73: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
|||
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{PSE-WL | {{PSE-WL | ||
− | |Element=[[Tantal]] | + | |Element-Info=Das [[Metall]] Tantal wird vorwiegend für Kondensatoren mit hoher Kapazität bei gleichzeitig geringer Größe verwendet. Bezeichnung nach Tantalos(-qualen, griechische Mythologie), da Tantaloxid mit [[Säuren]] keine [[Salz|Salze]] bildet bzw. "es unter der Säure schmachten muss und seinen Durst nicht löschen kann, wie Tantalos in der Unterwelt". |
− | | | + | |Bilddatei=Pse{{PAGENAME}}.png |
− | |Bilddatei= | + | |Urheber=Alexandra Teisler |
− | |Urheber= | + | |Bildidee=Da Tantal hauptsächlich für Kondensatoren verwendet wird, habe ich mich dazu entschieden, zwei verschiedene Kondensatoren zu zeichnen. |
− | |Bildidee= | ||
|Video= | |Video= | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 25. August 2015, 16:08 Uhr

73 Tantal
Bild: Alexandra Teisler
Bild: Alexandra Teisler
Das Metall Tantal wird vorwiegend für Kondensatoren mit hoher Kapazität bei gleichzeitig geringer Größe verwendet. Bezeichnung nach Tantalos(-qualen, griechische Mythologie), da Tantaloxid mit Säuren keine Salze bildet bzw. "es unter der Säure schmachten muss und seinen Durst nicht löschen kann, wie Tantalos in der Unterwelt".
Bildidee: Da Tantal hauptsächlich für Kondensatoren verwendet wird, habe ich mich dazu entschieden, zwei verschiedene Kondensatoren zu zeichnen.
Bildidee: Da Tantal hauptsächlich für Kondensatoren verwendet wird, habe ich mich dazu entschieden, zwei verschiedene Kondensatoren zu zeichnen.