zähnezahlen der Riemenscheiben
| |
− | #Riemenscheibendurchmesser
| |
− | #Riemenlänge
| |
− | #Wellenabstand
| |
− | #Umschlingungswinkel
| |
− | #Riemenbreite
| |
− | #Riemengeschwindigkeit
| |
− | #Wellenkraft
| |
− | #Biegefrequenz
| |
− |
| |
− | == Berechnungen zum Synchronriementrieb ==
| |
Hallo, ich bin J. Peplau