Nonius: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) (→Noniusprinzip) |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | Der Nonius ist eine Hilfe, die die Ablesegenauigkeit bei Längen- und Winkel[[messgerät]]en, wie z. B. einem [[Messschieber]] steigert. | |
| − | |||
| − | + | == Noniusprinzip== | |
| − | + | Das Noniusprinzip besteht darin, dass die feste Millimeterskala des Messschiebers um eine bewegliche Hilfs-Skala, dem Nonius ergänzt wird. | |
| + | === Der einfachste Fall: 10er-Nonius === | ||
| + | Die Nonius-Skala ist 9mm lang und in 10 Teile unterteilt, die jeweils 0,9mm breit sind. Durch diesen Versatz zur Hauptskala lässt sich der Messwert mit einer Genauigkeit von 1/10 mm ablesen: | ||
| + | * Die vollen Millimeter werden auf der Hauptskala abgelesen. | ||
| + | * Die 0 auf der Noniusskala markiert die Kommastelle. | ||
| + | * Die Zehntel-Millimeter werden auf dem Nonius abgelesen und zwar auf dem Noniusstrich, der mit einem Teilstrich der Hauptskala fluchtet. | ||
| − | == | + | === Steigerung der Genauigkeit: 20er-Nonius === |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | Teilt man die Nonius-Skala in 20 Teile von jeweils 0,95mm, ergibt sich eine Genauigkeit von 0,05mm, also 1/20 mm, es gilt das gleiche Ableseprinzip. | ||
| − | == | + | == Ablesung des Nonius bei einem Messschieber == |
| − | + | ||
| − | + | Der Messwert muss senkrecht zur Messskala abgelesen werden, um Parallaxefehler zu vermeiden. | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | + | [[Bild:Nonius.gif]] | |
| − | + | Ablesebeispiel: 7,6 mm. | |
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]] | [[Kategorie:Fahrzeugtechnik]] | ||
[[Kategorie:Lernfeld 2: Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren]] | [[Kategorie:Lernfeld 2: Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren]] | ||
Aktuelle Version vom 16. August 2017, 13:34 Uhr
Der Nonius ist eine Hilfe, die die Ablesegenauigkeit bei Längen- und Winkelmessgeräten, wie z. B. einem Messschieber steigert.
Inhaltsverzeichnis
Noniusprinzip
Das Noniusprinzip besteht darin, dass die feste Millimeterskala des Messschiebers um eine bewegliche Hilfs-Skala, dem Nonius ergänzt wird.
Der einfachste Fall: 10er-Nonius
Die Nonius-Skala ist 9mm lang und in 10 Teile unterteilt, die jeweils 0,9mm breit sind. Durch diesen Versatz zur Hauptskala lässt sich der Messwert mit einer Genauigkeit von 1/10 mm ablesen:
- Die vollen Millimeter werden auf der Hauptskala abgelesen.
- Die 0 auf der Noniusskala markiert die Kommastelle.
- Die Zehntel-Millimeter werden auf dem Nonius abgelesen und zwar auf dem Noniusstrich, der mit einem Teilstrich der Hauptskala fluchtet.
Steigerung der Genauigkeit: 20er-Nonius
Teilt man die Nonius-Skala in 20 Teile von jeweils 0,95mm, ergibt sich eine Genauigkeit von 0,05mm, also 1/20 mm, es gilt das gleiche Ableseprinzip.
Ablesung des Nonius bei einem Messschieber
Der Messwert muss senkrecht zur Messskala abgelesen werden, um Parallaxefehler zu vermeiden.
Ablesebeispiel: 7,6 mm.
