Benutzer:S.Hörner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: 'Name: Sebastian Hörner Alter: 23 Größe: 191 cm Media:Tastverhaeltnis.doc')
 
(25 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Alter: 23
 
Alter: 23
 
Größe: 191 cm
 
Größe: 191 cm
Der 2-Takt-Motor
+
[[Media:Tastverhaeltnis.doc]]
In Verbrennungsmotoren wird die durch Verbrennung ( z.B. von Benzin )freiwerdende innere Energie teilweise in mechanische Energie umgesetzt. Neben dem 4-Taktmotor findet der Zweitaktmotor ( z.B. als Moped-, Rasenmäher- oder Außenbordmotor ) Verwendung. Jeder 2.Takt ist ein Arbeitstakt - Ventile fehlen. Als Kraftstoff benötigt er ein Gemisch aus Benzin und Motoröl. Letzteres dient zur Schmierung des Kolbens und der Kurbelwelle.
 
 
 
Prinzip der Wirkungsweise des Zweitakt-Motors:
 
 
 
1.Takt
 
Das komprimierte Benzin-Luft-Gemisch wird gezündet und dadurch der Kolben nach unten gedrückt. Dabei verschließt der Kolben den Einlaßkanal E. Jetzt wird das Gemisch im Kurbelgehäuse vorverdichtet ( leicht komprimiert ). Kurz vor dem unteren Totpunkt werden der Überströmkanal und der Auslaßkanal A freigegeben. Da das Gemisch im Kurbelgehäuse unter Druck steht, werden die Verbrennungsgase aus dem Zylinder gedrückt und entweichen - der Zylinder wird mit dem Gemisch gefüllt.
 
[[Bild:Zweitakter1.gif]]
 
2. Takt
 
Der Kolben bewegt sich wieder nach oben. Der Überströmkanal und der Auslaßkanal A werden wieder verschlossen, das Gemisch im Zylinder wird komprimiert. Gleichzeitig wird im im Kurbelgehäuse frisches Benzin-Luft-Gemisch angesaugt.
 
 
 
Durch eine Kurbelwelle wird die Auf- und Abbewegung in eine Drehbewegung umgesetzt.
 

Aktuelle Version vom 26. Juni 2008, 07:37 Uhr

Name: Sebastian Hörner Alter: 23 Größe: 191 cm Media:Tastverhaeltnis.doc