Zuletzt geändert am 13. September 2017 um 16:15

Verdampfungswärme: Unterschied zwischen den Versionen

 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{navi|Aggregatzustand|Schmelzwärme}}
 
{{navi|Aggregatzustand|Schmelzwärme}}
Die Verdampfungswärme ''Q'' (= Verdampfungsenthalpie) ist die '''[[Wärmeenergie]]''' in [[Joule]], die benötigt wird, um einen Stoff vom flüssigen in den gasförmigen [[Aggregatzustand|Zustand]] zu überführen.
+
Die Verdampfungswärme ''Q'' (= Verdampfungsenthalpie) ist die '''[[Wärmeenergie]]''' in [[Joule]], die benötigt wird, um einen Stoff vom flüssigen in den gasförmigen [[Aggregatzustand|Zustand]] zu überführen. Die Energiemenge der Verdampfungswärme entspricht dem Betrag der '''Kondensationswärme'''.
  
 +
== Spezifische Verdampfungswärme ==
 
Üblicherweise wird die Verdampfungswärme zur Stoffmasse ins Verhältnis gesetzt (spezifische Verdampfungswärme ''r'' in [[Joule|J]]/g). Beispiel: Die spezifische Verdampfungswärme von [[Wasser]] beträgt 2.256 kJ/kg.
 
Üblicherweise wird die Verdampfungswärme zur Stoffmasse ins Verhältnis gesetzt (spezifische Verdampfungswärme ''r'' in [[Joule|J]]/g). Beispiel: Die spezifische Verdampfungswärme von [[Wasser]] beträgt 2.256 kJ/kg.
  
Zeile 14: Zeile 15:
  
 
== Experiment ==
 
== Experiment ==
* Bestimmung der spezifischen Verdampfungswärme von Wasser, in: von Hoff, Seifarth: Physik für Fachoberschulen, ISBN 9783507990364, S. 158.
+
{{Phfos|Bestimmung der spezifischen Verdampfungswärme von Wasser|158}}
  
 
{{www}}
 
{{www}}
 
{{LEIFI|innere-energie-waermekapazitaet#Phasenübergänge}}
 
{{LEIFI|innere-energie-waermekapazitaet#Phasenübergänge}}
  
[[Kategorie:Physik]]
+
[[Kategorie:Physik]][[Kategorie:Physikalische Größe]]
[[Kategorie:Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen]]
+
[[Kategorie:Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen]][[Kategorie:Experiment]]
 +
[[Kategorie:Stoffeigenschaft]]

Aktuelle Version vom 13. September 2017, 16:15 Uhr

Die Verdampfungswärme Q (= Verdampfungsenthalpie) ist die Wärmeenergie in Joule, die benötigt wird, um einen Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand zu überführen. Die Energiemenge der Verdampfungswärme entspricht dem Betrag der Kondensationswärme.

Spezifische Verdampfungswärme

Üblicherweise wird die Verdampfungswärme zur Stoffmasse ins Verhältnis gesetzt (spezifische Verdampfungswärme r in J/g). Beispiel: Die spezifische Verdampfungswärme von Wasser beträgt 2.256 kJ/kg.

Die Wärmemenge Q ist umso größer, je ...

  • schwerer der Körper ist (Masse)
  • größer seine spezifische Verdampfungswärme r ist, zusammengefasst:


Q = r · m

Übungsaufgaben

Experiment

Weblinks