Tillmans-Reagenz: Unterschied zwischen den Versionen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Tillmans-Reagenz ist die wässrige Lösung des Natriumsalzes von 2,6-Dichlorphenolindophenol ("DCPIP") und wird als Reagenz zum Nachweis für [[Ascorbinsäure]] Vitamin C genutzt. | + | Tillmans-Reagenz ist die wässrige Lösung des Natriumsalzes von 2,6-Dichlorphenolindophenol ("DCPIP") und wird als Reagenz zum Nachweis für [[Ascorbinsäure]] Vitamin C genutzt. |
+ | |||
+ | Hierzu [[Titration|titriert]] man die zu bestimmende Vitamin-C-Lösung gegen die tiefblau gefärbte DCPIP-Maßlösung. Die Ascorbinsäure [[Reduktion|reduziert]] hierbei das DCPIP zu einer farblosen Verbindung. Ähnlich wie bei der [[Säure-Base-Titration]] tropft man die DCPIP-Maßlösung mittels [[Bürette]] in die Probe. Bei der hier ablaufenden [[Redoxreaktion]] reagiert ein Mol DCPIP mit einem Mol Ascorbinsäure, damit ist das Verfahren auch als [[quantitativer Nachweis]] für Vitamin C geeignet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Bild:Manganometrie.png|right]] | ||
+ | |||
+ | |||
Laborübliche Konzentration: 0, g Dichlorphenolindophenol in 100 Milliliter det. Wasser auflösen. | Laborübliche Konzentration: 0, g Dichlorphenolindophenol in 100 Milliliter det. Wasser auflösen. | ||
Zeile 8: | Zeile 15: | ||
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]] | [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]] | ||
[[Kategorie:Reagenzien]] | [[Kategorie:Reagenzien]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 12. Februar 2012, 00:28 Uhr
Tillmans-Reagenz ist die wässrige Lösung des Natriumsalzes von 2,6-Dichlorphenolindophenol ("DCPIP") und wird als Reagenz zum Nachweis für Ascorbinsäure Vitamin C genutzt.
Hierzu titriert man die zu bestimmende Vitamin-C-Lösung gegen die tiefblau gefärbte DCPIP-Maßlösung. Die Ascorbinsäure reduziert hierbei das DCPIP zu einer farblosen Verbindung. Ähnlich wie bei der Säure-Base-Titration tropft man die DCPIP-Maßlösung mittels Bürette in die Probe. Bei der hier ablaufenden Redoxreaktion reagiert ein Mol DCPIP mit einem Mol Ascorbinsäure, damit ist das Verfahren auch als quantitativer Nachweis für Vitamin C geeignet.
Laborübliche Konzentration: 0, g Dichlorphenolindophenol in 100 Milliliter det. Wasser auflösen.
Weblinks
- Tillmans-Reagenz als Google-Suchbegriff
- Tillmans-Reagenz in der Wikipedia
- Tillmans-Reagenz hier in bs-wiki.de mit Google
- Tillmans-Reagenz als Youtube-Video
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Tillmans-Reagenz beim Experimentieren gilt:
![]() |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |