{{navi|SI-Basisgrößen|Einheiten}}Die '''Temperatur''', Formelzeichen ''T'' wird in der '''[[Einheiten|gesetzlichen Einheit]] ''' '''Kelvin ''' gerechnet.* Temperaturmessung siehe [[Thermometer]]
Für die Umrechnung Grad Celsius (°C) nach Die Kelvin -Skala nutzt als Referenzpunkt den '''absoluten Temperaturnullpunkt''' (0 K= - 273,15°C) gilt, diese Temperatur wird an keiner Stelle im Universum unterschritten. Vorteil beim Rechnen:Es gibt keine negativen Zahlenwerte.
Temperatur '''Im Alltag''' ist die Temperaturangabe gemäß '''Celsius'''-Skala üblich. Als Referenzpunkte dienen hier der Schmelzpunkt von Eis (0°C) und kochendes [K[Wasser] = Temperatur [°C] + 273(100°C).
bzw.Da 0 Kelvin - 273,15°C entsprechen, ergeben sich folgende '''Umrechnungen''':* Temperatur [K] = Temperatur [°C] + 273,15* Temperatur [°C] = Temperatur [K] - 273,15
Temperatur Siehe auch:* [[Mischungstemperatur]]* [[°CNormalbedingungen|Normaltemperatur, Standardtemperatur] = ].* Einfluss der Temperatur auf die Reaktionsgeschwindigkeit: [K[Reaktionsgeschwindigkeit#Rg-T-Regel|RGT-Regel]] - 273
== Weblinks Experimente =={{Ex-ch|79|3|Einfluss von Konzentration, Temperatur und Katalysator auf die [[Reaktionsgeschwindigkeit]]}}{{Ex-ch09|{{fb|85}}|1|Einfluss der Temperatur auf die Reaktionsgeschwindigkeit|Reaktion von Natriumthiosulfat mit Salzsäure}}{{Ex-ch09|{{fb|85}}|2|Einfluss der Temperatur auf die Reaktionsgeschwindigkeit|Reaktion von Sulfit mit Iodat – Landolt-Reaktion}}
{{www}}* [http://www.sengpielaudiopfoertner-messtechnik.comde/Rechnerdiv/units-tempt.htm Celsius, Fahrenheit, & Kelvin & Co.: Umrechnung von einer Temperatureinheit in eine andere und zurück.]* [http://www.roro.muc.kobis.de/cgi-bin/tree.php?ID=257 Temperaturmessung, Thermometer, Teilchenbewegung, Wärmezufuhr, Mischversuche][[Kategorie:Physik]][[Kategorie:Physikalische Größe]][[Kategorie:Chemie]]