42: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{PSE-WL | {{PSE-WL | ||
− | |Element-Info= | + | |Element-Info=Das Metall Molybdän wird überwiegend als Legierungsbestandteil für Stahl verwendet. Es steigert die [[Härte]], [[Festigkeit]], Korrosions- und Hitzebeständigkeit.<br />Molybdändisulfid ist ein ideales Schmiermittel, auch bei erhöhten Temperaturen („Molykote“). |
|Bilddatei=Pse42.png | |Bilddatei=Pse42.png | ||
− | |Urheber= | + | |Urheber=Markus Willmann |
|Bildidee=Molybdän wird wegen seiner hohen Temperaturbeständigkeit zur Herstellung von Teilen für extreme Anwendungsfälle in der Luft- und Raumfahrt verwendet. | |Bildidee=Molybdän wird wegen seiner hohen Temperaturbeständigkeit zur Herstellung von Teilen für extreme Anwendungsfälle in der Luft- und Raumfahrt verwendet. | ||
|Video= | |Video= | ||
}} | }} |
Version vom 16. August 2015, 19:35 Uhr

42 Molybdän
Bild: Markus Willmann
Bild: Markus Willmann
Das Metall Molybdän wird überwiegend als Legierungsbestandteil für Stahl verwendet. Es steigert die Härte, Festigkeit, Korrosions- und Hitzebeständigkeit.
Molybdändisulfid ist ein ideales Schmiermittel, auch bei erhöhten Temperaturen („Molykote“).
Bildidee: Molybdän wird wegen seiner hohen Temperaturbeständigkeit zur Herstellung von Teilen für extreme Anwendungsfälle in der Luft- und Raumfahrt verwendet.
Molybdändisulfid ist ein ideales Schmiermittel, auch bei erhöhten Temperaturen („Molykote“).
Bildidee: Molybdän wird wegen seiner hohen Temperaturbeständigkeit zur Herstellung von Teilen für extreme Anwendungsfälle in der Luft- und Raumfahrt verwendet.