39: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Bilddatei=Pse39.png | |Bilddatei=Pse39.png | ||
|Urheber=Lina S. | |Urheber=Lina S. | ||
− | |Bildidee=Bei Zündkerzen ermöglicht eine Nickel-Yttrium-Legierung als Elektrodenwerkstoff höhere Beanspruchungen und längere Betriebsdauer. Bild: Photoshop-Filter Tontrennung und Kantenbetonung. | + | |Bildidee=Bei [[Zündkerze|Zündkerzen]] ermöglicht eine [[Nickel]]-Yttrium-[[Legierung]] als Elektrodenwerkstoff höhere Beanspruchungen und längere Betriebsdauer.<br />Bild: Photoshop-Filter Tontrennung und Kantenbetonung. |
|Video= | |Video= | ||
}} | }} |
Version vom 25. August 2015, 13:10 Uhr

39 Yttrium
Bild: Lina S.
Bild: Lina S.
Yttrium wird als Legierungselement für Elektrodenmaterial verwendet. Yttrium ist, wie auch Ytterbium, nach dem ersten Fundort Ytterby bei Stockholm benannt.
Bildidee: Bei Zündkerzen ermöglicht eine Nickel-Yttrium-Legierung als Elektrodenwerkstoff höhere Beanspruchungen und längere Betriebsdauer.
Bild: Photoshop-Filter Tontrennung und Kantenbetonung.
Bildidee: Bei Zündkerzen ermöglicht eine Nickel-Yttrium-Legierung als Elektrodenwerkstoff höhere Beanspruchungen und längere Betriebsdauer.
Bild: Photoshop-Filter Tontrennung und Kantenbetonung.