Tribologie: Antworten: Unterschied zwischen den Versionen
(→Antwort 4) |
(→Antwort 1) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<u>Was bedeutet „Tribologie“?</u> | <u>Was bedeutet „Tribologie“?</u> | ||
− | Frage1:Tribologie (griechisch: Reibungslehre) | + | Frage1:Die Tribologie ({{Mark |
+ | |griechisch: Reibungslehre}}) ist eine Wissenschaft, mit der sich Maschinenbauer, Werkstofftechniker, Physiker und Chemiker befassen. | ||
== Antwort 2 == | == Antwort 2 == | ||
Zeile 59: | Zeile 60: | ||
'''hydrodynamische und elastohdydrodynamische Schmierung''': Der Schmierdruck wird durch die Bewegungen des Bauteils erzeugt. Das Öl wird in ein sich verengenden Spalt befördert. | '''hydrodynamische und elastohdydrodynamische Schmierung''': Der Schmierdruck wird durch die Bewegungen des Bauteils erzeugt. Das Öl wird in ein sich verengenden Spalt befördert. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | == Antwort 5 == | ||
− | + | <u>Vergleiche die Vor- und Nachteile synthetischer Öle gegenüber mineralischen Ölen.</u> | |
− | + | Die Vorteile: | |
+ | *größerer Temperatureinsatzbereich | ||
+ | *bessere Alterungsbeständigkeit (3-5 mal längere Lebensdauer | ||
+ | *höherer Flammpunkt (z.B. wichtig bei Gasturbinen und Kompressoren) | ||
+ | *Möglichkeit der Einstellung der Reibungszahl (0,7-2x Mineralöl-Reibungszahl) | ||
− | Die Nachteile: stärkere hygroskopische Wirkung(ziehen Wasser an) | + | Die Nachteile: |
+ | *stärkere hygroskopische Wirkung(ziehen Wasser an) | ||
+ | *ungünstigeres hydrolytisches Verhalten(Zersetzung bei Wasserzusatz) | ||
+ | *die Gefahr chemischer Reaktionen mit Dichtungen, Buntmetallen und Lacken bzw. von Korrosion | ||
+ | *nur eingeschränkte oder keine Mischbarkeit mit Mineralölen | ||
+ | *stärkeres toxisches Verhalten | ||
+ | *häufig deutlich teurer | ||
Aktuelle Version vom 9. September 2008, 09:14 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Antwort 1
Was bedeutet „Tribologie“?
Frage1:Die Tribologie (griechisch: Reibungslehre) ist eine Wissenschaft, mit der sich Maschinenbauer, Werkstofftechniker, Physiker und Chemiker befassen.
Antwort 2
Nenne 3 Gebiete mit denen sich die Tribologie hauptsächlich befasst.
Die Tribologie befasst sich hauptsächlich mit den Themen:
- Reibung
- Verschleiß
- Schmierung
Antwort 3
Nenne 4 Anwendungsbereiche der Tribologie.
z.B.
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
- Antriebs-und Fördertechnik
- Kraftfahrzeug- und Motorenindustrie
- Bautechnik
- Luft und Raumfahrt
- Schienenfahrzeugtechnik
- Feinwerktechnik
- EDV Technik
- Energieversorgung
- Medizintechnik
Antwort 4
Nenne 3 Arten der Schmierdruckerzeugung.
Der Schmierdruck zur vollst. Trennung beider Bauteile kann auf verschiedene Weise erzeugt werden.
hydrostatische Schmierung: Der Druck wird durch eine Pumpe außerhalb des Kontaktes erzeugt.
hydrodynamische und elastohdydrodynamische Schmierung: Der Schmierdruck wird durch die Bewegungen des Bauteils erzeugt. Das Öl wird in ein sich verengenden Spalt befördert.
Antwort 5
Vergleiche die Vor- und Nachteile synthetischer Öle gegenüber mineralischen Ölen.
Die Vorteile:
- größerer Temperatureinsatzbereich
- bessere Alterungsbeständigkeit (3-5 mal längere Lebensdauer
- höherer Flammpunkt (z.B. wichtig bei Gasturbinen und Kompressoren)
- Möglichkeit der Einstellung der Reibungszahl (0,7-2x Mineralöl-Reibungszahl)
Die Nachteile:
- stärkere hygroskopische Wirkung(ziehen Wasser an)
- ungünstigeres hydrolytisches Verhalten(Zersetzung bei Wasserzusatz)
- die Gefahr chemischer Reaktionen mit Dichtungen, Buntmetallen und Lacken bzw. von Korrosion
- nur eingeschränkte oder keine Mischbarkeit mit Mineralölen
- stärkeres toxisches Verhalten
- häufig deutlich teurer