Druckverlust messen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Fragen zur Druckverlust - Messung)
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Zweck ==
 
== Zweck ==
Sie wird durchgeführt, wenn nach der Kompressionsdruckprüfung eine Undichtheit im Zylinder zu vermuten ist!.
+
Die Druckverlust - Messung wird durchgeführt, wenn nach der [[Kompressionsdruck prüfen|Kompressionsdruckprüfung]] eine Undichtheit im [[Zylinder]] zu vermuten ist!
  
Quelle: http://www.was-heisst.de/search=Kompressionsdruck
 
 
== Durchführung ==
 
== Durchführung ==
Bei der Prüfung des jeweiligen Zylinders ist folgender Ablauf zu beachten.
+
Bei der Prüfung des jeweiligen Zylinders ist folgender Ablauf zu beachten:
  
1.Der Kolben muss im OT des Verdichtungshubes stehen.
+
1. Der [[Kolben]] muss im OT des Verdichtungshubes stehen.
  
2.Druckverlust-Tester an das Druckluftnetz anschließen(5 bar...10 bar) und mittels             Rändelschraube eichen.
+
2. [[Druck]]verlust-Tester an das Druckluftnetz anschließen (5 ...10 bar) und mittels           Rändelschraube eichen.
  
3.Anschließend des Testers über das Zündkerzengewinde des Zylinders.
+
[[Bild:Druckverlusttester.jpg]]                    [[Bild:10001.gif]] 
  
4.Der durch undichtheit entstehende Druckverlust wird am Manometer in Prozent angezeigt und darf
 
die vom Testgerät-Hersteller angegeben Werte nicht überschreiten.
 
  
5.Bei größerem Undichtheiten können die Fehlerquellen durch Feststellen des Luftaustritts ermittelt werden.
+
3. Anschließen des Testers über das Zündkerzengewinde des Zylinders.
  
 +
4. Der durch Undichtheit entstehende Druckverlust wird am Manometer in Prozent angezeigt und darf die vom Testgerät-Hersteller angegebenen Werte nicht überschreiten.
  
 +
5. Bei größeren Undichtheiten können die Fehlerquellen durch Feststellen des Luftaustritts ermittelt werden.
  
 
== Rückschlüsse auf Fehlerursachen ==
 
== Rückschlüsse auf Fehlerursachen ==
+
Durch unsere sechs Sinne können wir feststellen, wo eine Undichtheit vorliegt:
Durch unsere Fünf Sine können wir feststellen wo eine Undichtheit festzustellen ist.
 
  Z.B.
 
  
1.Blasgeräusche im Sammelsaugrohr oder Auspuffrohr:Ein-oder Auslassventil undicht.
+
1. Blasgeräusche im Sammelsaugrohr oder Auspuffrohr: Ein- oder Auslassventil undicht.
  
2.Blasgeräusche am Öleinfüllstutzen bzw.an der Ölmessstaböffnung:Undichtheit durch Verschleiß
+
2. Blasgeräusche am Öleinfüllstutzen bzw. an der Ölmessstaböffnung: Undichtheit durch Verschleiß
von Kolben,Kolbenringen und Zylinderlaufbahn,defekte Zylinderkopfdichtung.
+
von [[Kolben]], Kolbenringen und [[Zylinder]]laufbahn, defekte Zylinderkopfdichtung.
  
3.Luftblasen im Kühlereinfüllstutzen bzw.Blasgeräusche in der Zündkerzenöffnung des benachbarten Zylinders:Undichte Zylinderkopfdichtung,Risse im Zylinderkopf.
+
3. Luftblasen im Kühlereinfüllstutzen bzw. Blasgeräusche in der Zündkerzenöffnung des benachbarten [[Zylinder]]s: undichte [[Zylinderkopfdichtung]], Risse im Zylinderkopf.
  
 +
== Bewertung der Messung ==
  
+
Auszug aus dem Werkstatt-Handbuch:
                       
 
== Bewertung der Messung ==
 
  
                                 
 
Auszug aus dem Werkstatt-Handbuch.
 
  
 +
Druckverlust  3 bis 5  Prozent    unbedenklich
  
Druckverlust  3 bis 5  Prozent    Unbedenklich
+
Druckverlust  10 bis 15 Prozent    normal
Druckverlust  10 bis 15 Prozent    normal(Unterschied zwischen den Zyl.kleiner als 10 pro.)
 
Druckverlust  15 bis 20 Prozent    je nach Laufleistung noch akzeptabel
 
Druckverlust  mehr als 25 Pro.      evtl. Instandsetzen
 
  
 +
Druckverlust  15 bis 20 Prozent    je nach Laufleistung noch akzeptabel
  
   
+
Druckverlust mehr als 25%          evtl. Instandsetzen
Fragen zur Druckverlust Messung.
 
  
 +
== Fragen zur Druckverlust - Messung ==
  
1.Welche vorbereitenden Arbeiten sind erfodelich,bevor Sie den Druckverlusttester anschließen?
+
1. Welche vorbereitenden Arbeiten sind erforderlich, bevor Du den Druckverlusttester anschließt?
  
2.An welchen Stellen des Motors könnte Luft ausströmen und was sind hierfür die möglichen  
+
2. An welchen Stellen des Motors könnte Luft ausströmen und was sind hierfür die möglichen Fehlerquellen?  
  Fehlerquwellen?  
 
  
  
       '''Feststellbare Luftaustritt'''                  '''mögliche Fehlerquellen'''
+
       '''Feststellbarer Luftaustritt'''                  '''mögliche Fehlerquellen'''
 
1.
 
1.
  
Zeile 66: Zeile 58:
  
  
 
+
3. Durch den Druckverlusttest konnte festgestellt werden, dass Kolben, Kolbenringe oder die  
 
+
Zylinderlauffläche verschlissen oder beschädigt sind. Welche Möglichkeiten können den         
3.Durch den Druckverlusttest konnte festgestellt werden,dass Kolben Kolbenringe oder die  
+
Schaden verursacht haben?
  Zylinderlauffläche verschlissen oder beschädigt sind.Welche Möglichkeiten können den         
 
  schaden verursacht haben?
 
 
 
  
 
[[Druckverlust messen: Antworten|Antworten zu den Fragen]]
 
[[Druckverlust messen: Antworten|Antworten zu den Fragen]]
  
 +
== Web Links ==
  
 
+
[http://www.motortest.de/german/10001.shtml Druckverlusttester für Benzin- u. Dieselmotore]
 
[[Benutzer:Jan|Jan H.]]
 
[[Benutzer:Jan|Jan H.]]
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 
[[Kategorie:Lernfeld 6: Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik]]
 
[[Kategorie:Lernfeld 6: Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik]]

Aktuelle Version vom 9. März 2006, 13:18 Uhr

Zweck

Die Druckverlust - Messung wird durchgeführt, wenn nach der Kompressionsdruckprüfung eine Undichtheit im Zylinder zu vermuten ist!

Durchführung

Bei der Prüfung des jeweiligen Zylinders ist folgender Ablauf zu beachten:

1. Der Kolben muss im OT des Verdichtungshubes stehen.

2. Druckverlust-Tester an das Druckluftnetz anschließen (5 ...10 bar) und mittels Rändelschraube eichen.

Druckverlusttester.jpg 10001.gif


3. Anschließen des Testers über das Zündkerzengewinde des Zylinders.

4. Der durch Undichtheit entstehende Druckverlust wird am Manometer in Prozent angezeigt und darf die vom Testgerät-Hersteller angegebenen Werte nicht überschreiten.

5. Bei größeren Undichtheiten können die Fehlerquellen durch Feststellen des Luftaustritts ermittelt werden.

Rückschlüsse auf Fehlerursachen

Durch unsere sechs Sinne können wir feststellen, wo eine Undichtheit vorliegt:

1. Blasgeräusche im Sammelsaugrohr oder Auspuffrohr: Ein- oder Auslassventil undicht.

2. Blasgeräusche am Öleinfüllstutzen bzw. an der Ölmessstaböffnung: Undichtheit durch Verschleiß von Kolben, Kolbenringen und Zylinderlaufbahn, defekte Zylinderkopfdichtung.

3. Luftblasen im Kühlereinfüllstutzen bzw. Blasgeräusche in der Zündkerzenöffnung des benachbarten Zylinders: undichte Zylinderkopfdichtung, Risse im Zylinderkopf.

Bewertung der Messung

Auszug aus dem Werkstatt-Handbuch:


Druckverlust 3 bis 5 Prozent unbedenklich

Druckverlust 10 bis 15 Prozent normal

Druckverlust 15 bis 20 Prozent je nach Laufleistung noch akzeptabel

Druckverlust mehr als 25% evtl. Instandsetzen

Fragen zur Druckverlust - Messung

1. Welche vorbereitenden Arbeiten sind erforderlich, bevor Du den Druckverlusttester anschließt?

2. An welchen Stellen des Motors könnte Luft ausströmen und was sind hierfür die möglichen Fehlerquellen?


     Feststellbarer Luftaustritt                  mögliche Fehlerquellen

1.

2.

3.

4.


3. Durch den Druckverlusttest konnte festgestellt werden, dass Kolben, Kolbenringe oder die Zylinderlauffläche verschlissen oder beschädigt sind. Welche Möglichkeiten können den Schaden verursacht haben?

Antworten zu den Fragen

Web Links

Druckverlusttester für Benzin- u. Dieselmotore Jan H.