Modelle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild:Atom.gif]] | + | [[Bild:Atom.gif|right]] |
+ | Wodurch unterscheidet sich ein Modell von der Realität? | ||
+ | #Modelle sind der Versuch, die Realität möglichst widerspruchsfrei zu beschreiben. | ||
+ | #Modelle dürfen nicht mit der Realität gleichgesetzt werden. | ||
+ | #Modelle vereinfachen die Realität, z.B. durch Weglassen unnötiger Details. | ||
+ | #Modelle veranschaulichen die Realität, z.B. durch Vergrößern (ggf. nicht maßstabsgetreu) oder optischen Hervorheben von Einzelheiten, z.B. durch farbiges Markieren. | ||
+ | #Man arbeitet bevorzugt mit Modellen, wenn der Umgang mit der Realität zu teuer, gefährlich (z.B. giftig, explosiv, radioaktiv) oder die Realität sich der Beobachtbarkeit entzieht (z.B. unsichtbar, zu klein, zu groß, zu schnell, zu langsam). | ||
+ | |||
[[Media:Modelle.pdf|Arbeitsblatt "Modelle"]] | [[Media:Modelle.pdf|Arbeitsblatt "Modelle"]] |
Version vom 30. November 2006, 18:17 Uhr
Wodurch unterscheidet sich ein Modell von der Realität?
- Modelle sind der Versuch, die Realität möglichst widerspruchsfrei zu beschreiben.
- Modelle dürfen nicht mit der Realität gleichgesetzt werden.
- Modelle vereinfachen die Realität, z.B. durch Weglassen unnötiger Details.
- Modelle veranschaulichen die Realität, z.B. durch Vergrößern (ggf. nicht maßstabsgetreu) oder optischen Hervorheben von Einzelheiten, z.B. durch farbiges Markieren.
- Man arbeitet bevorzugt mit Modellen, wenn der Umgang mit der Realität zu teuer, gefährlich (z.B. giftig, explosiv, radioaktiv) oder die Realität sich der Beobachtbarkeit entzieht (z.B. unsichtbar, zu klein, zu groß, zu schnell, zu langsam).