Sekundenkleber: Lösungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Antworten ---- #Sekundenkleber wurde 1942 von der Firma Kodak für das US Militär entwickelt. #Cyancrylate sind die klebende Komponente im Sekundenkleber #Die Reaktio...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Antworten
+
== Fragen ==
 +
#Wann wurde Sekundenkleber erfunden?
 +
#Wie nennt sich die klebende Komponente im Sekundenkleber?
 +
#Wie wird die Reaktion genannt, die zum aushärten des Sekundenklebers führt?
 +
#Welches ist die funktionelle Gruppe der Ester?
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
== Antworten ==
 +
 
  
----
 
 
#Sekundenkleber wurde 1942 von der Firma Kodak für das US Militär entwickelt.
 
#Sekundenkleber wurde 1942 von der Firma Kodak für das US Militär entwickelt.
#Cyancrylate sind die klebende Komponente im Sekundenkleber
+
#Cyancrylate sind die klebende Komponente im Sekundenkleber.
 
#Die Reaktion, die zum Aushärten der Klebeverbindung führt, wird Polymerisationsreaktion genannt.
 
#Die Reaktion, die zum Aushärten der Klebeverbindung führt, wird Polymerisationsreaktion genannt.
#Ester entstehen bei der Reaktion von Alkoholen mit organischen oder anorganischen Säuren. Ihre funktionelle Gruppe ist die COOR-Gruppe
+
#Ester entstehen bei der Reaktion von Alkoholen mit organischen oder anorganischen Säuren. Ihre funktionelle Gruppe ist die COOR-Gruppe.

Version vom 3. März 2008, 09:31 Uhr

Fragen

  1. Wann wurde Sekundenkleber erfunden?
  2. Wie nennt sich die klebende Komponente im Sekundenkleber?
  3. Wie wird die Reaktion genannt, die zum aushärten des Sekundenklebers führt?
  4. Welches ist die funktionelle Gruppe der Ester?



Antworten

  1. Sekundenkleber wurde 1942 von der Firma Kodak für das US Militär entwickelt.
  2. Cyancrylate sind die klebende Komponente im Sekundenkleber.
  3. Die Reaktion, die zum Aushärten der Klebeverbindung führt, wird Polymerisationsreaktion genannt.
  4. Ester entstehen bei der Reaktion von Alkoholen mit organischen oder anorganischen Säuren. Ihre funktionelle Gruppe ist die COOR-Gruppe.