Der Elastizitätsmodul (kurz: E-Modul, ''E'') beschreibt die Elastizität von Werkstoffen qantitativ und kann über den [[Zugversuch]] experimentell bestimmt werden:
Im elastischen Bereich (siehe [[Spannungs-Dehnungs-Diagramm]] (1, [[Hookesche Gerade]]) wird das Verhältnis der [[Zugspannung]] ''σ<sub>Z</sub>'' (= Zugkraft ''F<sub>Z</sub>'' pro Querschnittfläche ''S'') zur [[Dehnung|Längsdehnung ''ε'']] ermittelt, dieses Verhältnis ist der E-Modul in N/mm<sup>2</sup> bzw. Pascal.:
[[Bild:E-Modul.gif]]
Wirkt eine Zugkraft ''F<sub>Z</sub>'' auf ein Bauteil, erfolgt eine [[Dehnung]] und es stellt sich in der Querschnittfläche ''S'' eine [[Zugspannung]] ''σ<sub>Z</sub>'' ein, kurz: Zugspannung = Kraft pro Querschnittsfläche, als Formel:{{Bruch|ZL=|BL=''E''|NL=|ZR=''[[Zugspannung|σ<sub>Z</sub>]]''{{*}}100%&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;''F<sub>Z</sub>''{{*}}''L<sub>0</sub>''|BR=<b>&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500; = &#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;</b>|NR=&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;''[[Dehnung|ε]]''&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;''S''{{*}}''ΔL''}}
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen