Hydrodynamischer Drehmomentwandler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
In Bearbeitung von:
 
In Bearbeitung von:
*[[Benutzer:Fruitfox|Jan-C. Putensen]]
+
*[[Benutzer:Fruitfox|Jan-C.]]
*[[Benutzer:sabeza|Sascha. Z.]]
+
*[[Benutzer:sabeza|Sascha Z.]]
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
+
 
[[Kategorie:Lernfeld 9P: Instandhalten von Kraftübertragungssystemen]]<br />
+
 
Der Hydrodynamische Drehmomentwandler hat, mit der Schaltgetriebe-Kupplung vergleichbare Aufgaben.<br />
+
== Aufgaben ==
 +
 
 +
Der Hydrodynamische Drehmomentwandler (= Hydrodynamischer Drehzahlwandler) hat mit der Schaltgetriebe-Kupplung vergleichbare Aufgaben.<br />
 
Der Drehmomentwandler ist ein Teil vom [[Automatikgetriebe]] und dient als Bindeglied zwischen Motor und Getriebe.<br />
 
Der Drehmomentwandler ist ein Teil vom [[Automatikgetriebe]] und dient als Bindeglied zwischen Motor und Getriebe.<br />
 
Er wandelt und überträgt das vom Motor kommende Drehmoment.<br />
 
Er wandelt und überträgt das vom Motor kommende Drehmoment.<br />
Mit dem Drehmomentwandler ist ein sanftes Anfahren möglich, zudem reduziert er Drehschwingungen des Motors.
+
Mit dem Drehmomentwandler ist ein sanftes Anfahren möglich, zudem reduziert er Drehschwingungen des Motors.<br />
 
[[Bild:Drehmomentwandler_440.jpg]]<!--http://www.lehrerfreund.de/in/technik/1s/radlader-2/-->
 
[[Bild:Drehmomentwandler_440.jpg]]<!--http://www.lehrerfreund.de/in/technik/1s/radlader-2/-->
 
 
  
 
== Aufbau ==
 
== Aufbau ==
Der Hydrodynamischer Drehmomentwandler hat die selbe Aufgabe wie die Kupplung beim Schaltgetriebe er bewirkt im  
+
[[Bild:Drehmomentwandler.jpg|right]]
 +
Der Hydrodynamische Drehmomentwandler hat dieselbe Aufgabe wie die Kupplung beim Schaltgetriebe er bewirkt im  
 
Wandlungsbereich Drehmomentverstärkung.<br />
 
Wandlungsbereich Drehmomentverstärkung.<br />
Der hydrodynamischer Drehmomentwandler besteht aus volgenden Bauteilen
+
Der hydrodynamischer Drehmomentwandler besteht aus folgenden Bauteilen:
 
 
  
 
# Pumpenrad
 
# Pumpenrad
Zeile 23: Zeile 23:
 
# Gehäusedeckel
 
# Gehäusedeckel
 
# Überbrückungskupplung
 
# Überbrückungskupplung
[[Bild:Drehmomentwandler.jpg]]
 
  
 +
== Funktion ==
 +
[[Bild:drehmomentwandler1.jpg|left]]
 +
Beim Anfahrvorgang dreht sich das, vom Schwungrad angetriebene, Pumpenrad mit Motordrehzahl.<br />
 +
Zu diesem Zeitpunkt stehen Leit- und Turbinenrad still.<br />
 +
Erst wenn das Öl vom Pumpenrad zum Turbinenrad fließt, wo es umgeleitet wird und seine Energie abgibt, setzt sich das Turbinenrad in Bewegung.<br />
 +
Sobald der Widerstand der Getriebewelle überwunden ist und das Drehmoment am Turbinenrad überwiegt, beginnt sich dieses zu drehen.<br />Das Öl aus dem Turbinenrad trifft auf das Leitrad und versucht, es entgegen der Drehrichtung des Pumpen- und Turbinenrades zu drehen.<br />Da der Freilauf dies verhindert entsteht an den Schaufeln des Turbinenrades ein Rückstau, was eine Drehmomenterhöhung zur Folge hat.<br />
 +
Bei zunehmender Drehzahl des Turbinenrades verringert sich der Drehzahlunterschied zwischen Pumpen- und Turbinenrad.<br />
 +
Dadurch trifft der Ölstrom nun in einem kleineren Winkel auf die Leitradschaufeln, der Rückstau verliert an Kraft und die Drehmomentverstärkung wird geringer.<br />
 +
Bei annähernd gleicher Drehzahl von Pumpen- und Turbinenrad löst sich der Freilauf, das Leitrad fängt an sich zu drehen und es findet keine Drehmomentverstärkung mehr statt.<br />
 +
Diesen Punkt nennt man Kupplungspunkt.
  
  
  
 +
==Vorteile==
 +
Die Vorteile des Drehmomentwandlers sind:
  
 +
* kein mechanischer Verschleiß
 +
* komfortabler Anfahrvorgang
 +
* kein "Abwürgen" des Motors beim Anfahren
 +
* selbsttätige und stufenlose Anpassung der Drehmomentverstärkung
 +
* Drehschwingungen des Motors werden vom Hydrauliköl gedämpft
 +
* geräuscharmer Lauf
 +
 +
 +
 +
==Fragen==
 +
Einige Fragen zum Thema Drehmomentwandler:
 +
 +
# Wodurch kommt die Drehmomentverstärkung zustande?
 +
# Mit welchem Bauteil, bei Schaltgetrieben, ist der Hydrodynamische Drehmomentwandler vergleichbar?
 +
# Aus welchen Bauteilen besteht der Hydrodynamische Drehmomentwandler?
  
== Funktion ==
 
[[Bild:drehmomentwandler1.jpg]]<br />
 
Beim Anfahrvorgang dreht sich das, vom Schwungrad angetriebene, Pumpenrad mit Motordrehzahl.<br />
 
Zu diesem Zeitpunkt stehen Leit- und Turbinenrad still.<br />
 
Erst wenn das Öl vom Pumpenrad zum Turbinenrad fließt, wo es umgeleitet wird und seine Energie abgibt, setzt sich das Turbinenrad in Bewegung.<br />
 
Sobald der Widerstand der Getriebewelle überwunden ist und das Drehmoment am Turbinenrad überwiegt, beginnt sich dieses zu drehen.<br />Das Öl aus dem Turbinenrad trifft auf das Leitrad und versucht es entgegen der Drehrichtung des Pumpen- und Turbinenrades zu drehen.<br />Da der Freilauf dies verhindert entsteht an den Schaufeln des Turbinenrades ein Rückstau, was eine Drehmomenterhöhung zur Folge hat.<br />
 
  
 +
Hier findest Du die Antworten auf die oben gestellten Fragen.<br />
 +
* [[Hydrodynamischer Drehmomentwandler: Antworten]]
 
{{www}}
 
{{www}}
 +
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 +
[[Kategorie:Lernfeld 13P: Antriebskomponenten reparieren]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2023, 13:32 Uhr

In Bearbeitung von:


Aufgaben

Der Hydrodynamische Drehmomentwandler (= Hydrodynamischer Drehzahlwandler) hat mit der Schaltgetriebe-Kupplung vergleichbare Aufgaben.
Der Drehmomentwandler ist ein Teil vom Automatikgetriebe und dient als Bindeglied zwischen Motor und Getriebe.
Er wandelt und überträgt das vom Motor kommende Drehmoment.
Mit dem Drehmomentwandler ist ein sanftes Anfahren möglich, zudem reduziert er Drehschwingungen des Motors.
Drehmomentwandler 440.jpg

Aufbau

Drehmomentwandler.jpg

Der Hydrodynamische Drehmomentwandler hat dieselbe Aufgabe wie die Kupplung beim Schaltgetriebe er bewirkt im Wandlungsbereich Drehmomentverstärkung.
Der hydrodynamischer Drehmomentwandler besteht aus folgenden Bauteilen:

  1. Pumpenrad
  2. Leitrad mit Freilauf
  3. Tubinenrad
  4. Gehäusedeckel
  5. Überbrückungskupplung

Funktion

Drehmomentwandler1.jpg

Beim Anfahrvorgang dreht sich das, vom Schwungrad angetriebene, Pumpenrad mit Motordrehzahl.
Zu diesem Zeitpunkt stehen Leit- und Turbinenrad still.
Erst wenn das Öl vom Pumpenrad zum Turbinenrad fließt, wo es umgeleitet wird und seine Energie abgibt, setzt sich das Turbinenrad in Bewegung.
Sobald der Widerstand der Getriebewelle überwunden ist und das Drehmoment am Turbinenrad überwiegt, beginnt sich dieses zu drehen.
Das Öl aus dem Turbinenrad trifft auf das Leitrad und versucht, es entgegen der Drehrichtung des Pumpen- und Turbinenrades zu drehen.
Da der Freilauf dies verhindert entsteht an den Schaufeln des Turbinenrades ein Rückstau, was eine Drehmomenterhöhung zur Folge hat.
Bei zunehmender Drehzahl des Turbinenrades verringert sich der Drehzahlunterschied zwischen Pumpen- und Turbinenrad.
Dadurch trifft der Ölstrom nun in einem kleineren Winkel auf die Leitradschaufeln, der Rückstau verliert an Kraft und die Drehmomentverstärkung wird geringer.
Bei annähernd gleicher Drehzahl von Pumpen- und Turbinenrad löst sich der Freilauf, das Leitrad fängt an sich zu drehen und es findet keine Drehmomentverstärkung mehr statt.
Diesen Punkt nennt man Kupplungspunkt.


Vorteile

Die Vorteile des Drehmomentwandlers sind:

  • kein mechanischer Verschleiß
  • komfortabler Anfahrvorgang
  • kein "Abwürgen" des Motors beim Anfahren
  • selbsttätige und stufenlose Anpassung der Drehmomentverstärkung
  • Drehschwingungen des Motors werden vom Hydrauliköl gedämpft
  • geräuscharmer Lauf


Fragen

Einige Fragen zum Thema Drehmomentwandler:

  1. Wodurch kommt die Drehmomentverstärkung zustande?
  2. Mit welchem Bauteil, bei Schaltgetrieben, ist der Hydrodynamische Drehmomentwandler vergleichbar?
  3. Aus welchen Bauteilen besteht der Hydrodynamische Drehmomentwandler?


Hier findest Du die Antworten auf die oben gestellten Fragen.

Weblinks