* Für Nichtchemiker ist auch das historische [http://www.manufactum.de/lexicon.html Merck's Warenlexikon] empfehlenswert. Hier finden sich Stoffbezeichnungen aus der Umgangssprache.
 
{{Chemikalienetikett}}
<div class="plainlinks" id="kat_toc" style="border:1px dotted #ccc; background: #fcfcfc; padding: 0.2em 0.2em 0.2em 0.2em; text-align: center; font-size:1.5em;">
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen