59: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Element-Info= | |Element-Info= | ||
|Bilddatei=Pse59.png | |Bilddatei=Pse59.png | ||
− | |Urheber= | + | |Urheber=Ines Brandt |
− | |Bildidee= | + | |Bildidee=Da sich Praseodym aus den beiden griechischen Wörtern „prásinos“ - auf deutsch „grün“- und „didymos“ - also „Zwilling“ oder „doppelt“ - zusammensetzt, habe ich für mein Motiv ein Zwillingspaar in grüner Kleidung gemalt. |
|Video= | |Video= | ||
}} | }} |
Version vom 10. August 2015, 13:14 Uhr

59 Praseodym
Bild: Ines Brandt
Bildidee: Da sich Praseodym aus den beiden griechischen Wörtern „prásinos“ - auf deutsch „grün“- und „didymos“ - also „Zwilling“ oder „doppelt“ - zusammensetzt, habe ich für mein Motiv ein Zwillingspaar in grüner Kleidung gemalt.
Bild: Ines Brandt
Bildidee: Da sich Praseodym aus den beiden griechischen Wörtern „prásinos“ - auf deutsch „grün“- und „didymos“ - also „Zwilling“ oder „doppelt“ - zusammensetzt, habe ich für mein Motiv ein Zwillingspaar in grüner Kleidung gemalt.