Elektronische Bremskraftverteilung, abgekürzt EBV, ist ein Sicherheitssystem, bei dem die Bremsleistung an Hinter- und Vorderachse geregelt wird.
Bei jedem Fahrzeug verlagert sich bei Betätigung der Bremsen der Fahrzeugschwerpunkt nach vorne. Dadurch besteht die Gefahr, dass die Hinterräder aufgrund der niedrigeren [http://de.wikipedia.org/wiki/Traktion Traktion] eher blockieren. Die elektronische Bremskraftverteilung regelt über Magnetventile in der ABS-Einheit die Bremskraft für die Hinterräder und sorgt so für maximale Bremsleistung an Hinter- und Vorderachse und verhindert unter normalen Bedingungen, dass das Heck wegen überbremster Hinterräder ausbricht.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen