Kupplungen und Bremsen sind wichtige [http://de.wikipedia.org/wiki/Maschinenelement Maschinenelemente]. Die Aufgaben der Kupplungen und Bremsen richten sich nach der Funktion und der Wirkweisen. Die Hauptaufgaben bei den Kupplungen ist das übertragen von Rotationsenergien z.b. Drehmomente, Drehbewegungen, und bei Bremsen sollen Drehbewegungen kontrolliert gerbremst bzw. beschleunigt werden.
Der Aufbau der Bremsen ist meist sehr mit dem der Kupplungen identisch, aus diesen Gründen werden die Bremskomponenten von dem selben Hersteller, die Kupplungselemente und Kupplungen herstellen, entwickelt und vertrieben. Siehe den Herstellernachweisen und den externen Links.
===Formen und Materialien=== fertig
Die Kupplungs -und Bremsformen sind stark abhängig von dem Einsatzgebiet. Prinzipiell gilt die Regel: Um so größer das zu übertragene Drehmoment bzw. die zu bremsene Masse, um so größer wird die Form ausfallen. Ausgenommen sind Sonderformen und Spezielle Typen die zum übertragen von großen Momenten und für das herabsetzen der Beschleunigung von hohen Massen entwickelt wurden.
Die Bauteile bestehen aus den verschiedensten Materialien (Kunstoff, Metallen, Leichtmetalle, etc.). Sonderformen (Sicherheitskupplungen) werden mit spezielle Werkstoffen ausgestattet, die stabiler oder schwächer (Brechbolzen) sind. Die Auswahl der Materialien bei Bremskomponenten richten sich ebenfalls nach dem oben genannten Grundsatz. Meisst geben die Hersteller die Materialien, aus dem die Komponenten hergestellt wurden, vor.
===Auslegung=== fertig
Kupplungen und Bremsen werden nach dem Einsatzgebiet individuell ausgelegt. Die Kupplungen und Bremsen sind erst optimal ausgelegt, wenn die Kupplung bzw. Bremse leicht montierbar, Wartungsfreundlich und bezahlbar ist.
Eine lange Lebendsdauer bei Dauerlauf sollte ebenfalls gegeben sein. Desweiteren ist eine Überdimensionierung zu vermeiden, da so die Kosten des Systems unnötig vermehrt werden. Eine reine rechnerische Auslegung ist bei den verschiedensten Typen schwer zu realisieren, deshalb geben die Hersteller Anwendungsdaten über Größe, etc. und den Einsatzgebieten, mit Motorenbeispiele etc. vor. Eine Beispielberechnung zur Auslegung von Kupplungen und Bremsen, anhand eines konkreten Falls, ist im Kapitel ((Berechnung)) aufgeführt.
===Sicherheitsaspekt=== fertig
Bremsen und Kupplungen können als Sonderformen in Form der Sicherheitfunktionen übernehmen.
Kupplungen können Sicherheitsmaßnahmen einleiten bzw. sind für den Einsatz als Sicherungselement ausgelegt, siehe auch [[Sonderformen]].
===Der Verschleiß=== fast fertig
Kupplungen:
Der Kupplungsverschleiß hängt vor allem von der Funktion der gängigen Kupplungen in dem Einsatzgebiet ab, dementsprechend wird unter drei Funktionprinzipien unterschieden.
Sicherheitskupplungen (Sonderformen):
==Kupplungs -und Bremsauswahl== kürzen
Bei der Auswahl von Kupplungen werden die speziellen Eigenschaften der einzelnen Kupplungstypen herangezogen. Zur Findung der entsprechenden Kupplung ist die Größe, die Bauart entscheidend. Viele Hersteller besitzen mittlerweile eine Vielzahl von einbaufertigen Kupplungstypen, wonach der Kunde nun nach den benötigten Eigenschaften die passende Kupplung auszuwählen hat. Die Auswahl der Kupplung erfolgt über die zu übertragenen Drehmomente und der Betriebsweise. Die Betriebsweise setzt sich aus Antriebsmaschine - Getriebe - Arbeitsmaschine zusammen. Der Kunde muss sich vor dem bestellen der Kupplung sicher sein wie gross das zu übertragende Drehmoment ist und welche Funktion die Kupplung übernehmen soll. Erst mit diesen Angaben ist die Auswahl der richtigen Kupplung für das endsprechende Einsatzgebiet möglich. Wenn eine Kupplung nicht das Anforderungsprofil ausreichend abdecken kann sind auch Kombinationen von speziellen Kupplungstypen möglich.
==Bauarten==
===Kupplungen=== Kürzer Fassen!!!!........
Kupplungen werden in unterschiedlichsten Bauarten angeboten, differenziert werden Kupplungen anhand des Anwendungsgebietes.
So gibt es als Hauptgruppe: nichtschaltbare, schaltbare oder Kupplungen für Sonderzwecke, die alle spezielle Eigenschaften aufweisen.
===Bremsen===
==Normung== fertig
Die Normung der Kupplungen und der Bremsen ist ein sehr Umfangreicher Bereich.
Mehr Infomaterial siehe:
http://www.kupplungen.de/richtlinien.htm
==Kosten== fertig
Die Kosten der Kupplungen und Bremsen sind nach dem Schwierigkeitsgrad der Herstellung, der Bauweise mit den unterschiedlichten Anforderungen gestaffelt. Für die starren, nicht schaltbare Kupplungen z.B. müssen weniger an anfallenden Kosten eingeplant werden als für die Kupplungen die diverse Neben-und Zusatzfunktionen wie z.B. Winkelversatz ausgleichen, Sicherheitsfunktionen oder Schaltfunktionen. Ein wichtiges Kriterium ist daher die Auslegung der Kupplung, da der Kunde mit der richtigen Auslegung die Kosten minimal halten kann.
==Hersteller und Lieferanten== umschreiben
Es gibt eine vielzahl von Hersteller und Lieferanten die sich auf ein spezielles Fachgebiet ausgerichtet entwickelt haben. Lieferanten und Hersteller positionieren ihr Hauptgeschäftsfeld nach dem Fachbereich, so spielen die Funktionen, Wirkungsweisen etc. eine große Rolle.