[[Bild:GMH1150.gif|thumb|rightleft|150px180px|'''Digital-Thermometer GMH 1150''']]
Das '''Digital-Thermometer''' (Bild) dient zur schnellen und genauen Bestimmung von [[Temperatur]]en.
Der Fühler liefert eine [[Spannung]], welche von der [[Temperatur]] abhängt.
An der BBS Winsen stehen für Für Schülerversuche empfehlenswert sind z.B. die Digital-Thermometer der Fa. [http://www.greisinger.de GREISINGER electronic] zur Verfügung. Diese besitzen einen Messbereich von -50°C bis +1150°C1.150°C (mit Tauchfühler GTF 1200).* [http[Media:GMH1150_d.pdf|Bedienungsanleitung GMH 1150 als PDF-Datei zum Download]]* [https://www.greisinger.de/files/upload/de/produkte/bdakat/GMH1150_dk14_129_DE_oP.pdf Bedienungsanleitung als PDF-Datei zum DownloadDatenblatt Tauchfühler].
Temperaturen bis 110°C können auch mit einem einfachen Thermometer gemessen werden; diese sind mit eingefärbtem [[Alkohol]] befüllt, der sich [[Wärmeausdehnung|bei Erwärmung ausdehnt]].
 
Früher übliche mit [[Quecksilber]] gefüllte Thermometer dürfen wg. des bei Bruch unvermeidlichen Gesundheitsrisikos für Schülerversuche nicht mehr verwendet werden.
 
[[Bild:Flammzonen.png|right]]
== Übung ==
Untersuche mit dem Digital-Thermometer die optisch unterscheidbaren Zonen einer Kerzenflamme.
 
Welche Temperaturen misst Du?
[[Kategorie:Chemie]]
[[Kategorie:Laborgeräte]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Thermometer

421 Byte hinzugefügt, 17:14, 11. Aug. 2024
30.152
Bearbeitungen