Standheizung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 28: Zeile 28:
 
sein muss.
 
sein muss.
 
===='''Funk-Fernbedienungen'''====     
 
===='''Funk-Fernbedienungen'''====     
<br />
+
<br />Üblicher Weise ist die "normale" Funkfernbedienung verbaut.
Üblicher Weise ist die "normale" Funkfernbedienung verbaut.Bei optimalen Bedingungen
+
Bei optimalen Bedingungen
 
sind Entfernungen von maximal 1000m.
 
sind Entfernungen von maximal 1000m.
 
Es gibt zwei Prinzipien:Mit und ohne Rückmeldung.
 
Es gibt zwei Prinzipien:Mit und ohne Rückmeldung.
Ohne Rückmeldung bedeutet
+
Ohne Rückmeldung bedeutet dass, das bei Betätigung der Fernbedienung keine Rückmeldung erscheint
 +
ob das Signal empfangen wurde.
  
 
==='''Zeitschaltuhr'''===
 
==='''Zeitschaltuhr'''===

Version vom 26. März 2009, 14:20 Uhr

Dieser Artikel wird bearbeitet von Andreas Maack und Mark Fochler...

Standheizung.jpg





Algemeines & Technik

Standheizungen sind Zusatzheizungen, welche zum Komfort des Fahrers dienen. Vor dem Antritt der Fahrt , wird die Standheizung entweder durch Zeitschaltuhr oder per Funkfernbedienung in Gang gesetzt und erwärmt dann durch Verbrennung eines Kraftstoffes den Innenraum des Fahrzeuges.

Das ist eine Dosierpumpe

Der Brenner der Standheizung startet auch bei -40°C und erreicht nach ca. 30 Sekunden seine volle Leistung von 4 bis 6 Kilowatt.
Eine Dosierpumpe fördert den benötigten Kraftstoff und spritzt in impulsweise in den Brennraum ein. Die Flamme im Brennraum ist kontinuierlich am brennen und hat eine nahezu vollständige Verbrennung mit geringen abgaswerten. Die entstehende Wärme dabei ist der Grund warum man die Standheizung beim Tanken abstellen muss.
Zusätzlich hat sie eine kompackte Bauweise mit einer geringen Stromaufnahme.

Bedienung

Das Anschalten der Standheizung kann durch Zeitschaltuhr, Funkfernbedienung oder seit neuesten durch Mobiltelefon (GSM-Fernbedienungen) erfolgen.

Funkfernbedienungen

Die Funkfernbedienungen kann man unterscheiden in GSM-Fernbedienungen und in "normale" Funkfernbedienungen.

GSM-Fernbedienungen

Üblicher Weise funktioniert die Handy-Fernbedienung per SMS. Der Nachteil ist dabei das im Fahrzeug eine SIM-Karte in dem zugehörigen Modul installiert sein muss.

Funk-Fernbedienungen


Üblicher Weise ist die "normale" Funkfernbedienung verbaut. Bei optimalen Bedingungen sind Entfernungen von maximal 1000m. Es gibt zwei Prinzipien:Mit und ohne Rückmeldung. Ohne Rückmeldung bedeutet dass, das bei Betätigung der Fernbedienung keine Rückmeldung erscheint ob das Signal empfangen wurde.

Zeitschaltuhr

Man unterscheidet zwei verschiedene Arten von Standheizungen, die mit einem Luft Gebläse und die die mit dem Kühlkreislauf verbunden sind.

Luftheizsystem

Aufbau

Funktion

Wasserheizsystem

Aufbau

Funktion

Weblinks