Königswasser: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{navi|Säure-Base-Reaktionen|Säuren}} | {{navi|Säure-Base-Reaktionen|Säuren}} | ||
{| | {| | ||
| − | |<center>[[Bild: | + | |<center>[[Bild:Aetzend.png]]<br>'''Ätzend'''</center><br>'''Königswasser''' ist ein Gemisch aus ca. 3 Teilen konzentrierter [[Salzsäure]] und 1 Teil konzentrierter [[Salpetersäure]]. Da dieses Gemisch in der Lage ist, sogar das „königliche“ Edelmetall [[Gold]] zu lösen (Bild), wurde es „königliches Wasser“, also Königswasser, genannt. |
| − | |||
|} | |} | ||
K. wirkt sehr stark oxidierend, da es u. a. aktives [[Chlor]] u. Nitrosylchlorid enthält: | K. wirkt sehr stark oxidierend, da es u. a. aktives [[Chlor]] u. Nitrosylchlorid enthält: | ||
Version vom 27. Oktober 2014, 20:27 Uhr
| Königswasser | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Säure-Base-Reaktionen | Säuren | |
![]() Ätzend Königswasser ist ein Gemisch aus ca. 3 Teilen konzentrierter Salzsäure und 1 Teil konzentrierter Salpetersäure. Da dieses Gemisch in der Lage ist, sogar das „königliche“ Edelmetall Gold zu lösen (Bild), wurde es „königliches Wasser“, also Königswasser, genannt. |
K. wirkt sehr stark oxidierend, da es u. a. aktives Chlor u. Nitrosylchlorid enthält:
HNO3 + 3 HCl
NOCl + Cl2 + 2 H2O
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Königswasser beim Experimentieren gilt:
| |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |
| Im Chemiebuch ... | ||
|---|---|---|
| findest Du weitere Informationen zum Thema Königswasser: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |




