Benutzer:Blocki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Hydraulischer Allradantrieb]]
 
[[Hydraulischer Allradantrieb]]
Hydrostatischer allrad antrieb
+
                         
 
 
Bei MAN sitzt eine Hydropumpe direkt am Getriebeausgang.
 
Bei MAN sitzt eine Hydropumpe direkt am Getriebeausgang.
 
Mit dieser Hydropumpe wird der Radnabenmotorangetrieben.
 
Mit dieser Hydropumpe wird der Radnabenmotorangetrieben.
 
Dieses Prinzip ist sehr einfach,robust und sehr wartungsfreundlich.
 
Dieses Prinzip ist sehr einfach,robust und sehr wartungsfreundlich.
 
Durch die Verwendung von hydrostatischen Radnabenmotoren entfällt das für den klassischen Allradantrieb das typische Verteilergetriebe.
 
Durch die Verwendung von hydrostatischen Radnabenmotoren entfällt das für den klassischen Allradantrieb das typische Verteilergetriebe.
 +
Bei herkömmlichen Allradfahrzeugen werden alle vier Achsen angetrieben und bei dem Hydrodrive wie es bei MAN heißt kann man den Allradantrieb Ein und Aus schalten.
 +
Dieser Radnabenantrieb erzeugt auch keine Reibung wie beim komentionellen Allradantrieb.
 +
 +
[[Bild:http://www.man-mn.com/datapool/imagepool/c0036/HydroDrive_Wirkungsweise.gif]]
  
  

Version vom 28. April 2008, 10:19 Uhr

Hydraulischer Allradantrieb

Bei MAN sitzt eine Hydropumpe direkt am Getriebeausgang. Mit dieser Hydropumpe wird der Radnabenmotorangetrieben. Dieses Prinzip ist sehr einfach,robust und sehr wartungsfreundlich. Durch die Verwendung von hydrostatischen Radnabenmotoren entfällt das für den klassischen Allradantrieb das typische Verteilergetriebe. Bei herkömmlichen Allradfahrzeugen werden alle vier Achsen angetrieben und bei dem Hydrodrive wie es bei MAN heißt kann man den Allradantrieb Ein und Aus schalten. Dieser Radnabenantrieb erzeugt auch keine Reibung wie beim komentionellen Allradantrieb.

Datei:Http://www.man-mn.com/datapool/imagepool/c0036/HydroDrive Wirkungsweise.gif


VORTEILE:-günstiger Kraftstoffverbrauch

        -keine hohe Bauweise
        -Schwerpunkt des Straßenfahrzeuges bleibt erhalten