Waage: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Mit der Laborwaage lässt sich die [[Masse]] der fürs [[Experiment]]ieren benötigten [[Chemikalien]] auf ein hunderstel Gramm genau auswiegen: | Mit der Laborwaage lässt sich die [[Masse]] der fürs [[Experiment]]ieren benötigten [[Chemikalien]] auf ein hunderstel Gramm genau auswiegen: | ||
* Waage einschalten, ca. 10 Sekunden warten, bis die Anzeige auf 0g steht | * Waage einschalten, ca. 10 Sekunden warten, bis die Anzeige auf 0g steht | ||
− | * [[Abdampfschale|Porzellanschälchen]] (Abdampfschale) vorsichtig auf die Waage stellen | + | * [[Abdampfschale|Porzellanschälchen]] (Abdampfschale, nicht den Mörser) vorsichtig auf die Waage stellen |
* Tara-Taste betätigen, damit wird die Anzeige erneut genullt | * Tara-Taste betätigen, damit wird die Anzeige erneut genullt | ||
* [[Chemikalien]] mit dem [[Spatel]] dosieren | * [[Chemikalien]] mit dem [[Spatel]] dosieren |
Version vom 23. Oktober 2011, 23:28 Uhr
Wiegen
Mit der Laborwaage lässt sich die Masse der fürs Experimentieren benötigten Chemikalien auf ein hunderstel Gramm genau auswiegen:
- Waage einschalten, ca. 10 Sekunden warten, bis die Anzeige auf 0g steht
- Porzellanschälchen (Abdampfschale, nicht den Mörser) vorsichtig auf die Waage stellen
- Tara-Taste betätigen, damit wird die Anzeige erneut genullt
- Chemikalien mit dem Spatel dosieren
- Zwischenreinung mit dem Pinsel
Kalibrieren
Kalibrieren der Waage Scaltec SAC 51:
- Waage einschalten und min. 1 Minute laufen lassen.
- Tara-Taste betätigen.
- Kalibriertaste (CAL FUNCTION) ca. 4 Sekunden drücken, bis im Display die Masse des Kalibriergewichtes (200) aufblinkt.
- Tara-Taste betätigen, in der Anzeige erscheint "cal 0".
- Kalibriergewicht auf den Wägeteller stellen. Kalibrierung ist abgeschlossen, wenn im Display "cal f" erscheint.
- Bei Fehlbedienung oder defekter Waage erscheint im Display "cal e".