Ammoniumchlorid: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <b>{{PAGENAME}}</b> (NH<sub>4</sub>Cl) ist das [[Salz]] | + | <b>{{PAGENAME}}</b> (NH<sub>4</sub>Cl) ist das [[Salz]] aus der Reaktion von [[Ammoniak]] und [[Salzsäure]], [[Ammonium]]-Ion: NH<sub>4</sub><sup>+</sup>. |
− | [[molare Masse|M]] = 53,5 g/mol, [[Dichte]] = 1, | + | [[molare Masse|M]] = 53,5 g/mol, [[Dichte]] = 1,53 g/cm<sup>3</sup>, [[Schmelzpunkt]] = zersetzt sich bei 338 °C. |
− | + | In wäss. Lsg. ist das Salz prakt. vollständig dissoziiert mit schwach saurer Reaktion. | |
+ | == Ammoniumchlorid-Lösung == | ||
+ | Das Ammonium-Ion ist eine schwache Säure ([[S%C3%A4urest%C3%A4rke#pKS-Werte|pK<sub>S</sub>]] = 9,4). Das Chlorid-Ion dagegen ist eine sehr schwache Base, die daher in der Rechnung vernachlässigt werden kann. | ||
+ | |||
+ | Für eine Konzentration von ''c''(NH<sub>4</sub><sup>+</sup>) = 0,1 mol '''·''' L<sup>-1</sup> ergibt sich folgender [[pH-Wert]]: | ||
+ | |||
+ | pH = 1/2 '''·''' ([[S%C3%A4urest%C3%A4rke#pKS-Werte|pK<sub>S</sub>]] - lg c(NH<sub>4</sub><sup>+</sup>)) | ||
+ | |||
+ | pH = 1/2 '''·''' (9,4 + 1) | ||
+ | |||
+ | pH = 5,2 | ||
== Verwendung == | == Verwendung == | ||
− | * [[Puffer]] | + | * Mit Ammoniak versetzte Ammoniumchlorid-Lösungen werden als [[Puffer]] verwendet. |
− | + | * als Flussmittel zum [[Löten]] ("Salmiak-Lötstein") | |
− | * [[Lebensmittelzusatzstoff]] ([[Konservierungsstoff]] | + | * in Lebensmittel als [[Lebensmittelzusatzstoff]] ([[Konservierungsstoff]] Ammoniumchlorid E 510, Salmiak) oder in "Salz"-Lakritz. |
{{Sammlung}} | {{Sammlung}} | ||
{{www}} | {{www}} | ||
− | {{ | + | {{G|1460}} |
− | + | {{UVV|P726}} | |
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]] | [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]] |
Aktuelle Version vom 22. Februar 2015, 16:23 Uhr
Ammoniumchlorid (NH4Cl) ist das Salz aus der Reaktion von Ammoniak und Salzsäure, Ammonium-Ion: NH4+.
M = 53,5 g/mol, Dichte = 1,53 g/cm3, Schmelzpunkt = zersetzt sich bei 338 °C.
In wäss. Lsg. ist das Salz prakt. vollständig dissoziiert mit schwach saurer Reaktion.
Inhaltsverzeichnis
Ammoniumchlorid-Lösung
Das Ammonium-Ion ist eine schwache Säure (pKS = 9,4). Das Chlorid-Ion dagegen ist eine sehr schwache Base, die daher in der Rechnung vernachlässigt werden kann.
Für eine Konzentration von c(NH4+) = 0,1 mol · L-1 ergibt sich folgender pH-Wert:
pH = 1/2 · (pKS - lg c(NH4+))
pH = 1/2 · (9,4 + 1)
pH = 5,2
Verwendung
- Mit Ammoniak versetzte Ammoniumchlorid-Lösungen werden als Puffer verwendet.
- als Flussmittel zum Löten ("Salmiak-Lötstein")
- in Lebensmittel als Lebensmittelzusatzstoff (Konservierungsstoff Ammoniumchlorid E 510, Salmiak) oder in "Salz"-Lakritz.
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Ammoniumchlorid beim Experimentieren gilt:
![]() |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |
Weblinks
- Ammoniumchlorid als Google-Suchbegriff
- Ammoniumchlorid in der Wikipedia
- Ammoniumchlorid hier in bs-wiki.de mit Google
- Ammoniumchlorid als Youtube-Video
- Ammoniumchlorid in der Gefahrstoffdatenbank GESTIS
- Sicherheitsdatenblatt und Produktseite von Ammoniumchlorid unseres Lieferanten Carl Roth