Erodieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Typo in der Zuordnung der Mittenrauwerte)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Beispielxy.jpg|thumb|400x400px]]
 
[[Bild:Beispielxy.jpg|thumb|400x400px]]
== Erodieren ==
+
Die funkenerosiven Verfahren gehören nach DIN 8580 zu den abtragenden Bearbeitungsverfahren und damit zur Hauptgruppe Trennen. Es können alle elektrisch leitenden Werkstoffe, auch gehärteter [[Stahl]] und Hartmetall, bearbeitet werden. Von den verschiedenen Funkenerosionsverfahren werden überwiegend funkenerosives Senken und funkenerosives Schneiden angewandt.
 
+
<br />
 
+
=== Verfahrensmerkmale ===
Die funkenerosiven Verfahren gehören nach DIN 8580 zu den abtragenden Bearbeitungsverfahren und damit zur Hauptgruppe Trennen. Es können alle elektrisch leitenden Werkstoffe, auch gehärteter Stahl und Hartmetall, bearbeitet werden. Von den verschiedenen Funkenerosionsverfahren werden überwiegend funkenerosives Senken und funkenerosives Schneiden angewandt.
 
 
 
  
 +
----
  
 +
[[Bild:Prinzip.jpg|thumb|300x300px|Prinzip]]
 +
<br />Beim '''Funkenerosiven Abtragen''', werden Werkstück und Werkzeug über ein Kabel an eine '''Gleichstromquelle''' angeschlossen. In einer Leitung ist ein '''Schalter''' eingebaut. Wird der Schalter geschlossen, entsteht zwischen Werkstück und Werkzeug eine elektrische [[Spannung]].
  
=== Verfahrensmerkmale ===
 
[[Bild:Prinzip.jpg|thumb|300x300px|Prinzip]]
 
Beim Funkenerosiven Abtragen, werden Werkstück und Werkzeug über ein Kabel an eine Gleichstromquelle angeschlossen. In einer Leitung ist ein Schalter eingebaut. Wird der Schalter geschlossen, entsteht zwischen Werkstück und Werkzeug eine elektrische Spannung.
 
 
Die Werkzeug- und Werkstückelektrode werden so positioniert, dass sich zwischen ihnen ein Spalt befindet. Dieser wird während des Erodiervorganges mit einer nicht leitenden Flüssigkeit, dem Dielektrikum gefüllt. Diese Flüssigkeit isoliert Elektrode und Werkstück und führt zu einer Verengung des Entladekanales und damit zu hoher Energiedicht an der Wirkstelle. Wird der Zwischenraum verkleinert, schlägt bei einem bestimmten, sehr geringen Abstand ein Funke über. Bei diesem, auch als Entladung bezeichneten Vorgang wird Strom in Wärme umgesetzt. Die Materialoberfläche erhitzt sich im Bereich des Entladekanals sehr stark. Unterbricht man nun den Stromzufluss, fällt der Entladekanal sehr schnell zusammen. Dadurch verdampft die Metallschmelze an der Materialoberfläche explosionsartig und reißt bis zu einer gewissen Tiefe flüssiges Material mit. Es bildet sich ein kleiner Krater. Folgt nun Entladung auf Entladung, so entstehen Krater neben Krater und eine stetige Abtragung an der Werkstückoberfläche.
 
Die Werkzeug- und Werkstückelektrode werden so positioniert, dass sich zwischen ihnen ein Spalt befindet. Dieser wird während des Erodiervorganges mit einer nicht leitenden Flüssigkeit, dem Dielektrikum gefüllt. Diese Flüssigkeit isoliert Elektrode und Werkstück und führt zu einer Verengung des Entladekanales und damit zu hoher Energiedicht an der Wirkstelle. Wird der Zwischenraum verkleinert, schlägt bei einem bestimmten, sehr geringen Abstand ein Funke über. Bei diesem, auch als Entladung bezeichneten Vorgang wird Strom in Wärme umgesetzt. Die Materialoberfläche erhitzt sich im Bereich des Entladekanals sehr stark. Unterbricht man nun den Stromzufluss, fällt der Entladekanal sehr schnell zusammen. Dadurch verdampft die Metallschmelze an der Materialoberfläche explosionsartig und reißt bis zu einer gewissen Tiefe flüssiges Material mit. Es bildet sich ein kleiner Krater. Folgt nun Entladung auf Entladung, so entstehen Krater neben Krater und eine stetige Abtragung an der Werkstückoberfläche.
  
 
[[Bild:Aufbau einer Senkerodieranlage.png|thumb|300x220px|Aufbau einer Senkerodieranlage]]
 
[[Bild:Aufbau einer Senkerodieranlage.png|thumb|300x220px|Aufbau einer Senkerodieranlage]]
 
+
<br />
 
=== Aufbau der Erodieranlage ===
 
=== Aufbau der Erodieranlage ===
 
+
<br /><br />
Die Erodiermaschine besteht aus einer NC gesteuerter Vorschub – und Lageregelung, einem Generator zur Erzeugung des Entladestromes und einem Behälter mit Pumpe, Filter und Spühlung für das Dielektrikum. Der Arbeitsraum ist mit einer wasserdichten Wanne umgeben und wird während des Erodiervorganges mit Dielektrikum geflutet.
+
Die Erodier[[maschine]] besteht aus einer '''NC gesteuerter Vorschub – und Lageregelung''', einem '''Generator''' zur Erzeugung des Entladestromes und einem '''Behälter''' mit '''Pumpe''', '''Filter''' und '''Spühlung''' für das Dielektrikum. Der Arbeitsraum ist mit einer '''wasserdichten Wanne''' umgeben und wird während des Erodiervorganges mit Dielektrikum geflutet.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
  
 +
<br /><br />
 
=== Abtragvorgänge ===
 
=== Abtragvorgänge ===
 
[[Bild:Abtragvorgang.png|thumb|300x300px|Abtragvorgang]]
 
[[Bild:Abtragvorgang.png|thumb|300x300px|Abtragvorgang]]
Zur Erzeugung eines Funkens in der Zündphase wird durch den Generator eine pulsierende Spannung (20V … 150V) zwischen den Elektroden angelegt.  
+
<br />Zur Erzeugung eines Funkens in der Zündphase wird durch den Generator eine pulsierende Spannung (20V … 150V) zwischen den Elektroden angelegt.  
  
 
'''(1)''' In dem mit Dielektrikum gefüllten Funkenspalt bildet sich an der Stelle mit dem geringsten Abstand ein starkes elektrisches Feld aus.
 
'''(1)''' In dem mit Dielektrikum gefüllten Funkenspalt bildet sich an der Stelle mit dem geringsten Abstand ein starkes elektrisches Feld aus.
Zeile 39: Zeile 32:
  
 
=== Elektrische Kenngrößen ===
 
=== Elektrische Kenngrößen ===
 +
 +
----
 +
 
[[Bild:Generator der Erodieranlage.JPG|thumb|200px|Generator]]
 
[[Bild:Generator der Erodieranlage.JPG|thumb|200px|Generator]]
  
Zeile 58: Zeile 54:
 
<br /><br /><br />
 
<br /><br /><br />
 
Den Verlauf von '''Spannung''' und '''Strom''' an der Entladestelle wird im rechten Bild gezeigt. Es ist eine sinnbildliche Darstellung der sich wiederholenden Impulse mit '''Impulsdauer t<sub>i</sub>''', '''Periodendauer t<sub>p</sub>''', '''Entladedauer t<sub>e</sub>''', '''Pausendauer t<sub>o</sub>''' und '''Zeitverzögerungszeit t<sub>d</sub>'''.
 
Den Verlauf von '''Spannung''' und '''Strom''' an der Entladestelle wird im rechten Bild gezeigt. Es ist eine sinnbildliche Darstellung der sich wiederholenden Impulse mit '''Impulsdauer t<sub>i</sub>''', '''Periodendauer t<sub>p</sub>''', '''Entladedauer t<sub>e</sub>''', '''Pausendauer t<sub>o</sub>''' und '''Zeitverzögerungszeit t<sub>d</sub>'''.
<br /><br />
+
<br /><br /><br /><br />
 
=== Erodierkenngrößen ===
 
=== Erodierkenngrößen ===
 +
 +
----
 +
 
<br /><br /><br />[[Bild:Gefügeänderungen_an_erodierter_Werkstückoberfläche.png|thumb|left|200x200px|Gefügeänderungen]]
 
<br /><br /><br />[[Bild:Gefügeänderungen_an_erodierter_Werkstückoberfläche.png|thumb|left|200x200px|Gefügeänderungen]]
  
Zeile 124: Zeile 123:
 
|-
 
|-
 
!Schlichten
 
!Schlichten
| 3 µm ... 8 µm
+
| 3 µm ... 0,8 µm
 
| 2,5 mm<sup>3</sup>/min
 
| 2,5 mm<sup>3</sup>/min
 
|-
 
|-
Zeile 136: Zeile 135:
 
<br /><br />
 
<br /><br />
 
=== Einstellgrößen ===
 
=== Einstellgrößen ===
 +
 +
----
  
  
Zeile 150: Zeile 151:
 
==== Einstellgrößen am Generator====
 
==== Einstellgrößen am Generator====
 
<br /><br />
 
<br /><br />
===== Stromstärke i<sub>e</sub> =====
+
===== Stromstärke I<sub>e</sub> =====
 
[[Bild:Stromimpuls.jpg|thumb|280px|Stromimpuls]]
 
[[Bild:Stromimpuls.jpg|thumb|280px|Stromimpuls]]
 
(Impulsdauer t<sub>i</sub> & Pausendauer t<sub>0</sub> konstant)
 
(Impulsdauer t<sub>i</sub> & Pausendauer t<sub>0</sub> konstant)
  
<br />Je größer die Stromstärke (Entladestrom i<sub>e</sub>) ist, desto größer sind Abtragsrate und Rauheit.  
+
<br />Je größer die [[Stromstärke]] (Entladestrom ''I<sub>e</sub>'') ist, desto größer sind Abtragsrate und Rauheit.  
 
<br /><br />
 
<br /><br />
 
[[Bild:Pfeil.gif]] Gleichzeitig steigt der relative Elektrodenverschleiß und die Abbildgenauigkeit nimmt ab.
 
[[Bild:Pfeil.gif]] Gleichzeitig steigt der relative Elektrodenverschleiß und die Abbildgenauigkeit nimmt ab.
Zeile 161: Zeile 162:
 
===== Impulsdauer t<sub>i</sub> =====
 
===== Impulsdauer t<sub>i</sub> =====
 
[[Bild:Impulsdauer.jpg|thumb|right|300px|Impulsdauer]]
 
[[Bild:Impulsdauer.jpg|thumb|right|300px|Impulsdauer]]
(Stromstärke i<sub>e</sub> & Pausendauer t<sub>0</sub> konstant)
+
(Stromstärke I<sub>e</sub> & Pausendauer t<sub>0</sub> konstant)
  
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Entladestrom wirkt stärker
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Entladestrom wirkt stärker
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Abtragsrate steigt
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Abtragsrate steigt
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Geringer relativer Elektrodenverschleiß
+
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- geringer relativer Elektrodenverschleiß
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Zunahme der Oberflächenrauheit
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Zunahme der Oberflächenrauheit
 
<br /><br /><br />
 
<br /><br /><br />
Zeile 176: Zeile 177:
 
<br />Verkleinerung führt zu vielen Entladungen was wiederum zu einer hohen Abtragsrate führt. Zu klein gewählte Pausen führt zu :
 
<br />Verkleinerung führt zu vielen Entladungen was wiederum zu einer hohen Abtragsrate führt. Zu klein gewählte Pausen führt zu :
 
<br />
 
<br />
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Prozessstöhrungen
+
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Prozessstörungen
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Örtlichen Überhitzungen
+
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- örtlichen Überhitzungen
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Lichtbogenbildung mit Kurzschlusseffekt
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Lichtbogenbildung mit Kurzschlusseffekt
  
Zeile 205: Zeile 206:
 
==== Spülbedingung ====
 
==== Spülbedingung ====
 
<br />
 
<br />
Der Spülvorgang ist für die funkenerosive Metallbearbeitung von größter Bedeutung. Um prozesssicher Erodieren zu können müssen Fertigungsvorgang (Schupp-/Schlichtbearbeitung), Dielektrikum und Spühlmetode aufeinander abgestimmt werden.
+
Der Spülvorgang ist für die funkenerosive Metallbearbeitung von größter Bedeutung. Durch die richtige Auswahl des '''Dielektrikums''' und der prozessgerechten '''Spülmethode''' können Abtragsrate, Elektrodenverschleiß, Oberflächengüte und Abbildungsgenauigkeit beeinflusst werden.
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
=== Dielektrikum ===
 
=== Dielektrikum ===
 +
 +
----
  
 
==== Aufgabe: ====
 
==== Aufgabe: ====
Zeile 215: Zeile 218:
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Ionisation für Funkenüberschlag ermöglichen
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Ionisation für Funkenüberschlag ermöglichen
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Kühlung von Elektrode und Werkstück
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Kühlung von Elektrode und Werkstück
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Erodierte partikel aus dem Funkenspalt spühlen und abtransportieren
+
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Erodierte Partikel aus dem Funkenspalt spülen und abtransportieren
 
<br /><br />
 
<br /><br />
 
'''Mittel:'''<br />
 
'''Mittel:'''<br />
Zeile 231: Zeile 234:
  
 
<br /><br />
 
<br /><br />
 +
 
=== Spülmethoden ===
 
=== Spülmethoden ===
 +
 +
----
 +
 
<br /><br />
 
<br /><br />
 
==== Offene Spülung ====
 
==== Offene Spülung ====
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Gebräuchlichste Methode
+
<br /><br />[[Bild:Offene Spülung.jpg|thumb|150px|Offene Spülung]]
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Elektrode lässt Spülbohrung nicht zu
+
Die offene Spülung ist die gebräuchlichste Methode. Sie wird immer dann eingesetzt, wenn es nicht möglich ist Spülbohrungen zusätzlich anzubingen.
<br /><br />
+
<br />
Technik:
+
<br />Technik:<br />
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- geringe Erodiertiefe Spüldüse waagerecht
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- geringe Erodiertiefe Spüldüse waagerecht
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- große Erodiertiefe Spüldüse senkrecht
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- große Erodiertiefe Spüldüse senkrecht
 
<br /><br />
 
<br /><br />
Fehler:  
+
Achtung: <br />
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- schlechte Strömungsverhältnisse führen zu Ansammlungen von Abtragspartikeln in den Ecken und somit zu Formverzerrungen und Prozessstörungen
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- schlechte Strömungsverhältnisse führen zu Ansammlungen von Abtragspartikeln in den Ecken und somit zu Formverzerrungen und Prozessstörungen
  
[[Bild:Druckspülung durch das Werkstück.JPG|thumb|200px|Druckspülung durch das Werkstück]]
+
 
[[Bild:Druckspülung durch die Elektrode.JPG|thumb|200px|Druckspülung durch die Elektrode]]
+
[[Bild:Druckspülung durch Elektrode.JPG|thumb|left|150px|Druckspülung durch die Elektrode]]
 
==== Druckspülung ====
 
==== Druckspülung ====
<br />Technik:
+
<br />Neben der offenen Spühlung ist die Druckspülung die wichtigste Methode.
 +
<br /><br />Technik:<br />
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Die Spülung erfolgt über eine Spülbohrung in der Elektrode von oben oder von unten durch das Werkstück über eine so genannten Spültopf.
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Die Spülung erfolgt über eine Spülbohrung in der Elektrode von oben oder von unten durch das Werkstück über eine so genannten Spültopf.
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- In der Spülöffnung bleibt Werkstoff stehen.
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- In der Spülöffnung bleibt Werkstoff stehen.
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Wichtig ist nicht der eingestellte Druck sondern der Volumenstrom
+
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Wichtig ist nicht der eingestellte Druck sondern der Volumenstrom<br />
 +
[[Bild:Druckspülung durch Werkstück.JPG|thumb|left|150px|Druckspülung durch das Werkstück]]
 +
<br />
 +
Achtung:
 +
<br /><br />Bei dieser Spülart muss bei der Untermaßberechnung der Elektrode (siehe unten) berücksichtignt werden, dass im lateralen Spalt durch die aufsteigenden Partikel ebenfalls eine ständige Erosion Stattfindet. Dieses führt zu geringfügigen Abbildungsfehlern.
  
 +
<br /><br /><br /><br /><br /><br />
 +
[[Bild:Saugspülung durch die Elektrode.jpg|thumb|150px|Saugspülung durch die Elektrode]]
  
<br /><br />
 
 
==== Saugspülung: ====
 
==== Saugspülung: ====
 +
<br />Bei der Saugspülung werden die Abtragspartikel vom Arbeitsspalt abgesaugt. Diese Spülmethode empfiehlt sich vor allem dort, wo eine feine Endbearebitung und parallele Wände im Werkstück errecht werden müssen.<br />
 +
[[Bild:Saug und Druckspülung.jpg|thumb|150px|Saug und Druckspülung]]
 
<br />Technik:
 
<br />Technik:
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Siehe wie Druckspülung nur das die Bohrungen das Dielektrikum ansaugen.
+
<br /><br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Wie Druckspülung nur das die Bohrungen das Dielektrikum ansaugen.
  
 
<br />Vorteil:
 
<br />Vorteil:
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- gegenüber der Druckspülung wird das Material nicht an der Elektrode aus dem Spalt gedrückt sondern durch die Elektrode abgesaugt. Das verhindert ungewollte Entladungen.
+
<br /><br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- gegenüber der Druckspülung wird das Material nicht an der Elektrode aus dem Spalt gedrückt sondern durch die Elektrode abgesaugt. Das verhindert ungewollte Entladungen.
  
 
<br />Nachteil:
 
<br />Nachteil:
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Es muss auf genügend nachlaufendes Dielektrikum geachtet werden
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Es muss auf genügend nachlaufendes Dielektrikum geachtet werden
 +
 
<br /><br />
 
<br /><br />
Die Kombination von Saug- und Drückspülung kann bei komplizierten Formen angewendet werden um Spül und Formfehler zu vermeiden.
+
Die Kombination von '''Saug- und Drückspülung''' kann bei komplizierten Formen angewendet werden um Spül- und Formfehler zu vermeiden.
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
 +
[[Bild:Bewegungsspülung.jpg|thumb|left|150px|Bewegungsspülung]]
 
==== Bewegungsspülung ====
 
==== Bewegungsspülung ====
 +
 
<br />
 
<br />
Durch das anheben und Absenken der Elektrode erreicht man einen Spüleffekt. Durch die Rotation der Elektrode wird dieser Effekt unterstützt und führt zu einem gleichmäßigen verschleiß der Elektrode.
+
Durch das Anheben und Absenken der Elektrode erreicht man einen Spüleffekt. Durch die Rotation der Elektrode wird dieser Effekt unterstützt und führt zu einem gleichmäßigen Verschleiß der Elektrode.
 
<br />
 
<br />
 
Einstellung der Spülbedingungen.
 
Einstellung der Spülbedingungen.
<br />
+
<br /><br /><br /><br />
Durch die richtige Auswahl des Dielektrikums und der prozessgerechten Spülmethode können Abtragsrate, Elektrodenverschleiß, Oberflächengüte und Abbildungsgenauigkeit beeinflusst werden.
 
 
 
  
  
 
=== Störungen beim Erodieren ===
 
=== Störungen beim Erodieren ===
  
Störungen beim Erodieren sind Entladungsvorgänge, die keine oder einen verminderten Werkstoffabtrag zur Folge haben. Bei Nichtbehebung oder Nichtbeachtung kann es zu erheblichen Beschädigungen an Werkstück und Elektrode kommen.
+
----
  
An modernen Senkerodiermaschinen stehen für die Erkennung und zur Vermeidung von Störungen Detektoren zur Verfügung, die den Prozess überwachen und bei Stöhrungen entsprechende Maßnahmen einleiten.
+
[[Bild:Störungen und ihre Vermeidung.jpg|thumb|250px]]
 +
<br /><br />Störungen beim Erodieren sind Entladungsvorgänge, die keine oder einen verminderten Werkstoffabtrag zur Folge haben. Bei Nichtbehebung oder Nichtbeachtung kann es zu erheblichen Beschädigungen an Werkstück und Elektrode kommen.
  
((Tabelle1 S.247))
+
<br />An modernen Senkerodiermaschinen stehen für die Erkennung und zur Vermeidung  von Störungen Detektoren zur Verfügung, die den Prozess überwachen und bei Stöhrungen entsprechende Maßnahmen einleiten.
 +
<br /><br />
  
 +
=== Elektrode ===
  
=== Elektrode ===
+
----
  
 +
<br />
 
Für die Erfüllung er Erodieraufgabe muss eine Werkzeugelektrode angefertigt werden, die in ihrer Form dem späteren Durchbruch bzw. der Gravur entspricht.
 
Für die Erfüllung er Erodieraufgabe muss eine Werkzeugelektrode angefertigt werden, die in ihrer Form dem späteren Durchbruch bzw. der Gravur entspricht.
 
+
<br />
 
Die Form der Elektrode hängt von der Art der Elektrodensteuerung ab. Man unterscheidet:
 
Die Form der Elektrode hängt von der Art der Elektrodensteuerung ab. Man unterscheidet:
 
+
<br />
- einachsig gesteuerte Elektrode
+
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- einachsig gesteuerte Elektrode
- mehrachsig gesteuerte Elektrode
+
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- mehrachsig gesteuerte Elektrode
 
+
<br /><br />
Die einachsige gesteuerte Elektrode wird während des Arbeitsvorganges nur in Vorschubrichtung bewegt, um den frontalen Funkenspalt Sf konstant zu halten. Es ist dabei zu beachten, dass die Schupp- bzw. Schlichtelektrode um den Wert des frontalen und lateralen Funkenspaltes kleiner sein muss, als die Negativform im Werkstück gewünscht wird.
+
Die einachsige gesteuerte Elektrode wird während des Arbeitsvorganges nur in Vorschubrichtung bewegt, um den frontalen Funkenspalt S<sub>f</sub> konstant zu halten. Es ist dabei zu beachten, dass die Schupp- bzw. Schlichtelektrode um den Wert des frontalen und lateralen Funkenspaltes kleiner sein muss, als die Negativform im Werkstück gewünscht wird.
  
  
 
==== Berechnung der Elektrodenmaße ====
 
==== Berechnung der Elektrodenmaße ====
 
+
[[Bild:Untermaßberechnung.jpg|thumb|250px|Untermaßberechnung]]
Für die Ermittlung der Elektrodenmaße muss von dem erforderlichen Nennmaß muss für die Schlichtelektrode der zweifache laterale Funkenspalt abgezogen werden. Für die Schruppelektrode muss zudem noch die zweifache Rautiefe die beim Schuppen entsteht sowie eine Seitenzugabe abgezogen werden. Die Seitenzugabe berücksichtigt die thermische Oberflächeneinflüsse und sollte mindestens ½ Rz betragen.
+
<br />
 
+
Für die Ermittlung der Elektrodenmaße ist es erforderlich der '''Schlichtelektrode&nbsp;(d<sub>2</sub>)''' den zweifachen '''laterale Funkenspalt&nbsp;(S<sub>L</sub>)''' vom '''Nennmaß&nbsp;(D)'''  ab zu ziehen. Für die '''Schruppelektrode&nbsp;(d<sub>1</sub>)''' muss zudem noch die zweifache '''Rautiefe&nbsp;(Rz)''', die beim Schuppen entsteht, sowie eine Seitenzugabe abgezogen werden. Die '''Seitenzugabe&nbsp;(Z)''' berücksichtigt die thermische Oberflächeneinflüsse und sollte mindestens ½ Rz betragen.
((Formel Seite 248 & Bild 2))
+
<br /><br />
 
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="color: blue">'''d<sub>2</sub> = D - 2 x S<sub>L2</sub>'''</span>
 +
<br /><br />
 +
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="color: blue">'''d<sub>1</sub> = D - 2 x S<sub>L1</sub> - 2 x Rz - 2 x Z'''</span>
 +
<br /><br />[[Bild:Planetärerodieren.jpg|thumb|left|200px|Planetärerodieren]]
 +
<br /><br /><br />
 
Bei der mehrachsig gesteuerten Elektrode wird diese nicht nur in der Hauptachse Z sondern zusätzlich in X- und Y-Richtung ausgelenkt. Durch dieses Verfahren kann die Elektrode gleichzeitig für die Schupp- und Schlichtbearbeitung eingesetzt werden.  
 
Bei der mehrachsig gesteuerten Elektrode wird diese nicht nur in der Hauptachse Z sondern zusätzlich in X- und Y-Richtung ausgelenkt. Durch dieses Verfahren kann die Elektrode gleichzeitig für die Schupp- und Schlichtbearbeitung eingesetzt werden.  
  
 
+
<br /><br /><br /><br />
 
==== Elektrodenherstellung ====
 
==== Elektrodenherstellung ====
 +
[[Bild:Elektrodenwerkstoff.jpg|thumb|250px]]
 
<br />Für die Elektrodenherstellung müssen folgende Punkte festgelegt werden:
 
<br />Für die Elektrodenherstellung müssen folgende Punkte festgelegt werden:
  
Zeile 317: Zeile 342:
 
<br />
 
<br />
 
Das Herstellen der Elektrode kann durch spanen, Urformen, Umformen oder durch Drahterodieren erfolgen. Werden Elektroden aus mehreren Einzelteilen gefertigt, können dieses durch Schrauben und Kleben zusammengesetzt werden.
 
Das Herstellen der Elektrode kann durch spanen, Urformen, Umformen oder durch Drahterodieren erfolgen. Werden Elektroden aus mehreren Einzelteilen gefertigt, können dieses durch Schrauben und Kleben zusammengesetzt werden.
((Tabelle 2 S. 249))
 
  
Arbeitsablauf
+
[[Bild:Elektrodenfertigung.jpg|thumb|200px]]
 +
<br /><br /><br /><br />'''Arbeitsablauf'''
  
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;1. Rz bzw. Ra aus der Zeichnung entnehmen
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;1. Rz bzw. Ra aus der Zeichnung entnehmen
Zeile 330: Zeile 355:
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;7. Erstellung eines Programmes für die Elektrodenherstellung
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;7. Erstellung eines Programmes für die Elektrodenherstellung
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;8. Herstellung der Elektrode
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;8. Herstellung der Elektrode
 
+
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
 +
[[Bild:Voreinstellplatz.jpg|thumb|left|200px|Voreinstellplatz für Elektroden]]
 
==== Elektrodenaufspannung ====
 
==== Elektrodenaufspannung ====
 
Um mit der Senkerosion wirtschaftlich, genau, und flexibel fertigen zu können haben sich spezielle Spannsysteme durchgesetzt. Die Elektrode wird als Rohling auf das Spannsystem gesetzt und auf diesem bearbeitet. Dieses hat den Vorteil, dass ein erneutes Einrichten auf der Erodiermaschine entfällt. Die Position der Elektrode zu den Bezugspunkten des Werkstückes wird am Voreinstellplatz ermittelt und in die NC-Steuerung eingegeben und verrechnet. Somit lassen sich Elektroden auch aus einem Magazin an der Erodiermaschine einwechseln.
 
Um mit der Senkerosion wirtschaftlich, genau, und flexibel fertigen zu können haben sich spezielle Spannsysteme durchgesetzt. Die Elektrode wird als Rohling auf das Spannsystem gesetzt und auf diesem bearbeitet. Dieses hat den Vorteil, dass ein erneutes Einrichten auf der Erodiermaschine entfällt. Die Position der Elektrode zu den Bezugspunkten des Werkstückes wird am Voreinstellplatz ermittelt und in die NC-Steuerung eingegeben und verrechnet. Somit lassen sich Elektroden auch aus einem Magazin an der Erodiermaschine einwechseln.
 +
<br /><br /><br /><br />
  
 +
=== Filter- und Spülanlage ===
  
 +
----
  
=== Filter- und Spülanlage ===
+
[[Bild:PapierPatronenfilteranlage.jpg|thumb|200px|Papier-Patronenfilteranlage]]
 +
[[Bild:Anschwemmfilteranlage.jpg|thumb|200px|Anschwemmfilteranlage]]
 +
[[Bild:Spaltfilter.jpg|thumb|200px|Spaltfilter]]
 
<br />
 
<br />
 
Aufgabe:<br />
 
Aufgabe:<br />
Zeile 343: Zeile 374:
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; - Kühlung des Dielektrikums
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; - Kühlung des Dielektrikums
 
<br /><br />
 
<br /><br />
Filterarten
+
Filterarten:
  
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; - Papier-Patronenfilter
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; - Papier-Patronenfilter
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; - Anschwemmfilter
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; - Anschwemmfilter
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; - Spaltfilter
 
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; - Spaltfilter
 +
<br /><br /><br />
 +
 +
Der '''Papier-Patronenfilter''' besteht aus einem gefalteten Papierbalg, der Partikel größer 2µm … 5 µm herausfiltert.
 +
 +
<br />
 +
Der '''Anschwemmfilter''' wird für größere Anlagen verwendet. Bei diesem Filter wird das Dielektrikum durch eine Filterschicht aus Kieselgur oder durch Zellulose in den Filterkreislauf gepumpt und Partikel größer 1µm in einer Nachfilteranlage herausgefiltert.
 +
 +
<br />
 +
Beim '''Spaltfilter''' wird das Dielektrikum durch einen Papierfilter von außen nach innen gepumpt und dadurch gefiltert. Durch einen Rückspülprozess wird der abgelagerte Schmutz in den Schlammkasten gespült, wo er entnommen werden kann.
 +
 +
<br />
 +
{{Mark
 +
|Der Schlamm und die Filter sind als Sondermüll zu entsorgen, weil die erodierten Werkstoffe giftige Schwermetalle enthalten.
 +
}}
 +
<br /><br />
 +
 +
== Funkenerosives Schneiden ==
 +
[[Bild:Drahterodieren.jpg|thumb|200px|Drahterodieren]]
 +
 +
<br />
 +
 +
Beim funkenerosiven Schneiden, auch Drahterodieren genannt, können in alle elektrischleitenden Materialien gerade Schnitte in beliebiger Form hergestellt werden. Als Werkzeugelektrode dient ein Metalldraht im Durchmesser 0,03 bis 0,35 mm. Für Feinschneidaufgaben können auch Dräht < 0,01mm verwendet werden.
 +
<br /><br />
 +
[[Bild:Bewegungen an einer Drahterodieranlage.jpg|thumb|left|200px|Bewegungen an einer Drahterodieranlage]]
 +
'''Arbeitsbereich'''
 +
<br /><br />
 +
Die gewünschte Außen- und Innenform wird durch die Bewegung des Tisches in X- und Y-Richtung erzeugt. Durch Verstellen der Drahtführung in eine U- und V-Richtung können geneigte Flächen erzeugt werden. Die Z-Achse dient der Anpassung an die Werkstückhöhe. Die Verfahrbewegung werden von einer NC-Steuerung programmgemäß aufeinander abgestimmt.
 +
[[Bild:Drahteinfädelung.jpg|thumb|200px|Drahteinfädelung]]<br /><br /><br />
 +
'''Arbeitsablauf:'''
 +
 +
<br />
 +
Der Draht wird duch Saphier- oder Keramikelemente gestützt. Dieses verhindert Schingungen und gewährleistet einen geraden Schnitt. Bei einem Arbeitswechsel schneidet eine Drahtschere programmgemäß den Draht durch. Zum erneuten Einfädeln wird ein Wasserstrahl mit hohem Druck durch den oberen Führungskopf in das Startloch des Werkstückes und in den unteren Führungskopf gespritzt. Dabei führt der Strahl den Erodierdraht, wodurch ein automatischer Arbeitsablauf gewährleistet ist.
 +
<br /><br />
 +
[[Bild:Krafteinwirkung.jpg|thumb|left|200px|Krafteinwirkung]]
 +
[[Bild:Bahnabweichung.jpg|thumb|200px|Bahnabweichung]]
 +
'''Prozessabweichungen'''
 +
<br /><br />
 +
Beim Drahterodieren entstehen durch den Stromfluss zwischen Draht und Werkstück '''elektrostatische''' und '''elektromangnetische''' '''Kräfte'''. Diese Kräfte bringen den Erodierdraht zum Schwingen. Durch eine '''Durchlaufbremse''' (Drahtspanner) wird den Draht zwischen den Drahtführungen gespannt. Dieses verhindert ein Nachschleifen des Drahtes und vermeidet Bahnabweichungen sowie eine unnötige Spaltaufweitung. Abweichungen werden durch Prozessabhängige Vorschubeinrichungen und zusätzliche Regeleinrichtungen verhindert.<br />
 +
<br />[[Bild:Spülanordnung.jpg|thumb|left|200px|Spülanordnung]]
 +
Als '''Dielektrikum''' wird demineralisiertes Wasser verwendet, welches während des Erodierprozesses dea Werkstück ummer vollständig bedecken sollte. Die Arbeitsergebnisse lassen sich durch zusätzliches Einspritzen oder Absaugen des Dielektrikums entlang des Drahtes verbessern.<br />
 +
<br />
 +
Um hohe Arbeitsergebnisse zu erreichen benötigt man neben der '''Maschinensteifigkei'''t auch '''thermische Stabilität'''. Daher werden Maschinen in temperierten Räumen betrieben, in denen die Temperaturschwankung kleiner als 0,5 °C beträgt.<br />
 +
<br />
 +
<br />
 +
 +
=== Drahterodiertechnik ===
 +
 +
----
 +
 +
<br />
 +
[[Bild:Raumschnitt.jpg|thumb|left|250px|Raumschnitt]]<br />
 +
Um '''Schägungswinkel''' bei Durchbrüchen oder anderen '''Raumschnitten''' zu erzeugen, wird der Draht durch eine Relativbewegung schräg gestellt. Die dafür nötwendige Auslenkbewegung sowie die darauf abgestimmte Bahnbewegung wird durch die NC-Steuerung berechnet und Koordiniert. <br />
 +
 +
[[Bild:Vollabtragstechnik.jpg|thumb|250px|Vollabtragstechnik]]<br />
 +
 +
'''Kleine Öffnungen/Durchbrüche''' unter 5 mm zu erodieren, werden mit mehreren Schnitten das gesamte Werkstoffvolumen abgetragen.(Bild: Vollabtragstechnik)<br />
 +
 +
<br />[[Bild:Anreihungstechnik.jpg|thumb|left|200px|Anreihungstechnik]]
 +
 +
'''Längere Maschinennutzungszeiten''', z.B. über Nacht, werden wurch Anreihungstechnik oder durch das automatische einfädeln der Maschine erreicht. Die Werkstücke werden im Durchbruch durch Haltestege gehalten, welche dann in einem späteren Prozess durchtrennt werden.<br />
 +
 +
<br />[[Bild:Anschnitttechnik.jpg|thumb|200px|Anschnitttechnik]]
 +
 +
Am Anfang des Erodierprozesses muss sich der Prozess stabilisieren. Um dieses zu erreichen ist die richtige '''Anschnitttechnik''' wichtig. Werden gehärtete, legierte Werkzeugstähle und Vergütungsstähle bearebitet, ist auf Restspannung im Werkstück zu achten. Diese können beim Erodieren frei werden und das Werkstück verformen. <br />
 +
 +
<br />[[Bild:Startlochbohrung.jpg|thumb|left|200px|Startlochbohrung]]
 +
 +
'''Regeln für das Erodiern:'''<br />
 +
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Werkstücke nicht von außen anschneiden, Startloch innerhalb des Werkstückes legen.
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- nicht mehr als zwei Profile von einem Startloch aus erodieren. Besser: für jedes Teil ein Startloch.
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- zuerst den Bereich höchster Prizision ausschneiden
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Haltestege stehen lassen.
 +
<br /><br />
 +
{{Mark
 +
|Bei genauen Teilen wird der Durchbruch nachgeschnitten. Das bedeutet, dass in einem weiteren Arbeitsgang noch einige hunderstel Millimeter Werkstoff abgetragen werden. Hierdurch entstehen gute Maß- und Oberflächenqualitäten.}}
 
<br /><br />
 
<br /><br />
Der Papier-Patronenfilter besteht aus einem gefalteten Papierbalg, der Partikel größer 2µm … 5 µm herausfiltert.
 
  
<br />Der Anschwemmfilter wird für größere Anlagen verwendet. Bei diesem Filter wird das Dielektrikum durch eine Filterschicht aus Kieselgur oder durch Zellulose in den Filterkreislauf gepumpt und Partikel größer 1µm in einer Nachfilteranlage herausgefiltert.
+
=== Aufspanntechnik ===
 +
 
 +
----
  
<br />Beim Spaltfilter wird das Dielektrikum durch einen Papierfilter von außen nach innen gepumpt und dadurch gefiltert. Durch einen Rückspülprozess wird der abgelagerte Schmutz in den Schlammkasten gespült, wo er entnommen werden kann.
+
[[Bild:Schwenkspanner.jpg|thumb|left|200px|Schwenkspanner]]
  
<br />Der Schlamm und die Filter sind als Sondermüll zu entsorgen, weil die erodierten Werkstoffe giftige Schwermetalle enthalten.
+
<br />
 +
Für das Drahterodieren brauch man spezielle Spannvorrichtungen, die es ermöglichen den Erodierprozess genau und kollisionsfrei zu gestallten. Sie müssen sich zum Ausrichten schwenken lassen ('''Schwenkspanner'''). Um flache Werkstücke zu spannen, werden '''Winkelspanner''' und Zwingen mit Tischhalterung verbunden. zur Feinjustierung sind Schrauben mit Feingewinde angebracht.<br />
 +
[[Bild:Winkelspanner.jpg|thumb|200px|Winkelspanner]]<br />
 +
<br /><br /><br /><br />
 +
=== Elektrodendrähte ===
  
 +
----
  
[[Bild:Zeitlicher_Verlauf_der_Entladung.png|thumb|200x200px|Zeilicher Verlauf der Entladung]]
+
<br />
 +
Ein Elektrodendraht sollte folgende '''Eigenschaften''' besitzen:
 +
<br />
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- gute elektrische Leitfähigkeit
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- thermische und mechanische Stabilität
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- genaue Toleranzen und Oberflächengüte<br />
 +
<br />
 +
Geeignete '''Drahtmaterialien''' sind:
 +
<br />
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Kupfer
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Kupfer-Zink-Legierungen
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Molybdän (für dünne Drähte)
 +
<br /><br />
 +
Die '''Wahl des Elektrodenwerkstoffes''' hängt von folgenden Faktoren ab:
 +
<br />
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Werkstoff
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Schnitthöhe
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;- Zugfestigkeit des Drahtes
 +
<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-&nbsp; Generatoreigenschaften
 +
<br />
 +
<br />
 +
=== Programmierung ===
 +
 
 +
----
 +
 
 +
<br />
 +
Die Programmierung der Erodierbahn erfolgt mit ISO-Programmierung bzw. einer geeigneten Programmiersprache. <br />
 +
<br />[[Bild:Bahnverschiebung.jpg|thumb|left|250px|Bahnverschiebung]]
 +
'''Bahnkorrektur'''
 +
<br /><br />
 +
Da der Erodierdraht einen gewissen Durchmesser hat, muss er während des Erodierprozessers auf einer Bahn mit einem gleichmäßigen Abstand zum Fertigmaß geführt werden. Zusätzlich muss der Funkenspallt berücksichtigt werden. Diese Bahnkorrektur nennt man OFF-SET.<br />
 +
<br /><br /><br />[[Bild:Drahtauslauf.jpg|thumb|250px|Drahtauslauf]]
 +
'''Anschnitttechnik'''
 +
<br /><br />
 +
Bei '''Innenkonturen''' sollte das Starloch in der Nähe einer geraden Kante gelegt werden. Ist die Bahverschiebung nur einfach parallel zum Werkstück eingegeben, beleibt beim Punkt B ein Teil des Werstoffes stehen. Beim verlassen der Bahn über eine tangentiale Kreisbahn, wird die Konturbahn vollständig bearbeitet und es bleibt kein Werkstoffrest stehen.<br />
 +
[[Bild:Durchschneiden.jpg|thumb|250px|Durchschneiden]]<br />
 +
Bei Anschnitten von '''Außenkonturen''', wird die Bahn nicht vollständig umfahren. Es bleibt ein Steg stehen. Nachdem das Werkstück z.B. durch Magnete im Durchbruch gesichert ist, wird der Steg durchtrennt. Hierduch wird ein Durchfallen und Beschädigen des Stempels verhindert.<br />
 +
<br /><br /><br />
 +
 
 +
== Quellennachweis ==
 +
 
 +
----
 +
 
 +
<br /><br />
 +
- Europa Lehrmittel, Metalltechnik, Der Werkzeugbau, 12.Auflage, 1997
 +
<br />- Oeö-Held GmbH, Stuttgart, 4.Auflage, März 1990

Aktuelle Version vom 16. Mai 2018, 17:13 Uhr

Beispielxy.jpg

Die funkenerosiven Verfahren gehören nach DIN 8580 zu den abtragenden Bearbeitungsverfahren und damit zur Hauptgruppe Trennen. Es können alle elektrisch leitenden Werkstoffe, auch gehärteter Stahl und Hartmetall, bearbeitet werden. Von den verschiedenen Funkenerosionsverfahren werden überwiegend funkenerosives Senken und funkenerosives Schneiden angewandt.

Verfahrensmerkmale


Prinzip


Beim Funkenerosiven Abtragen, werden Werkstück und Werkzeug über ein Kabel an eine Gleichstromquelle angeschlossen. In einer Leitung ist ein Schalter eingebaut. Wird der Schalter geschlossen, entsteht zwischen Werkstück und Werkzeug eine elektrische Spannung.

Die Werkzeug- und Werkstückelektrode werden so positioniert, dass sich zwischen ihnen ein Spalt befindet. Dieser wird während des Erodiervorganges mit einer nicht leitenden Flüssigkeit, dem Dielektrikum gefüllt. Diese Flüssigkeit isoliert Elektrode und Werkstück und führt zu einer Verengung des Entladekanales und damit zu hoher Energiedicht an der Wirkstelle. Wird der Zwischenraum verkleinert, schlägt bei einem bestimmten, sehr geringen Abstand ein Funke über. Bei diesem, auch als Entladung bezeichneten Vorgang wird Strom in Wärme umgesetzt. Die Materialoberfläche erhitzt sich im Bereich des Entladekanals sehr stark. Unterbricht man nun den Stromzufluss, fällt der Entladekanal sehr schnell zusammen. Dadurch verdampft die Metallschmelze an der Materialoberfläche explosionsartig und reißt bis zu einer gewissen Tiefe flüssiges Material mit. Es bildet sich ein kleiner Krater. Folgt nun Entladung auf Entladung, so entstehen Krater neben Krater und eine stetige Abtragung an der Werkstückoberfläche.

Datei:Aufbau einer Senkerodieranlage.png
Aufbau einer Senkerodieranlage


Aufbau der Erodieranlage



Die Erodiermaschine besteht aus einer NC gesteuerter Vorschub – und Lageregelung, einem Generator zur Erzeugung des Entladestromes und einem Behälter mit Pumpe, Filter und Spühlung für das Dielektrikum. Der Arbeitsraum ist mit einer wasserdichten Wanne umgeben und wird während des Erodiervorganges mit Dielektrikum geflutet.




Abtragvorgänge


Zur Erzeugung eines Funkens in der Zündphase wird durch den Generator eine pulsierende Spannung (20V … 150V) zwischen den Elektroden angelegt.

(1) In dem mit Dielektrikum gefüllten Funkenspalt bildet sich an der Stelle mit dem geringsten Abstand ein starkes elektrisches Feld aus. (2) Stoffteilchen im Dielektrikum bilden eine leitende Brücke (3) es entsteht ein Entladekanal. Ein Funke springt über. (4) In der Entladephase herrscht im Entladekanal hoher Druck und es fließt ein großer Strom bis 100 A. Dies bewirkt hohe Temperaturen von 8000°C…12000°C und verursacht ein sofortiges Schmelzen und Verdampfen von Werkstoffteilchen. Es bildet sich eine Dampfblase. (5) Wird der Strom abgeschaltet fällt der Druck sowie der Entladekanal zusammen. Die überhitzte Schmelze verdampft explosionsartig und reißt geschmolzenes Material mit. Die im Dielektrikum entstandene Dampfblase schrumpft und wird mit dem erstarrten Werkstoff weggespült. (6) Die durch Erodieren entstandene Oberfläche kann man sich Kraterartig vorstellen. Die Rauhigkeit hängt von verschiedenen Einstellmöglichkeiten ab.


Elektrische Kenngrößen


Generator



Der Generator formt den vom Netz kommenden Wechselstrom in Gleichstrom um. Er generiert einen rechteckförmigen Spannungsimpuls. Durch eine Regeleinrichtung werden die elektrischen Größen an die technologischen Erfordernisse angepasst.


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Einstellgrößen

Am Generator können Stromstufe, d.h. Impulsstrom ii, Impulsdauer und Pausendauer unabhängig voneinander eingestellt werden. Den größten Einfluss auf die Vorgänge im Funkenspalt hat die Entladeenergie.

Die Impulsdauer wird mit dem millionsten Teil einer Sekunde in Mikrosekunden gemessen. Der Impulsabstand steht im Verhältnis zur Impulsdauer als Prozentzahl.

Bsp.: Ist zum Beispiel der Abstand 25 Mikrosekunden bei einer Impulsdauer von 100 Mikrosekunden, so beträgt Tau 80 Prozent. Das heißt, dass der Impuls 80 Prozent, die Pause 20 Prozent eines Schaltspiels dauert.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Elektrodenverschleiß

Elektrodenverschleiß

Bei Erodieren bewirkt ein geringer Strom eine geringe Abtragsleistung. Im Umkehrschluss bewirkt hoher Strom eine große Abtragsleitung, was aber zu einem in Volumenprozent gemessenen Anstieg des Verschleißes an der Werkzeugelektrode mit sich bringt (Werkstoffpaarung: Kupferelektrode/Stahlwerkstoff). Bei Verwendung von Graphitelektroden nimmt der Verscheiß bis zu einer bestimmten Stromwert ab und bleibt dann weitgehend konstant.




Pausendauer

Pausendauer

Die Pause zwischen zwei Impulsen hat einen wesentlichen Einfluss auf den Verschleiß und die Abtragsleistung. Bei kleinen Pausen(großes Tastverhältnis) ist ein großer Abtrag und ein geringer Verscheiß an der Werkzeugelektrode festzustellen. Wird die Pausendauer zu klein gewählt kommt es zu Prozessstörungen, was örtliche Überhitzung und die Bildung von Lichtbögen mit Kurzschlusseffekten und daraus ergebend einen geringeren Abtrag und einen höheren Verschleiß mit sich bringt. Da Impulsdauer und Pausendauer im Verhältnis zueinander Stehen, wird dieser kritische Wert auch als Grenztastverhältnis bezeichnet. Auswirkung Stromimpuls(Dauer& Stärke):

Datei:Spannungs und Stromverlauf.jpg
Spannungs und Stromverlauf




Den Verlauf von Spannung und Strom an der Entladestelle wird im rechten Bild gezeigt. Es ist eine sinnbildliche Darstellung der sich wiederholenden Impulse mit Impulsdauer ti, Periodendauer tp, Entladedauer te, Pausendauer to und Zeitverzögerungszeit td.



Erodierkenngrößen





Am linken Bild zeigt einen Schnitt einer Erodierten Oberfläche. Es sind Veränderungen im Werkstoffgefüge sowie die Rautiefe zu entnehmen. Mit steigender Entladeenergie nehmen die Rauheitswerde und Veränderungen des Werkstoffgefüges zu. Da die Einstellgrößen beim Erodieren von den Rauheitsmessgrößen abhängen, sollte darauf geachtet werden, dass die geforderte Maßhaltigkeit und Oberflächengüte durch den Schlichtgang noch erreicht werden.





Unter dem Funkenspalt oder Arbeitsspalt S versteht man den Zwischenraum zwischen Werkstück und Elektrode. Um ein maßgenaues Werkstück erodieren zu können, muss der Funkspalt berücksichtigt werden. Dabei unterscheidet man den frontalen Arbeitsspalt SF und den lateralen Arbeitsspalt SL. Der Arbeitsspalt Sα wird durch den Neigungswinkel zur Vorschubrichtung definiert.

Der frontrale Arbeitsspalt wird durch die Regelung der Maschine bestimmt, der laterale Spalt dagegen durch den Elektrodenwerkstoff (Materialpaarung), die Entladungsimpulse (Dauer und Höhe), die Spülungsart und das Dielektrikum.



Die Wirtschaftlichkeit des Funkenerosionsverfahrens beschreiben folgende Kenngrößen:


Abtragsrate VW                   in mm3/min   (beim erosiven Senken)

Schneidrate                        in mm2/min   (beim erosiven Schneiden)

Verschleißrate VE                in mm3/mm   (an der Werkzeugelektrode)

                                                   VE
relativer Verschleiß               Θ* = ------  100% in Prozent
                                                    VW

Längenverschleiß ΘL in mm.

*(Θ = Theta)


Funkenerosives Senken

Durch das funkenerosive Senken können Bohrungen, Durchgangslöcher, Einsenkungen und Gravuren bei weichen, gehärteten und naturharten Werkstoffen gefertigt werden.


Ziele des funkenerosiven Senken


Schrupp- mit anschließender Schlichtbearbeitung

    - Kurze Bearbeitungszeit durch große Abtragsrate
    - Hohe Oberflächengüte
    - Hohe Maßgenauigkeit

Dieses wird durch Schruppen und anschließend zum Teil mehrfaches Schlichten erreicht.

Die nachfolgende Tabelle zeigt das Verhältnis von Oberflächenbeschaffenheit und Abtragsrate auf.

Vergleich zwischen Schrupp- und Schlichtbearbeitung



Oberflächengüte und Abtragrate
Ra VW
Schruppen 3 µm 15 mm3/min
Schlichten 3 µm ... 0,8 µm 2,5 mm3/min
Feinschlichten 0,8 µm ... 0,5 µm 0,5 mm3/min




Einstellgrößen



    - Generator
          o Entladestrom ie
          o Impulsdauer ti
          o Pausendauer to
          o Zündspannung ue
    - Polarität Werkstück & Elektrode
    - Einstellung Spülbedingung


Einstellgrößen am Generator



Stromstärke Ie
Stromimpuls

(Impulsdauer ti & Pausendauer t0 konstant)


Je größer die Stromstärke (Entladestrom Ie) ist, desto größer sind Abtragsrate und Rauheit.

Pfeil.gif Gleichzeitig steigt der relative Elektrodenverschleiß und die Abbildgenauigkeit nimmt ab.





Impulsdauer ti
Impulsdauer

(Stromstärke Ie & Pausendauer t0 konstant)


     - Entladestrom wirkt stärker
     - Abtragsrate steigt
     - geringer relativer Elektrodenverschleiß
     - Zunahme der Oberflächenrauheit


Für das Schruppen (Graphit- u. Kupferelektrode) in Stahl wählt man die Impulsdauer zwischen Abtragsmaximum und Verschleißminimum.



Pausendauer t0
Pausendauer


Verkleinerung führt zu vielen Entladungen was wiederum zu einer hohen Abtragsrate führt. Zu klein gewählte Pausen führt zu :

     - Prozessstörungen
     - örtlichen Überhitzungen
     - Lichtbogenbildung mit Kurzschlusseffekt


Schruppen       Pfeil.gif  ti / to >= 10:1
Schlichten        Pfeil.gif  ti/to 4:1 bis 10:1
Feinschlichten  Pfeil.gif  0,4

Zusammenhänge und Einstellungen können dem Kurvenblatt der Elektrodenhersteller entnommen werden.

Polarität zwischen Elektrode und Werkstück

Verhalten zwischen Polarität und Impulsdauer


Um einen geringen Elektrodenverschleiß zu erreichen, wird in Abhängigkeit von der Impulsdauer die Polung an Elektrode und Werkstück gewählt. Das rechten Bild zeigt den Austausch von negatic (blau) und positiv (rot) geladenen Teilchen im Entladekanal während des Stromflusses. Dabei erzeugen die Teilchen Wärme. Dieses führt zum Schmelzen des Metalls. Bei sehr kurzen Impulsen sind mehr negativ als positiv geladene Teilchen in Bewegung. An der Auftreffelektrode entsteht um so mehr Wärme, je mehr Teilchen einer Art sich auf diese zu bewegen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass die positiven Teilchen infolge größerer Masse bei gleicher Auftreffgeschwindigkeit mehr Wärme erzeugen. Um den Abtrag an der Werkzeugelektrode so gering wie möglich zu halten, wählt man die Polarität so, das zum Ende der Entladung am Werkstück möglichst viel Wärme freigesetzt wird.

Datei:Elektrodenpolarität.jpg
Elektrodenpolarität

kurze Impulse   Pfeil.gif  Werkzeugelektrode an Minus (negative Polarität)

lange Impulse   Pfeil.gif  Werkzeugelektrode an Plus (positive Polarität)


Die Impulsdauer, bei der die Polarität gewechselt wird, ist von winigen Faktoren abhängig. Diese setzen sich aus physikalischen Kennwerten der Werkstück- und Elektrodenmaterialien zusammen. Bei der Bearbeitung von Stahl mit Kupfer liegt die Grenz-Impulsdauer bei circa 5 Mikrosekungen. In der neben stehenden Tabelle (Elektrodenpolarität) können die Polaritäten von verschiedenen Werkstoffpaaren in Abhängigkeit vom Fertigungsvorgang entnommen werden.



Spülbedingung


Der Spülvorgang ist für die funkenerosive Metallbearbeitung von größter Bedeutung. Durch die richtige Auswahl des Dielektrikums und der prozessgerechten Spülmethode können Abtragsrate, Elektrodenverschleiß, Oberflächengüte und Abbildungsgenauigkeit beeinflusst werden.

Dielektrikum


Aufgabe:


     - Elektrode und Werkstück isolieren
     - Optimale Bedingungen für den Aufbau eines elektrischen Feldes schaffen
     - Ionisation für Funkenüberschlag ermöglichen
     - Kühlung von Elektrode und Werkstück
     - Erodierte Partikel aus dem Funkenspalt spülen und abtransportieren

Mittel:

     - Kohlenwasserstoffverbindungen
     - Entionisiertes Wasser

Auswahlkriterien:

     - gute Prozesseigenschaften
     - Verträglichkeit für Personen und Umwelt
     - Gute Anlagenverträglichkeit
     - Sichere Handhabung (VDI-Richtlinie 3400)


Für die Bearbeitung stehen verschiedene Spühlmethoden zur Verfügung, welche im Folgenen vorgestellt werden.



Spülmethoden




Offene Spülung



Die offene Spülung ist die gebräuchlichste Methode. Sie wird immer dann eingesetzt, wenn es nicht möglich ist Spülbohrungen zusätzlich anzubingen.

Technik:

     - geringe Erodiertiefe Spüldüse waagerecht
     - große Erodiertiefe Spüldüse senkrecht

Achtung:

     - schlechte Strömungsverhältnisse führen zu Ansammlungen von Abtragspartikeln in den Ecken und somit zu Formverzerrungen und Prozessstörungen


Datei:Druckspülung durch Elektrode.JPG
Druckspülung durch die Elektrode

Druckspülung


Neben der offenen Spühlung ist die Druckspülung die wichtigste Methode.

Technik:

     - Die Spülung erfolgt über eine Spülbohrung in der Elektrode von oben oder von unten durch das Werkstück über eine so genannten Spültopf.
     - In der Spülöffnung bleibt Werkstoff stehen.
     - Wichtig ist nicht der eingestellte Druck sondern der Volumenstrom

Datei:Druckspülung durch Werkstück.JPG
Druckspülung durch das Werkstück


Achtung:

Bei dieser Spülart muss bei der Untermaßberechnung der Elektrode (siehe unten) berücksichtignt werden, dass im lateralen Spalt durch die aufsteigenden Partikel ebenfalls eine ständige Erosion Stattfindet. Dieses führt zu geringfügigen Abbildungsfehlern.







Datei:Saugspülung durch die Elektrode.jpg
Saugspülung durch die Elektrode

Saugspülung:


Bei der Saugspülung werden die Abtragspartikel vom Arbeitsspalt abgesaugt. Diese Spülmethode empfiehlt sich vor allem dort, wo eine feine Endbearebitung und parallele Wände im Werkstück errecht werden müssen.

Datei:Saug und Druckspülung.jpg
Saug und Druckspülung


Technik:

     - Wie Druckspülung nur das die Bohrungen das Dielektrikum ansaugen.


Vorteil:

     - gegenüber der Druckspülung wird das Material nicht an der Elektrode aus dem Spalt gedrückt sondern durch die Elektrode abgesaugt. Das verhindert ungewollte Entladungen.


Nachteil:
     - Es muss auf genügend nachlaufendes Dielektrikum geachtet werden



Die Kombination von Saug- und Drückspülung kann bei komplizierten Formen angewendet werden um Spül- und Formfehler zu vermeiden.

Datei:Bewegungsspülung.jpg
Bewegungsspülung

Bewegungsspülung


Durch das Anheben und Absenken der Elektrode erreicht man einen Spüleffekt. Durch die Rotation der Elektrode wird dieser Effekt unterstützt und führt zu einem gleichmäßigen Verschleiß der Elektrode.
Einstellung der Spülbedingungen.




Störungen beim Erodieren




Störungen beim Erodieren sind Entladungsvorgänge, die keine oder einen verminderten Werkstoffabtrag zur Folge haben. Bei Nichtbehebung oder Nichtbeachtung kann es zu erheblichen Beschädigungen an Werkstück und Elektrode kommen.


An modernen Senkerodiermaschinen stehen für die Erkennung und zur Vermeidung von Störungen Detektoren zur Verfügung, die den Prozess überwachen und bei Stöhrungen entsprechende Maßnahmen einleiten.

Elektrode



Für die Erfüllung er Erodieraufgabe muss eine Werkzeugelektrode angefertigt werden, die in ihrer Form dem späteren Durchbruch bzw. der Gravur entspricht.
Die Form der Elektrode hängt von der Art der Elektrodensteuerung ab. Man unterscheidet:

     - einachsig gesteuerte Elektrode
     - mehrachsig gesteuerte Elektrode

Die einachsige gesteuerte Elektrode wird während des Arbeitsvorganges nur in Vorschubrichtung bewegt, um den frontalen Funkenspalt Sf konstant zu halten. Es ist dabei zu beachten, dass die Schupp- bzw. Schlichtelektrode um den Wert des frontalen und lateralen Funkenspaltes kleiner sein muss, als die Negativform im Werkstück gewünscht wird.


Berechnung der Elektrodenmaße

Datei:Untermaßberechnung.jpg
Untermaßberechnung


Für die Ermittlung der Elektrodenmaße ist es erforderlich der Schlichtelektrode (d2) den zweifachen laterale Funkenspalt (SL) vom Nennmaß (D) ab zu ziehen. Für die Schruppelektrode (d1) muss zudem noch die zweifache Rautiefe (Rz), die beim Schuppen entsteht, sowie eine Seitenzugabe abgezogen werden. Die Seitenzugabe (Z) berücksichtigt die thermische Oberflächeneinflüsse und sollte mindestens ½ Rz betragen.

     d2 = D - 2 x SL2

     d1 = D - 2 x SL1 - 2 x Rz - 2 x Z



Datei:Planetärerodieren.jpg
Planetärerodieren




Bei der mehrachsig gesteuerten Elektrode wird diese nicht nur in der Hauptachse Z sondern zusätzlich in X- und Y-Richtung ausgelenkt. Durch dieses Verfahren kann die Elektrode gleichzeitig für die Schupp- und Schlichtbearbeitung eingesetzt werden.





Elektrodenherstellung


Für die Elektrodenherstellung müssen folgende Punkte festgelegt werden:


     - Elektrodenwerkstoff
     - Herstellungsverfahren
     - Anzahl der Elektroden (Schrupp/Schlicht)

Als Elektrodenwerkstoff eignen sich praktisch alle elektrisch leitenden Werkstoffe. Werkstoffe mit hohem Schmelzpunkt und keinem elektrischen Widerstand eignen sich am besten.
Das Herstellen der Elektrode kann durch spanen, Urformen, Umformen oder durch Drahterodieren erfolgen. Werden Elektroden aus mehreren Einzelteilen gefertigt, können dieses durch Schrauben und Kleben zusammengesetzt werden.





Arbeitsablauf


     1. Rz bzw. Ra aus der Zeichnung entnehmen
     2. Bestimmung der Elektrodentoleranz TE
       a. TE < ½ Werkstücktoleranz TW
     3. Bestimmung des Elektrodenuntermaßes
     4. Entscheidung, ob Planetärerosion oder mehrere Elektroden
     5. Maßzugabe bestimmen
     6. Elektrodenmaße bestimmen
     7. Erstellung eines Programmes für die Elektrodenherstellung
     8. Herstellung der Elektrode






Datei:Voreinstellplatz.jpg
Voreinstellplatz für Elektroden

Elektrodenaufspannung

Um mit der Senkerosion wirtschaftlich, genau, und flexibel fertigen zu können haben sich spezielle Spannsysteme durchgesetzt. Die Elektrode wird als Rohling auf das Spannsystem gesetzt und auf diesem bearbeitet. Dieses hat den Vorteil, dass ein erneutes Einrichten auf der Erodiermaschine entfällt. Die Position der Elektrode zu den Bezugspunkten des Werkstückes wird am Voreinstellplatz ermittelt und in die NC-Steuerung eingegeben und verrechnet. Somit lassen sich Elektroden auch aus einem Magazin an der Erodiermaschine einwechseln.



Filter- und Spülanlage


Datei:PapierPatronenfilteranlage.jpg
Papier-Patronenfilteranlage
Datei:Anschwemmfilteranlage.jpg
Anschwemmfilteranlage


Aufgabe:

      - Reinigung des verschmutzten Dielektrikums
      - Schnellbefüllung ermöglichen
      - Kühlung des Dielektrikums

Filterarten:


      - Papier-Patronenfilter
      - Anschwemmfilter
      - Spaltfilter


Der Papier-Patronenfilter besteht aus einem gefalteten Papierbalg, der Partikel größer 2µm … 5 µm herausfiltert.


Der Anschwemmfilter wird für größere Anlagen verwendet. Bei diesem Filter wird das Dielektrikum durch eine Filterschicht aus Kieselgur oder durch Zellulose in den Filterkreislauf gepumpt und Partikel größer 1µm in einer Nachfilteranlage herausgefiltert.


Beim Spaltfilter wird das Dielektrikum durch einen Papierfilter von außen nach innen gepumpt und dadurch gefiltert. Durch einen Rückspülprozess wird der abgelagerte Schmutz in den Schlammkasten gespült, wo er entnommen werden kann.


Der Schlamm und die Filter sind als Sondermüll zu entsorgen, weil die erodierten Werkstoffe giftige Schwermetalle enthalten.

Funkenerosives Schneiden


Beim funkenerosiven Schneiden, auch Drahterodieren genannt, können in alle elektrischleitenden Materialien gerade Schnitte in beliebiger Form hergestellt werden. Als Werkzeugelektrode dient ein Metalldraht im Durchmesser 0,03 bis 0,35 mm. Für Feinschneidaufgaben können auch Dräht < 0,01mm verwendet werden.

Datei:Bewegungen an einer Drahterodieranlage.jpg
Bewegungen an einer Drahterodieranlage

Arbeitsbereich

Die gewünschte Außen- und Innenform wird durch die Bewegung des Tisches in X- und Y-Richtung erzeugt. Durch Verstellen der Drahtführung in eine U- und V-Richtung können geneigte Flächen erzeugt werden. Die Z-Achse dient der Anpassung an die Werkstückhöhe. Die Verfahrbewegung werden von einer NC-Steuerung programmgemäß aufeinander abgestimmt.

Datei:Drahteinfädelung.jpg
Drahteinfädelung



Arbeitsablauf:


Der Draht wird duch Saphier- oder Keramikelemente gestützt. Dieses verhindert Schingungen und gewährleistet einen geraden Schnitt. Bei einem Arbeitswechsel schneidet eine Drahtschere programmgemäß den Draht durch. Zum erneuten Einfädeln wird ein Wasserstrahl mit hohem Druck durch den oberen Führungskopf in das Startloch des Werkstückes und in den unteren Führungskopf gespritzt. Dabei führt der Strahl den Erodierdraht, wodurch ein automatischer Arbeitsablauf gewährleistet ist.

Prozessabweichungen

Beim Drahterodieren entstehen durch den Stromfluss zwischen Draht und Werkstück elektrostatische und elektromangnetische Kräfte. Diese Kräfte bringen den Erodierdraht zum Schwingen. Durch eine Durchlaufbremse (Drahtspanner) wird den Draht zwischen den Drahtführungen gespannt. Dieses verhindert ein Nachschleifen des Drahtes und vermeidet Bahnabweichungen sowie eine unnötige Spaltaufweitung. Abweichungen werden durch Prozessabhängige Vorschubeinrichungen und zusätzliche Regeleinrichtungen verhindert.


Als Dielektrikum wird demineralisiertes Wasser verwendet, welches während des Erodierprozesses dea Werkstück ummer vollständig bedecken sollte. Die Arbeitsergebnisse lassen sich durch zusätzliches Einspritzen oder Absaugen des Dielektrikums entlang des Drahtes verbessern.

Um hohe Arbeitsergebnisse zu erreichen benötigt man neben der Maschinensteifigkeit auch thermische Stabilität. Daher werden Maschinen in temperierten Räumen betrieben, in denen die Temperaturschwankung kleiner als 0,5 °C beträgt.


Drahterodiertechnik




Um Schägungswinkel bei Durchbrüchen oder anderen Raumschnitten zu erzeugen, wird der Draht durch eine Relativbewegung schräg gestellt. Die dafür nötwendige Auslenkbewegung sowie die darauf abgestimmte Bahnbewegung wird durch die NC-Steuerung berechnet und Koordiniert.

Datei:Vollabtragstechnik.jpg
Vollabtragstechnik

Kleine Öffnungen/Durchbrüche unter 5 mm zu erodieren, werden mit mehreren Schnitten das gesamte Werkstoffvolumen abgetragen.(Bild: Vollabtragstechnik)


Datei:Anreihungstechnik.jpg
Anreihungstechnik

Längere Maschinennutzungszeiten, z.B. über Nacht, werden wurch Anreihungstechnik oder durch das automatische einfädeln der Maschine erreicht. Die Werkstücke werden im Durchbruch durch Haltestege gehalten, welche dann in einem späteren Prozess durchtrennt werden.


Am Anfang des Erodierprozesses muss sich der Prozess stabilisieren. Um dieses zu erreichen ist die richtige Anschnitttechnik wichtig. Werden gehärtete, legierte Werkzeugstähle und Vergütungsstähle bearebitet, ist auf Restspannung im Werkstück zu achten. Diese können beim Erodieren frei werden und das Werkstück verformen.


Regeln für das Erodiern:


     - Werkstücke nicht von außen anschneiden, Startloch innerhalb des Werkstückes legen.
     - nicht mehr als zwei Profile von einem Startloch aus erodieren. Besser: für jedes Teil ein Startloch.
     - zuerst den Bereich höchster Prizision ausschneiden
     - Haltestege stehen lassen.

Bei genauen Teilen wird der Durchbruch nachgeschnitten. Das bedeutet, dass in einem weiteren Arbeitsgang noch einige hunderstel Millimeter Werkstoff abgetragen werden. Hierdurch entstehen gute Maß- und Oberflächenqualitäten.

Aufspanntechnik



Für das Drahterodieren brauch man spezielle Spannvorrichtungen, die es ermöglichen den Erodierprozess genau und kollisionsfrei zu gestallten. Sie müssen sich zum Ausrichten schwenken lassen (Schwenkspanner). Um flache Werkstücke zu spannen, werden Winkelspanner und Zwingen mit Tischhalterung verbunden. zur Feinjustierung sind Schrauben mit Feingewinde angebracht.






Elektrodendrähte



Ein Elektrodendraht sollte folgende Eigenschaften besitzen:

     - gute elektrische Leitfähigkeit
     - thermische und mechanische Stabilität
     - genaue Toleranzen und Oberflächengüte

Geeignete Drahtmaterialien sind:

     - Kupfer
     - Kupfer-Zink-Legierungen
     - Molybdän (für dünne Drähte)

Die Wahl des Elektrodenwerkstoffes hängt von folgenden Faktoren ab:

     - Werkstoff
     - Schnitthöhe
     - Zugfestigkeit des Drahtes
    -  Generatoreigenschaften

Programmierung



Die Programmierung der Erodierbahn erfolgt mit ISO-Programmierung bzw. einer geeigneten Programmiersprache.


Bahnkorrektur

Da der Erodierdraht einen gewissen Durchmesser hat, muss er während des Erodierprozessers auf einer Bahn mit einem gleichmäßigen Abstand zum Fertigmaß geführt werden. Zusätzlich muss der Funkenspallt berücksichtigt werden. Diese Bahnkorrektur nennt man OFF-SET.




Anschnitttechnik

Bei Innenkonturen sollte das Starloch in der Nähe einer geraden Kante gelegt werden. Ist die Bahverschiebung nur einfach parallel zum Werkstück eingegeben, beleibt beim Punkt B ein Teil des Werstoffes stehen. Beim verlassen der Bahn über eine tangentiale Kreisbahn, wird die Konturbahn vollständig bearbeitet und es bleibt kein Werkstoffrest stehen.


Bei Anschnitten von Außenkonturen, wird die Bahn nicht vollständig umfahren. Es bleibt ein Steg stehen. Nachdem das Werkstück z.B. durch Magnete im Durchbruch gesichert ist, wird der Steg durchtrennt. Hierduch wird ein Durchfallen und Beschädigen des Stempels verhindert.



Quellennachweis




- Europa Lehrmittel, Metalltechnik, Der Werkzeugbau, 12.Auflage, 1997
- Oeö-Held GmbH, Stuttgart, 4.Auflage, März 1990