Verdampfungswärme: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{www}} | {{www}} | ||
− | {{LEIFI|innere-energie-waermekapazitaet}} | + | {{LEIFI|innere-energie-waermekapazitaet#Phasenübergänge}} |
[[Kategorie:Physik]] | [[Kategorie:Physik]] | ||
[[Kategorie:Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen]] | [[Kategorie:Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen]] |
Version vom 17. März 2015, 11:08 Uhr
Verdampfungswärme | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Aggregatzustand | Schmelzwärme |
Verdampfungsenthalpie
Die Verdampfungswärme (= Verdampfungsenthalpie) ist die Wärmeenergie, die benötigt wird, um einen Stoff in den gasförmigen Zustand zu überführen. Üblicherweise wird die Verdampfungswärme zur Stoffmasse ins Verhältnis gesetzt (spezifische Verdampfungswärme in J/g). Beispiel: Die spezifischen Verdampfungswärme von Wasser beträgt 2.256 kJ/kg.
Weblinks
- Verdampfungswärme als Google-Suchbegriff
- Verdampfungswärme in der Wikipedia
- Verdampfungswärme hier in bs-wiki.de mit Google
- Verdampfungswärme als Youtube-Video
- Einführung in das Thema Verdampfungswärme mit Übungsaufgaben und Versuchsbeschreibungen auf LEIFI, der Schulphysikseite von Ernst Leitner und Uli Finckh