Unter dem Wirkungsgrad (Symbol: ''η''{{navi|Energie|Thermodynamik}}Energie kann weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur in andere Energieformen umgewandelt werden, Eta) versteht man das Verhältnis zwischen nutzbarer s. [[ArbeitThermodynamik]] ''W'' und zugeführter [[Energie]] ''E<sub>zu</sub>''. Die Nutzarbeit ''W'' entspricht vom Betrag der abgeführten Energie ''E<sub>ab</sub>''. Zusammengefasst als Formel:
Unter dem '''Wirkungsgrad''' (Formelzeichen: ''η'', griechischer Buchstabe "Eta") versteht man das Verhältnis zwischen nutzbarer [[Arbeit]] ''W'' und zugeführter [[Energie]] ''E<sub>zu</sub>''. Die Nutzarbeit ''W'' entspricht vom Betrag der abgeführten Energie ''E<sub>ab</sub>''. Zusammengefasst als Formel:{| |-| {{Bruch|ist==|ZL=|BL=''η''|NL=|ZR=''[[Arbeit|E<sub>ab</sub>]]''|BR=<b>&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;</b>|NR=''[[Energie|E<sub>zu</sub>]]''}} | entsprechend als Verhältnis der [[Leistung]]:| {{Bruch|ist==|ZL=|BL=''η''|NL=|ZR=''[[Leistung|P<sub>ab</sub>]]''|BR=<b>&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;</b>|NR=''[[Leistung|P<sub>zu</sub>]]''}} |}
Da bei Energieumwandlungsvorgängen keine vollständige Umwandlung in lediglich die gewünschte Energieform erreicht wird, sondern dem betrachteten System ein Teil unerwünscht z.&nbsp;B. in Form von [[Wärmeenergie]] nach außen entweicht, liegt der Wirkungsgrad immer unter 1 bzw. 100%.
Da bei Energieumwandlungsvorgängen keine vollständige Umwandlung Beispiele:* Ein [[Otto-Motor]] wandelt die über den Kraftstoff zugeführte chemische Energie nicht nur in lediglich die gewünschte Energieform erreicht wirdnutzbare [[Bewegungsenergie]], sondern dem betrachteten System ein zum größten Teil unerwünscht z.&nbsp;B. in Form von nicht nutzbare Wärmeenergie nach außen entweichtum, liegt der Wirkungsgrad immer unter 1 bzw. 100%. In der Praxis erzielte W. liegen sogar deutlich niedriger, z. B. erreicht der die über die [[OttomotorMotorkühlung]] einen Wan die Umgebungsluft abgegeben wird. von ca. 25Dieser "Verlust" reduziert den Wirkungsgrad auf lediglich 30%, d. h. ''η'' ≈ also 0,25; eine 3.* "Die gute alte" Glühlampe erreicht einen W. von lediglich 5%, also ''η'' ≈ 0,05.
{{www}}
{{cona|Chemie_Brennstoffzelle.pdf}} - Experimentelle Bestimmung des Wirkungsgrades einer Brennstoffzelle
== Übungsaufgabe ==Ein Elektromotor liefert eine Leistung von 1,8 kW. Dem Motor ist ein Getriebe nachgeschaltet. Berechne die abgegebene Leistung an der Getriebeausgangswelle, wenn der Wirkungsgrad der Untersetzung a) ''η'' = 0,9025 bzw. b) ''η'' = 0,65 beträgt.* [[Wirkungsgrad: Lösung|Lösung]] [[Kategorie:Physik]][[Kategorie:Physikalische Größe]]
[[Kategorie:Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen]]
[[Kategorie:Lerngebiet 12.1: Komplexe technische Systeme analysieren]]
[[Kategorie:Lerngebiet 12.4: Technische Systeme optimieren]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Wirkungsgrad

1.228 Byte hinzugefügt, 16:11, 5. Apr. 2020
/* Übungsaufgabe */
30.142
Bearbeitungen