Lötverbindungen Lösungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Übungsaufgabe 1.)
(Übungsaufgabe 2)
 
(72 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Dieser Artikel wird zur Zeit bearbeitet --[[Benutzer:Whiteguard|Whiteguard]] 10:53, 5. Nov 2005 (CET)
+
Lötverbindungen Lösungen
<br>''Fertigstellung bis zum 28. November 2006''
+
== Nennen sie drei Arten von stoffschlüssigen Verbindungen ==
[[Bild:Baustelle.gif]]
+
Antwort: Löten, Kleben und Schweißen sind stoffschlüssigen Verbindungen.
 +
 
 +
== Warum ist Löten gerade in der Elektroindustrie interessant? ==
 +
Antwort: Lötstellen sind gut elektrisch leitfähig.
  
Lötverbindungen Lösungen
+
== Was versteht man unter Diffusion? ==
 +
Antwort: Unter Diffusion versteht man beim Löten das gegenseitige einlagern von Partikeln zwischen Grundwerkstoff und Lot. Es kommt zu einer Legierung.
 +
 
 +
== Welche Lötspaltbreite ist optimal? ==
 +
Antwort:Der Lötspalt sollte eine breite von 0,05 bis 0,2mm haben.
 +
 
 +
== Was versteht man unter Liquidustemperatur? ==
 +
Antwort: Die Liquidustemperatur ist die Temperatur, bei der das Lot vollständig flüssig ist.
  
 
== In welchem Bereich liegt die Arbeitstemperatur beim Hartlöten? ==
 
== In welchem Bereich liegt die Arbeitstemperatur beim Hartlöten? ==
Antwort: Die Arbeitstemperatur beim Hartlöten liegt in einem Bereich zwischen 450°C und 900°C.
+
Antwort: Die Arbeitstemperatur beim Hartlöten liegt in einem Bereich zwischen 450°C und 900°C.
  
== Was ist mit Liquidustemperatur gemeint? ==
+
== Welche Art der Lotzuführung wird bei einer automatisierten Fertigung gewählt?==
Antwort: Die Liquidustemperatur ist die Temperatur, bei der das Lot vollständig flüssig ist.
+
Antwort: Bei einer automatisieren Fertigung wird man mit Lotdepots arbeiten, da man das Lot beim zusammenbauen schon einlegen kann.
  
== Was versteht man unter Diffusion? ==
+
== Welches Verfahren liegt vor, wenn man ein Rohr der Länge nach auf eine Platte löten würde?==
Antwort:  
+
Antwort: Das Rohr wird durch Fugenlöten auf der Platte verlötet, da es sich um eine V- förmige Erweiterung handelt.
  
== Schlüsseln sie die Werkstoffbezeichnungen auf : 1. (F-SW), 2. (F-HL). ==
+
== Warum sollten Flussmittelrückstände von Lötstellen entfernt werden?==
Antwort: 1. F = Flußmittel
+
Antwort: Flussmittelrückstände müssen entfernt werden da es sonst zu Korrosionen kommt.
            S = Schwermetall        Flußmittel zum Weichlöten von Schwermetallen.
 
            W = Weichlöten
 
             
 
          2. F = Flußmittel
 
            H = Hartlöten          Flußmittel zum Hartlöten von Leichtmetall
 
            L = Leichtmetalle
 
  
+
==Übungsaufgabe 1==
== Warum ist Löten gerade in der Elektroindustrie interessant? ==
+
Eine Kaltwasserleitung aus Kupferrohr 54 x 2 wird nach Skizze mit einer weich aufgelöteten Kappe verschlossen. Es ist zu prüfen, ob die Spaltlötverbindung für einen höchsten Wasser[[druck]] von 8 bar sicher ausgelegt ist.  
  Antwort: Lötstellen sind gut elektrisch leitfähig.
 
==Übungsaufgabe 1.==
 
Eine Kaltwasserleitung aus Kupferrohr 54 x 2 wird nach Skizze mit einer weich  
 
aufgelöteten Kappe verschlossen. Es ist zu prüfen, ob die Spaltlötverbindung  
 
für einen höchsten Wasserdruck von 8 bar sicher auslegen.
 
  
[[Bild:Stopfen.jpg]]
+
[[Bild:Stopfen.jpg||center]]
  
Lösung:
+
Lösungsweg:
<sub>tiefgestellt</sub>
 
<sup>hochgestellt</sup>
 
  
 
geg:
 
geg:
  
d = 54mm
+
d = 54 mm
 +
 
 +
p<sub>e</sub> = 8 bar = 0,8 N/mm<sup>2</sup>
  
P<sub>e</sub> = 8bar » 0,8MPa
+
I<sub>ü</sub> = 10 mm
  
I<sub>ü</sub> = 10mm
+
K<sub>A</sub> = 1 (Betriebsfaktor lt. Tab. 3.5 Roloff/Matek)
  
K<sub>a</sub> = 1 (lt. Tab. 3.5 Roloff Matek)
+
&tau;<sub>Izul</sub> = 2 N/mm<sup>2</sup> (lt. Faustregel für Weichlötverbindungen Roloff/Matek)
  
&tau;<sub>Izul</sub> = 2N/mm<sup>2</sup> (laut Faustregel für Weichlötverbindungen)
 
  
  
ges:
+
ges.:
  
 
Scherfestigkeit der Lötnaht &tau;<sub>I</sub> in N/mm<sup>2</sup>
 
Scherfestigkeit der Lötnaht &tau;<sub>I</sub> in N/mm<sup>2</sup>
 +
 +
Sicherheit S
 +
 +
 +
Lös.:
 +
 +
'''&tau;<sub>Izul</sub> =(K<sub>a</sub> * F) /  A<sub>I</sub>'''
  
  
Lös:
+
Berechnung der druckbeaufschlagten Fläche
  
 
A = (d<sup>2</sup> * &pi;) / 4
 
A = (d<sup>2</sup> * &pi;) / 4
  
A = (54<sup>2</sup>mm * &pi;) / 4
+
A = (54<sup>2</sup>mm² * &pi;) / 4
 +
 
 +
A = <u>2.290,22 mm<sup>2</sup></u>
  
A = <u>2290,221mm<sup>2</sup></u>
 
  
 +
p<sub>e</sub> = F / A
  
P<sub>e</sub> = F / A
+
F = p<sub>e</sub> * A
  
F = P<sub>e</sub> * A
+
F = 0,8 N/mm<sup>2</sup> &middot; 2,29 &middot; 10<sup>3 </sup> mm<sup>2</sup>
  
F = 0,8MPa * 2290,221mm<sup>2</sup>
+
F = <u>1,83 kN</u>
  
F = <u>1832,177N<sup>2</sup></u>
 
  
 +
Berechnung der Lötnahtfläche
  
 
A<sub>I</sub> = d * &pi; * I<sub>ü</sub>
 
A<sub>I</sub> = d * &pi; * I<sub>ü</sub>
  
A<sub>I</sub> = 54mm * &pi; * 10mm
+
A<sub>I</sub> = 54 mm * &pi; * 10 mm
 +
 
 +
A<sub>I</sub> = <u>1.696,46 mm<sup>2</sup></u>
  
A<sub>I</sub> = <u>1696,460mm<sup>2</sup></u>
 
  
 +
&tau;<sub>I</sub> =(K<sub>a</sub> * F) /  A<sub>I</sub>
 +
 +
&tau;<sub>I</sub> =(1 * 1.832,17 N) / 1.696,46 mm
 +
 +
&tau;<sub>I</sub> = <u>1,08 N/mm<sup>2</sup></u>
 +
 +
 +
S = &tau;<sub>Izul</sub> / &tau;<sub>I</sub>
 +
 +
S = 2N/mm<sup>2</sup> / 1,08N/mm<sup>2</sup>
 +
 +
S = <u>1,8</u>
 +
 +
 +
Antwort:
 +
Die Spaltlötverbindung hält der Belastung von 8 bar mit 1,8-facher Sicherheit stand!
 +
 +
==Übungsaufgabe 2==
 +
 +
Zwei Bauteile aus S235 sollen so miteinander verlötet werden, dass sie eine Schubkraft (Zugscherkraft) von 500 N halten können. Wie groß muss die Überlappungslänge l<sub>ü</sub> sein, wenn die Lötfläche quadratisch ist? Zum Löten wird L-Ag30Cd verwendet, außerdem hat der Konstrukteur eine dreifache Sicherheit bestimmt.
 +
 +
 +
[[Bild:Klebverb Zugscherkraft.JPG]]
 +
 +
Lösungsweg:
 +
 +
geg:
 +
 +
F<sub>nenn</sub> = 500 N
 +
 +
&tau;<sub>I</sub> = 200 N/mm<sup>2</sup> (Hartlote lt.Tab. 5.3 Roloff/Matek)
 +
 +
K<sub>A</sub> = 1 (Betriebsfaktor lt. Tab. 3.5 Roloff/Matek)
 +
 +
I<sub>ü</sub> = b
 +
 +
S = 3
 +
 +
 +
ges.:
 +
 +
I<sub>ü</sub> / b in mm
 +
 +
 +
 +
Lös.:
  
 
&tau;<sub>Izul</sub> =(K<sub>a</sub> * F) /  A<sub>I</sub>
 
&tau;<sub>Izul</sub> =(K<sub>a</sub> * F) /  A<sub>I</sub>
  
&tau;<sub>Izul</sub> =(1 * 1832,177N) / 1696,460mm
 
  
&tau;<sub>Izul</sub> = <u>1,080N/mm<sup>2</sup></u>
+
A<sub>I</sub> = (K<sub>a</sub> * F) / &tau;<sub>I</sub>
 +
 
 +
A<sub>I</sub> = (1 * 500N) / 200N/mm<sup>2</sup>
 +
 
 +
A<sub>I</sub> = <u>2,5mm<sup>2</sup></u>
 +
 
 +
 
 +
A<sub>I</sub> = I<sub>ü</sub><sup>2</sup>
 +
 
 +
I<sub>ü</sub> = &radic;A<sub>I</sub>
 +
 
 +
I<sub>ü</sub> = &radic;2,5mm<sup>2</sup>
 +
 
 +
I<sub>ü</sub> = <u>1,58mm</u>
  
  
 
Antwort:
 
Antwort:
Die Spaltlötverbindung hält der Belastung von 8bar mit 1,8facher Sicherheit aus!
+
Die Überlappungslänge beträgt bei einer 3fachen Sicherheit 1,58mm.
 +
 
 +
[[Kategorie:Entwicklung und Konstruktion]]
 +
[[Kategorie: Fertigungstechnik]]

Aktuelle Version vom 11. November 2006, 09:01 Uhr

Lötverbindungen Lösungen

Nennen sie drei Arten von stoffschlüssigen Verbindungen

Antwort: Löten, Kleben und Schweißen sind stoffschlüssigen Verbindungen.

Warum ist Löten gerade in der Elektroindustrie interessant?

Antwort: Lötstellen sind gut elektrisch leitfähig.

Was versteht man unter Diffusion?

Antwort: Unter Diffusion versteht man beim Löten das gegenseitige einlagern von Partikeln zwischen Grundwerkstoff und Lot. Es kommt zu einer Legierung.

Welche Lötspaltbreite ist optimal?

Antwort:Der Lötspalt sollte eine breite von 0,05 bis 0,2mm haben.

Was versteht man unter Liquidustemperatur?

Antwort: Die Liquidustemperatur ist die Temperatur, bei der das Lot vollständig flüssig ist.

In welchem Bereich liegt die Arbeitstemperatur beim Hartlöten?

Antwort: Die Arbeitstemperatur beim Hartlöten liegt in einem Bereich zwischen 450°C und 900°C.

Welche Art der Lotzuführung wird bei einer automatisierten Fertigung gewählt?

Antwort: Bei einer automatisieren Fertigung wird man mit Lotdepots arbeiten, da man das Lot beim zusammenbauen schon einlegen kann.

Welches Verfahren liegt vor, wenn man ein Rohr der Länge nach auf eine Platte löten würde?

Antwort: Das Rohr wird durch Fugenlöten auf der Platte verlötet, da es sich um eine V- förmige Erweiterung handelt.

Warum sollten Flussmittelrückstände von Lötstellen entfernt werden?

Antwort: Flussmittelrückstände müssen entfernt werden da es sonst zu Korrosionen kommt.

Übungsaufgabe 1

Eine Kaltwasserleitung aus Kupferrohr 54 x 2 wird nach Skizze mit einer weich aufgelöteten Kappe verschlossen. Es ist zu prüfen, ob die Spaltlötverbindung für einen höchsten Wasserdruck von 8 bar sicher ausgelegt ist.

Stopfen.jpg

Lösungsweg:

geg:

d = 54 mm

pe = 8 bar = 0,8 N/mm2

Iü = 10 mm

KA = 1 (Betriebsfaktor lt. Tab. 3.5 Roloff/Matek)

τIzul = 2 N/mm2 (lt. Faustregel für Weichlötverbindungen Roloff/Matek)


ges.:

Scherfestigkeit der Lötnaht τI in N/mm2

Sicherheit S


Lös.:

τIzul =(Ka * F) / AI


Berechnung der druckbeaufschlagten Fläche

A = (d2 * π) / 4

A = (542mm² * π) / 4

A = 2.290,22 mm2


pe = F / A

F = pe * A

F = 0,8 N/mm2 · 2,29 · 103 mm2

F = 1,83 kN


Berechnung der Lötnahtfläche

AI = d * π * Iü

AI = 54 mm * π * 10 mm

AI = 1.696,46 mm2


τI =(Ka * F) / AI

τI =(1 * 1.832,17 N) / 1.696,46 mm

τI = 1,08 N/mm2


S = τIzul / τI

S = 2N/mm2 / 1,08N/mm2

S = 1,8


Antwort: Die Spaltlötverbindung hält der Belastung von 8 bar mit 1,8-facher Sicherheit stand!

Übungsaufgabe 2

Zwei Bauteile aus S235 sollen so miteinander verlötet werden, dass sie eine Schubkraft (Zugscherkraft) von 500 N halten können. Wie groß muss die Überlappungslänge lü sein, wenn die Lötfläche quadratisch ist? Zum Löten wird L-Ag30Cd verwendet, außerdem hat der Konstrukteur eine dreifache Sicherheit bestimmt.


Klebverb Zugscherkraft.JPG

Lösungsweg:

geg:

Fnenn = 500 N

τI = 200 N/mm2 (Hartlote lt.Tab. 5.3 Roloff/Matek)

KA = 1 (Betriebsfaktor lt. Tab. 3.5 Roloff/Matek)

Iü = b

S = 3


ges.:

Iü / b in mm


Lös.:

τIzul =(Ka * F) / AI


AI = (Ka * F) / τI

AI = (1 * 500N) / 200N/mm2

AI = 2,5mm2


AI = Iü2

Iü = √AI

Iü = √2,5mm2

Iü = 1,58mm


Antwort: Die Überlappungslänge beträgt bei einer 3fachen Sicherheit 1,58mm.