Chemolumineszenz: Lösung: Unterschied zwischen den Versionen
Kugit (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
'''Notiert was ihr im Laufe des Experiments seht:<br>''' | '''Notiert was ihr im Laufe des Experiments seht:<br>''' | ||
Aktuelle Version vom 15. August 2014, 14:29 Uhr
Notiert was ihr im Laufe des Experiments seht:
Nach dem auffrischen durch NaOH bzw. Kaliumhexacyanoferrat(III):
Ergänzt die fehlenden Begriffe!
Bei diesem Experiment wird Luminol, welches in Natronlauge eingestellt wurde, als Leuchtmittel benutzt. Das Wasserstoffperoxid dient als Oxidationsmittel. Das Luminol bildet mit dem Wasserstoffperoxid ein zyklisches Peroxid. Das Peroxid zerfällt und Stickstoff wird freigesetzt. Dabei bildet sich mit der Natronlauge das Natriumsalz der 3-Aminophthalsäure (Dicarbonsäure), welches sich im angeregten Zustand befindet. Die dadurch enthaltene Energie wird in Form von Licht abgegeben. In dieser Zeit leuchtet die Lösung! Um die Leuchtkraft zu verstärken, wurde ein Schwermetallkation zugesetzt. In diesem Fall Eisen-III aus Kaliumhexacyanoferrat.
Warum animiert Blut die Luminol-Lösung erneut zum Leuchten?
Warum leuchtet Luminol nicht von alleine?